Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Schneller Bestseller: Bessere! Romane! Schreiben! 3 Und das steht Spannendes drin Und das steht Spannendes drin Intro Leser unter Strom – Wie auch Nicht-Elektriker spannende Romane schreiben Plötzlich greift eine Möwe an – Wie Schock in die Spannungsformel passt Es geht mal wieder um alles – »Ihre Einsätze, bitte« oder »Was auf dem Spiel steht« Was droht? Tod! – Sagen Sie klar, was auf dem Spiel steht Rabiat zerrte der Drache mich fort – Dynamik als Spannungsfaktor und wie sie sich zusammensetzt Ich würde nicht auf uns wetten – Risiko als Spannungsfaktor Wird Katniss die Spiele überleben? – Spannung ist eine Frage im Kopf des Lesers Unversöhnlich am Telefon – Spannung als Anhäufung ungelöster Konflikte Warum Rogue One langweilt – Was, wenn die wichtigste Zutat von Spannung fehlt? So krass endet Game of Thrones – Spannung ist vor allem eine Sache des Lesers Spannung direkt vom Erzeuger – Wie Sie mit den richtigen Komponenten die Spannungsfaktoren vergrößern Nicht klug, doch er kennt die Liebe – Nichts ist spannender für lesende Menschen als ... Menschen Unter der Treppe grüßt das Monster – Mit Urängsten für Spannung sorgen Angst und Gewalt, sie leben hoch! – Wie Evolution und Psychologie für spannende Romane sorgen Ein Geheimnis. Und dann noch eins. – Das Zauberwort bei der Erzeugung von Spannung im Roman Chauffeur, Hiob, Leichenfinder – Mit unterschiedlichen Konflikten Ihren Roman spannender machen Panther vs. Stäbe, Wanderer vs. Tod – Konflikte ausreizen! Bis aufs Blut! Kämpfen? Fliehen? Heiraten? Morden? – Wie Sie mit Entscheidungen Spannung erzeugen Der Kleine mit der Schleuder da? Ha! – Kontrast als Mittel zur Spannungserzeugung And the winner is: die Emotion – Spannung erzeugen mit widerstreitenden Emotionen Ich will keinen Anzug kaufen – Spannung erzeugen mittels Status Kein Sex mit dem deutschen Spion – Wie Sie mit Verboten Spannung erzeugen Spannung? Liegt in der Luft! – Wie Sie mit Atmosphäre Spannung erzeugen Die weise Stimme aus dem Off – Wie der auktoriale Erzähler Spannung erzeugt Die Kerze erlischt – Spannung erzeugen, indem Sie etwas nicht schreiben Diese Enge, Mann, sie bringt mich um! – Spannung und Thema Hitchcocked – Was Suspense ist und kann Alles unter Kontrolle! = Panik! – So benutzen Sie die Erfahrungen der Leser zur Erzeugung von Suspense Wann schnappt sie das nächste Opfer? – Mit unterschwelliger Suspense konfliktarme Szenen aufwerten Die Schwerter des Damokles – Bedrohungen als Mittel der Suspense Meister der Suspense: Ihr Zahnarzt – Was Sie von einem Zahnarztbesuch für Ihren Roman lernen können Ein Rassist mit abgesägter Hand – Wie Sie Suspense mit maximaler Wirkung auflösen Nein, ich bin nicht George Kaplan – Die »Warum glaubt mir denn keiner«-Methode für mehr Spannung und Suspense Vulkanausbruch beim Smoothie – Eskalation: Suspense in Stufen. Ein Fallbeispiel. Die berühmteste Pistole der Welt – Suspense mittels Requisiten Prinzip Hoffnung – Suspense zwischen Hoffen und Bangen Suspense mit dem Dampfhammer – Suspense mal weniger subtil Spannende Liebe, langweiliger Thrill – Spannung und Suspense sind genrespezifisch Die Leidenschaft der Kommissarin – Was Sie tun können, wenn Ihr Roman ins falsche Genre geraten ist Die Liebe ist wie ein Turnier – Spannung im Liebesroman/Romance Verführt – Verbotenes Verlangen – Spannung im Erotik-Roman Rätsel um einen unmöglichen Mord – Spannung im Krimi Eine Bombe im Bus – Spannung im Thriller Die Hebamme auf dem Scheiterhaufen – Spannung im Historischen Roman Wenn der Elb gegen Zwerge kämpft – Spannung im Fantasy-Roman Was lauert da im Schwarzen Loch? – Spannung im SF-Roman Geh bloß nicht in den Keller, Kind! – Spannung im Horror-Roman Ungewöhnliche Töne im Wahnsinn – Spannung in der literarischen Belletristik und dem Mainstream-Roman Aufregende Jagd und glückliche Welt – Spannung im Kinderbuch Außenseiter im Chaos der Gefühle – Spannung im Jugendbuch / Young Adult / New Adult Story auf Steroiden – »All Age« – Ein Roman für jedes Alter. Mythos oder Realität? Avatar des Lesers auf der Titanic – Gibt es Spannungarten, die universell funktionieren? Dank, gebührend Über Waldscheidt Impressum Intro Teil 1: WAS IST SPANNUNG? Leser unter Strom – Wie auch Nicht-Elektriker spannende Romane schreiben Plötzlich greift eine Möwe an – Wie Schock in die Spannungsformel passt Es geht mal wieder um alles – »Ihre Einsätze, bitte« oder »Was auf dem Spiel steht« Was droht? Tod! – Sagen Sie klar, was auf dem Spiel steht Rabiat zerrte der Drache mich fort – Dynamik als Spannungsfaktor und wie sie sich zusammensetzt Ich würde nicht auf uns wetten – Risiko als Spannungsfaktor Wird Katniss die Spiele überleben? – Spannung ist eine Frage im Kopf des Lesers Unversöhnlich am Telefon – Spannung als Anhäufung ungelöster Konflikte Warum Rogue One langweilt – Was, wenn die wichtigste Zutat von Spannung fehlt? So krass endet Game of Thrones – Spannung ist vor allem eine Sache des Lesers Teil 2: WIE ERZEUGEN SIE SPANNUNG? Spannung direkt vom Erzeuger – Wie Sie mit den richtigen Komponenten die Spannungsfaktoren vergrößern Nicht klug, doch er kennt die Liebe – Nichts ist spannender für lesende Menschen als ... Menschen Unter der Treppe grüßt das Monster – Mit Urängsten für Spannung sorgen Angst und Gewalt, sie leben hoch! – Wie Evolution und Psychologie für spannende Romane sorgen Ein Geheimnis. Und dann noch eins. – Das Zauberwort bei der Erzeugung von Spannung im Roman Chauffeur, Hiob, Leichenfinder – Mit unterschiedlichen Konflikten Ihren Roman spannender machen Panther vs. Stäbe, Wanderer vs. Tod – Konflikte ausreizen! Bis aufs Blut! Kämpfen? Fliehen? Heiraten? Morden? – Wie Sie mit Entscheidungen Spannung erzeugen Der Kleine mit der Schleuder da? Ha! – Kontrast als Mittel zur Spannungserzeugung And the winner is: die Emotion – Spannung erzeugen mit widerstreitenden Emotionen Ich will keinen Anzug kaufen – Spannung erzeugen mittels Status Kein Sex mit dem deutschen Spion – Wie Sie mit Verboten Spannung erzeugen Spannung? Liegt in der Luft! – Wie Sie mit Atmosphäre Spannung erzeugen Die weise Stimme aus dem Off – Wie der auktoriale Erzähler Spannung erzeugt Die Kerze erlischt – Spannung erzeugen, indem Sie etwas nicht schreiben Diese Enge, Mann, sie bringt mich um! – Spannung und Thema Teil 3: WAS IST SUSPENSE? WIE ERZEUGEN SIE SUSPENSE? Hitchcocked – Was Suspense ist und kann Alles unter Kontrolle! = Panik! – So benutzen Sie die Erfahrungen der Leser zur Erzeugung von Suspense Wann schnappt sie das nächste Opfer? – Mit unterschwelliger Suspense konfliktarme Szenen aufwerten Die Schwerter des Damokles – Bedrohungen als Mittel der Suspense Meister der Suspense: Ihr Zahnarzt – Was Sie von einem Zahnarztbesuch für Ihren Roman lernen können Ein Rassist mit abgesägter Hand – Wie Sie Suspense mit maximaler Wirkung auflösen Nein, ich bin nicht George Kaplan – Die »Warum glaubt mir denn keiner«-Methode für mehr Spannung und Suspense Vulkanausbruch beim Smoothie – Eskalation: Suspense in Stufen. Ein Fallbeispiel. Die berühmteste Pistole der Welt – Suspense mittels Requisiten Prinzip Hoffnung – Suspense zwischen Hoffen und Bangen Suspense mit dem Dampfhammer – Suspense mal weniger subtil Teil 4: SPANNUNG & SUSPENSE IN JEDEM GENRE Spannende Liebe, langweiliger Thrill – Spannung und Suspense sind genrespezifisch Die Leidenschaft der Kommissarin – Was Sie tun können, wenn Ihr Roman ins falsche Genre geraten ist Die Liebe ist wie ein Turnier – Spannung im Liebesroman/Romance Verführt – Verbotenes Verlangen – Spannung im Erotik-Roman Rätsel um einen unmöglichen Mord – Spannung im Krimi Eine Bombe im Bus – Spannung im Thriller Die Hebamme auf dem Scheiterhaufen – Spannung im Historischen Roman Wenn der Elb gegen Zwerge kämpft – Spannung im Fantasy-Roman Was lauert da im Schwarzen Loch? – Spannung im SF-Roman Geh bloß nicht in den Keller, Kind! – Spannung im Horror-Roman Ungewöhnliche Töne im Wahnsinn – Spannung in der literarischen Belletristik und dem Mainstream-Roman Aufregende Jagd und glückliche Welt – Spannung im Kinderbuch Außenseiter im Chaos der Gefühle – Spannung im Jugendbuch / Young Adult / New Adult Story auf Steroiden – »All Age« – Ein Roman für jedes Alter. Mythos oder Realität? Avatar des Lesers auf der Titanic – Gibt es Spannungarten, die universell funktionieren? ANHANG Dank, gebührend Über Waldscheidt Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion