Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Umschlag
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
1. Kapitel: Liebe braucht Grenzen – Grenzen brauchen Liebe
Grenzen, die der Liebe dienen
Was braucht es, damit dies gelingen kann?
Wie geschieht eine Grenzziehung?
2. Kapitel: Das Paar – eins werden und Grenzen achten
Sich verlieben – »eins werden«
Abgrenzung von den Eltern
Abgrenzung und Aussöhnung
Weitere Abgrenzungen
Entscheidung für ein gemeinsames Leben
Autonomie und Bindung
Zwei Beispiele
Abgrenzung und Streit
Zugestandene Autonomie
Die Zweierbeziehung und »der-die-das Dritte«
3. Kapitel: Vom Paar zur Familie – Eltern werden und Grenzen öffnen
Von der »Dyade« zur »Triade«
Fantasien von der Zukunft zu dritt
Körperkontakt
Neue Gemeinsamkeit entwickeln
»Eltern-System« und »Paar-System«
Klare Grenzen
Flexible Grenzen
Zugestandene Autonomie
4. Kapitel: Die Familie mit Heranwachsenden – klare und flexible Grenzen als Herausforderung
Ein »verstricktes« Familien-System
Chronischer Streit der Eltern
Unüberprüfte »Einigkeit«
Sündenbock-Muster
Einseitige Zuschreibungen
Rigide Koalitionen
Vater-Töchter und Mutter-Söhne
Was kann helfen?
Das Geschwister-Subsystem
Das Paar-Subsystem
Sexualität
5. Kapitel: Spezialfall Patchworkfamilie – Neues integrieren und Brüche vermeiden
Trennung
Die Struktur der Patchworkfamilie
Das neue Paar
»Wechsel-Modell« und »Nestmodell«
Die »alte« und die »neue« Familie
Der/die »Neue« und die Kinder
Der getrennte Elternteil und seine Kinder
Stief-Geschwister
Das »alte« Paar
Feste feiern in der Patchworkfamilie
6. Kapitel: Wenn die Kinder aus dem Haus gehen (sollten) – unterstützen und herausfordern
Die veränderte Situation
»Hotel Mama«
Mütter und Töchter
Die Adler und das warme Nest
Das Paar in der Zeit der Ablösung
7. Kapitel: Wenn die Kinder erwachsen sind – neue Grenzen ziehen
Die Kinder loslassen
Wenn die Kinder heiraten …
Was das Heiraten bringt
Runde Geburtstage feiern
8. Kapitel: Das alternde Paar – wieder Paar werden
Der Alterungsprozess wird spürbar
Eine neue Lebensphase
Wieder ein Paar werden
Das »ungelebte Leben«
Unverziehenes verzeihen
Der andere ist anders …
Versöhnung mit der eigenen Vergangenheit
Wiederbelebung der Sexualität
Neue Aufgaben
Abgeben, übergeben, weitergeben
Wenn der Partner schwer erkrankt
9. Kapitel: Späte Liebe – neue Partnerschaft im Alter
Paare im vorgerückten Alter – Das Gewicht der Vergangenheit
Paare mit großem Altersunterschied
Konsequenzen
Merksätze für Paare
Literatur
Informationen zu den Autoren
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →