Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titleseite
Impressum
Dedication
Vorwort
Grußwort Wikimedia Deutschland
Inhalt
Ziko van Dijk Die Wikipedia – das ideale Hilfsmittel für den Einstieg in ein historisches Thema?
Peter Hoeres Hierarchien in der Schwarmintelligenz. Geschichtsvermittlung auf Wikipedia
Thomas Wozniak Wikipedia in Forschung und Lehre – eine übersicht
Jürgen Nemitz Wikipedia in der historischen Lehre
Ein Erfahrungsbericht aus drei Semestern
Andreas Kuczera Wikipedia und Wissenschaftler – ein nicht repräsentatives Stimmungsbild
Frank Schulenburg Gezieltes Verbessern von Themenbereichen in der Wikipedia
Fünf Jahre Wikipedia Education Program – eine Bestandsaufnahme
Marcus Cyron Wikipedia-Archäologie. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Patrick Sahle und Ulrike Henny Klios Algorithmen: Automatisierte Auswertung von Wikipedia-Inhalten als Faktenbasis und Diskursraum
Klaus Richter Wikipedia als Objekt der Nationalismusforschung – das Beispiel der Stadt Vilnius/Wilno
Ina von der Beck, Aileen Oeberst, Ulrike Cress, Mitja Back, Steffen Nestler Hätte die Geschichte auch anders verlaufen können?
Horst Enzensberger Vom Universitäts-Professor zum Wikipedia-Administrator. Wie ich zu Wikipedia kam …
Hans-Jürgen Hübner Qualität in der Wikipedia: Binnenperspektive eines Historikers
Andreas Möllenkamp Wikipedianer in der Wissensgesellschaft: Die Ureinwohner einer digitalen Agora
Tobias Wulf Tagungsbericht vom 50. Deutschen Historikertag 2014 in Göttingen: Wikipedia und Geschichtswissenschaft. Eine Zwischenbilanz
Anhang
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Chronologie der Online-Enzyklopädie Wikipedia
Auswahlbibliographie zu Wikipedia und Wissenschaft
Index der Autoren der Bibliographie
Sach-, Orts- und Namensindex
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →