Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titel Impressum Inhaltsverzeichnis Deutsche Systemumbrüche im 20. Jahrhundert. Vorwort Vorwort zur 5. Auflage Die letzten Tage des Zentralkomitees der SED
Einführung und historischer Überblick
1. Zusammensetzung, Aufgaben, Arbeitsweise und Funktion des Zentralkomitees der SED am Ende der achtziger Jahre 2. Vor dem Zusammenbruch
2.1. Die 7. ZK-Tagung im Dezember 1988: Sozialismus in den Farben der DDR 2.2. Die 8. ZK-Tagung im Juni 1989: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold 2.3. Ausreisewelle und Massenproteste
3. Die 9. ZK-Tagung: Die Entmachtung Erich Honeckers
3.1. Die Konspiration 3.2. Die Inszenierung des Sturzes als Rücktritt
4. Die 10. ZK-Tagung: Abbruch statt Aufbruch
4.1. Der Machtverfall 4.2. Das Vorbereitungsmaterial für die ZK-Mitglieder: »Schock mit schlimmen Folgen« 4.3. Der erste Beratungstag: Kaderfragen ohne Ende 4.4. Der zweite Beratungstag: »Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt« 4.5. Der Mauerfall 4.6. Der dritte Beratungstag: »Die Partei ist im Grunde genommen kaputt«
5. Die 11. ZK-Tagung: Parteitag statt Parteikonferenz 6. Die 12. ZK-Tagung: Die Auflösung von Politbüro und Zentralkomitee
6.1. Loyalitätsverfall und Auflösungstendenzen 6.2. Das Ende der SED
7. Ausblick Dokumentation
Editorische Notiz
9. Tagung des ZK der SED, 18. Oktober 1989 10. Tagung des ZK der SED, 8. – 10. November 1989
1. Beratungstag, 8.11. 1989 2. Beratungstag, 9.11. 1989 3. Beratungstag, 10.11. 1989
11. Tagung des ZK der SED, 13. November 1989 12. Tagung des ZK der SED, 3. Dezember 1989 Schema zur personellen Verflechtung der DDR-Führung Annotiertes Personenverzeichnis Angaben zu den Herausgebern
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion