Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Haupttitel
Inhaltsverzeichnis
Copyright
Vorwort
Autoren
Kapitel 1: Grundlagen
1.1 Übersicht
1.2 Fachbereiche
Kapitel 2: Heilpraktiker für Psychotherapie
2.1 Übersicht
2.2 Berufsbild
2.3 Gesetzliche Grundlagen
Kapitel 3: Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen
3.1 Übersicht
3.2 Bestandteile der psychiatrischen Diagnostik
3.3 Klassifikation: triadisches System
3.4 Neurosen
3.5 Klassifikation: ICD-10
Kapitel 4: Allgemeine Psychopathologie und psychopathologischer Befund
4.1 Übersicht
4.2 Bewusstseinsstörungen
4.3 Orientierungsstörungen
4.4 Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen
4.5 Denkstörungen
4.6 Wahrnehmungsstörungen und Sinnestäuschungen
4.7 Ich-Störungen
4.8 Störung der Affektivität
4.9 Antriebsstörungen
4.10 Psychomotorische Störungen
4.11 Somatische Störungen
4.12 Sonstige Störungen
Kapitel 5: Therapieverfahren bei psychischen und psychosomatischen Störungen
5.1 Übersicht
5.2 Therapeutische Konzepte
5.3 Setting und Wirksamkeit
5.4 Psychoanalyse
5.5 Verhaltenstherapie
5.6 Traumatherapie
5.7 Humanistische und erlebnisorientierte Verfahren
5.8 Interpersonelle und systemische Psychotherapie
5.9 Weitere wichtige Psychotherapien
5.10 Ergänzende Psychotherapieverfahren
Kapitel 6: Psychopharmaka
6.1 Übersicht
6.2 Neuroleptika
6.3 Antidepressiva
6.4 Phasenprophylaktika, Lithium
6.5 Benzodiazepine und benzodiazepinähnliche Substanzen
6.6 Anwendungsgebiete der Psychopharmaka
Kapitel 7: Organische psychische Störungen
7.1 Übersicht
7.2 Klassifikation organisch psychischer Störungen nach ICD-10
7.3 Zeitkriterien: Demenz, Delir, organisch amnestisches Syndrom
7.4 Dementielles Syndrom (organisches Psychosyndrom)
7.5 DD: Demenz, depressive Pseudodemenz
7.6 Organische psychische Störungen ersten Ranges (F01–F05)
7.7 Demenz bei sonstigen anderorts klassifizierten Krankheiten (F02)
7.8 Durchgangssyndrom
7.9 Organisch amnestisches Syndrom (F04)
7.10 Delir (F05)
7.11 Organische psychische Störungen zweiten Ranges (F06)
7.12 Persönlichkeits- und Verhaltensstörung (F07)
Kapitel 8: Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen nach ICD-10 (F1)
8.1 Übersicht
8.2 Klassifikation nach ICD-10
8.3 Abhängigkeitserkrankungen
8.4 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (F10)
8.5 Störungen durch Alkohol und deren klinische Erscheinungsbilder (F10.0–F10.6)
8.6 Folgeerkrankungen der Alkoholabhängigkeit
8.7 Differenzialdiagnosen
8.8 Zusammenfassung: Abhängigkeitserkrankungen
Kapitel 9: Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F2)
9.1 Überblick
9.2 Einteilung und Klassifikation
9.3 Schizophrenie (F20)
9.4 Unterformen der Schizophrenie
Kapitel 10: Affektive Störungen (F3)
10.1 Übersicht
10.2 Einteilung und Klassifikation
10.3 Diagnose- und Zeitkriterien
10.4 Ätiologie, Verlauf und Symptomatik
10.5 Symptomatik
10.6 Diagnostik
10.7 Therapie
10.8 Differenzialdiagnosen: Depression
10.9 Differenzialdiagnosen: Manie
10.10 Differenzialdiagnosen: Dysthymia
10.11 Unterscheidung psychotischer Symptome
Kapitel 11: Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (F4)
11.1 Übersicht
11.2 Klassifikation nach ICD-10
11.3 Diagnose- und Zeitkriterien nach ICD-10
11.4 Neurotische Störungen
11.5 Andere Angststörungen (F41)
11.6 Zwangsstörungen, Zwangskrankheit (F42)
11.7 Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen) (F44)
11.8 Belastungsstörungen
11.9 Somatoforme Störungen (F45)
11.10 Sonstige neurotische Störungen (F48)
Kapitel 12: Verhaltensauffälligkeiten (F5)
12.1 Übersicht
12.2 Essstörungen (F50)
12.3 Nichtorganische Schlafstörungen (F51)
12.4 Störungen der Sexualität
Kapitel 13: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F6)
13.1 Übersicht
13.2 Persönlichkeitsstörungen – Persönlichkeitsänderungen (F60–F62)
13.3 Klassifikation der Persönlichkeitsstörungen
13.4 Klassifikation nach ICD-10 mit Diagnosekriterien
13.5 DD: Persönlichkeitsmerkmal – sonderbar (kauzig), exzentrisch
13.6 DD: Persönlichkeitsmerkmal – dramatisch, emotional, launisch
13.7 DD: Persönlichkeitsmerkmal – besorgt, ängstlich
Kapitel 14: Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
14.1 Übersicht
14.2 Klassifikation nach ICD-10
14.3 Erklärungsmodell: Frühkindliche Hirnschädigung
14.4 Umschriebene Entwicklungsstörungen (F8)
14.5 Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Leistungen (F81)
14.6 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen (F84)
14.7 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (F9)
14.8 Sonstige Verhaltens- und emotionale Störungen (F98)
Kapitel 15: Psychosomatische Störungen
15.1 Übersicht
15.2 Holy Seven
Kapitel 16: Neurologie
16.1 Übersicht
16.2 Einteilung des Nervensystems
16.3 Gehirnregionen
16.4 Aufbau und Funktion einer Nervenzelle
16.5 Unspezifische neurologische Symptome
16.6 Neurologische Krankheitsbilder
Kapitel 17: Suizidalität
17.1 Übersicht
17.2 Risikofaktoren und Suizidformen
17.3 Prävention und Krisenintervention
17.4 Psychiatrische Notfälle
Kapitel 18: Gesetzliche Grundlagen
18.1 Übersicht
18.2 Gesetzliche Grundlagen
18.3 Betreuungsgesetz
18.4 Unterbringungsgesetz
Kapitel 19: Zusammenfassung der zeitlichen Diagnosekriterien nach ICD-10
19.1 Diagnosestellung anhand des Krankheitsbeginns
19.2 Diagnosestellung anhand der Krankheitsdauer
Literaturempfehlungen
Index
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →