Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen
Teil I Was ist ein Attribut?
a. Das Attribut: Intension und Extension des Begriffs
b. Der Begriff des Attributs in der bildwissenschaftlichen Literatur
c. Zum frühen Gebrauch eines ‚verspäteten‘ Begriffs
d. Attribut und Körper
Teil II Attribute in der Zeit der Bilder
a. Problemstellung
Gegenwart im Bild – Gegenwart des Bildes
Attribute, modale Polychronie und die Entwicklung des synchronen Bildes
b. Attribute im synchronen Bild
Abgelegte Attribute
Situative Attribute
Temporale Vereinheitlichung – thematische Verengung
c. Neue Wege
Das Fallbeispiel der Athletenbilder
Attribute in hochklassischen Götterbildern
d. Attribut und Figur in der Zeit der Bilder – die klassische Lösung und ihre hellenistisch-römische Rezeption:Synthese und Ausblick
Teil III Attribute und das Erkennen der Figuren
a. Individuelle Identität – generische Identität – unbestimmte Identität: Wonach soll der Betrachter suchen?
Namensbeischriften
Generische und individuelle Identität – Charakterisierung und Identifizierung
Attribut und Figurenerkennung: ein Problem im sich wandelnden Bezugsrahmen
Fazit
b. Fallbeispiel Parisurteil
Die Göttinnen des Parisurteils und ihre (ausbleibende) Unterscheidbarkeit
Eine Fortschrittsgeschichte der Individualität?
Zur Ökonomie ikonographischer Differenzierung
Die Suggestion von Identität als Bildstrategie
Die Rolle des Betrachters, oder: vom Sinn des nonsense
Bildstrategien im Wandel
c. Zum Verzicht auf identifizierende Attribute in der archaischen Plastik
Polyseme Attribute in der archaischen Plastik
Widerstreitende Bezugspunkte von Attributen – und ihre friedliche Koexistenz
Figuration als Deutungsakt und der Zwang zur selektiven Deutung
Reduktion ikonographischer Differenzierung und die Frage nach der Identität der Kouroi und Koren
d. Blicke zurück – Blicke voraus
Schluss
Zusammenfassung
Summary
Anhang
Anmerkungen
Quellenverzeichnis
Abkürzungen
Bibliographie
Abbildungsnachweise
Verzeichnis der abgebildeten Bildbefunde
Verzeichnis ausgewählter Attribute/Gegenstände und Inschriften im Bild
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →