Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Vorwort 1 Einleitung
1.1 Forschungsstand 1.2 Grundüberlegungen, Felddefinition, Periodisierung 1.3 Quellen und methodisches Vorgehen Notes
2 Die Etablierung einer organisierten Wirtschaftswerbung
2.1 Ökonomische Bedingungen, technologische Innovationen und neue kommunikative Herausforderungen 2.2 Institutionalisierung der österreichischen Werbebranche 2.3 Verwissenschaftlichung und Professionalisierung der Produktkommunikation Notes
3 Anfänge der Kinematographie in Österreich
3.1 Vorführkonzeptionen und Programmgestaltung 3.2 Die „Ästhetik der Ansicht“: „Naturaufnahmen“ als Vorläufer des werbenden Films Notes
4 Die Entwicklung des „werbenden“ Films vor dem Ersten Weltkrieg
4.1 Die Etablierung nationaler Produktionsfirmen 4.2 Industriefilme und gewerbliche Filmpropaganda 4.3 Reise- und Tourismusfilme 4.4 Wie Ninette zu ihrem Ausgang kam – Der älteste überlieferte Konsumartikelwerbefilm österreichischer Provenienz Notes
5 Der Erste Weltkrieg: Ende und Anfang. Neue Wege der filmischen Werbung
5.1 Organisierte Kriegspropaganda 5.2 „Die Erfüllung einer patriotischen Pflicht“: Kriegsanleihewerbefilme 5.3 „Zur Demonstration ökonomischer Stärke“: Industrie(werbe)filme Notes
6 Belehren – informieren – werben: Forderungen an das Medium (Industrie-)Werbefilm
6.1 Propaganda für Staat und Volk – Die Staatliche Filmhauptstelle 6.2 Werks-, Lehr- und Werbefilm 6.3 Bildungs- und Werbefilm 6.4 Kultur- und Werbefilm Notes
7 Der „richtige“ Ort für den „richtigen“ Film: Aufführungsrahmen und -praktiken
7.1 Kinotheater und Reklamefilm: Kritische Stimmen und „Lösungsansätze“ 7.2 „Non-theatrical exhibition“: Der Werbefilmeinsatz außerhalb des regulären Kinobetriebs Notes
8 Die Werbefilmproduzenten: Etablierung, Organisation, Einflusssphären
8.1 Einzelkämpfer für ein neues Werbemittel 8.2 Umbrüche: Technische Neuerungen, Monopole, Kontingentierung, staatliche Vorgaben und Abhängigkeiten 8.3 Verband der Kurzfilmhersteller: Ausschaltung der Konkurrenz, Sicherung von Einflusssphären, Eigenwerbung 8.4 Werbefilmproduzenten im Porträt
8.4.1 Hans Ludwig Böhm 8.4.2 Hans Brückner 8.4.3 Karl Köfinger 8.4.4 Gustav Mayer / Adolf Mayer 8.4.5 Robert Reich 8.4.6 Frank (Franz) Ward Rossak
Notes
9 Der „ideale“ Werbefilm
9.1 Vorführbedingungen und Stilfragen 9.2 Technische Innovationen – Ton- und Farbfilm 9.3 Animationskunst Notes
10 Leerstellen
10.1 Sammelkriterien, Quellenüberlieferung 10.2 Sampleauswertung Notes
11 Schlussbetrachtungen
Notes
12 Filmografien Kurzfilmhersteller
12.1 Hans Ludwig Böhm
Aktualitäten Propagandafilme Kulturfilme Werbefilme Verleihtätigkeit
12.2 Hans Brückner
Spielfilme Aktualitäten Propagandafilme Kulturfilme Werbefilme
12.3 Karl Köfinger
Aktualitäten Kulturfilme Werbefilme
12.4 Gustav Mayer / Mayer’s Filmbüro / Adi Mayer Film
Spielfilme Aktualitäten Unterhaltungs-Kurzfilm Propagandafilme Kulturfilme Werbefilme
12.5 Robert Reich
Aktualitäten Kulturfilme Werbefilme
12.6 Frank Ward Rossak
Aktualitäten Politische Propagandafilme Unterhaltungs-Kurzfilm Kulturfilme Werbefilme
13 Anhang
Abkürzungsverzeichnis 13.1 Quellen und Literaturverzeichnis
13.1.1 Archive
13.1.2 Internetseiten 13.1.3 Zeitungen und Zeitschriften 13.1.4 Edierte Quellen und Literatur 13.2 Abstract (deutsch) 13.3 Abstract (englisch)
Personenregister Sachregister
Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion