Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Glück für Dummies - Schummelseite
Titel
Impressum
Über den Autor
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Über dieses Buch
Konventionen in diesem Buch
Was Sie nicht lesen müssen
Törichte Annahmen über den Leser
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Teil I: Glück - was ist das?
Teil II: Persönliche Eigenschaften, die zum Glück führen
Teil III: Den Weg Richtung Glück einschlagen
Teil IV: Das richtige Gleichgewicht finden
Teil V: Glück in wichtigen Beziehungen
Teil VI: Der Top-Ten-Teil
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Wie es weitergeht
Teil I - Glück - was ist das?
1 - Glücklich sein kann jeder
Glück: Das universale Gefühl
Glück aus individueller Sicht
Die Demografie des Glücks
Alter
Familienstand
Bildungsstand
Glück auf den jeweiligen Ebenen der Selbstverwirklichung
Die Vorteile positiver Gefühle
Erweiterung des Horizonts und Erweiterung des Denkens
Die eigene Problemlösungskompetenz verbessern
Körperliche, intellektuelle und soziale Reserven schaffen
Negativen Gefühlen entgegenwirken
Die eigene Gesundheit schützen
Es ist nicht immer leicht, glücklich zu sein
Achtsamkeit
Im Augenblick verweilen
Glücklich sein, weil man glücklich ist
Wie glücklich sind Sie?
2 - Das Glücksrezept
Die vier Hauptzutaten
Sicherheit
Sättigung
Der Blick für das Ganze
Ruhe
Die restlichen Zutaten
Befriedigung
Freude
Dankbarkeit
Gelassenheit
Wohlbefinden
Wie nah sind Sie dran?
3 - Was Glück nicht ist
Was man mit Geld wirklich kaufen kann
Komfort
Unterstützung
Freiheit
Die Elixiere des modernen Lebens
Macht
Erfolg
Nervenkitzel
Das Problem des Lebens im Überfluss
Glück ist keine Erfahrung, die ein Leben umkrempelt
4 - Glück ist ein Zeichen, kein Symptom
Hallo, hier spricht dein Nervensystem …
Das »E« in Ihren Emotionen
Traurig, wütend und froh
Zu viel Glück gibt es nicht
Mit dem eigenen Umfeld in Einklang leben
Glück ist ein Zeichen dafür, dass man am richtigen Ort ist
Glück ist ein Zeichen dafür, dass man mit den richtigen Menschen zusammen ist
Glück ist ein Zeichen dafür, dass man das Richtige tut
Glück ist ein Zeichen dafür, dass man die richtigen Beweggründe hat
Alle Möglichkeiten nutzen
Teil II - Persönliche Eigenschaften, die zum Glück führen
5 - Optimismus
Was ist so toll am Optimismus?
Wie optimistisch sind Sie?
Glück: Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung
Kann nicht, konnte noch nie
Ich weiß, ich kann’s, ich weiß, ich kann’s …
Negative Erwartungen in die Flucht schlagen
Den Pessimismus überwinden
6 - Robuste Persönlichkeit
Robustheit entwickeln
Kontrolle
Engagement
Herausforderungen
Wie robust sind Sie?
Transformierende Bewältigungsstrategien
Robust sein ist eine Frage des Verhaltens
Die besten und die schlechtesten Zeiten
7 - Gewissenhaftigkeit
Leben Sie ein ehrliches Leben?
Wie engagiert sind Sie?
Was sagt uns die Ethik?
Sind Sie ein Verweigerer?
Teil III - Den Weg Richtung Glück einschlagen
8 - Den Flow erleben
Wo der Flow zu finden ist: Die besten Augenblicke Ihres Lebens erkennen
Wer sind Sie wirklich?
Warum es gut ist, sich eine schlechte Arbeit zu suchen
Wie man eine Midlife-Crisis vermeidet
Heute glücklich sein - nicht nächste Woche, nächsten Monat, nächstes Jahr
Die Nachtisch-Theorie des Glücks
Das Schiff, das nie kam
Nach dem streben, was Sie wollen, nicht nach dem, was Sie schon haben
In vier Schritten direkt in den Flow
Erster Schritt: Ihre Flow-Quelle finden
Zweiter Schritt: Den Sprung wagen
Dritter Schritt: Sich genug Zeit lassen
Vierter Schritt: Den Flow in Ihren Alltag einbauen
9 - Die Herausforderungen des Lebens für sich nutzen
Die richtige Perspektive
Stürzt der Himmel wirklich ein?
Optimistisch sein
Die richtigen Fragen stellen
Was kann ich jetzt tun, was ich vorher nicht konnte?
Warum erhalte ich diese Möglichkeit?
Kann ich der Herausforderung standhalten?
Den Nutzen erkennen
Ihre Energien richtig kanalisieren
Engere Bindungen zu Ihren Mitmenschen fördern
Die notwendigen Anpassungen vornehmen
Einen neuen Lebensplan aufstellen
10 - Ein kohärentes Leben leben
Kohärenz = Zuversicht
Kohärenz hat viele Gesichter
Ein breit gefächertes Leben
Wie sich die Kohärenz mit dem Alter verändert
Was tun, wenn die Kohärenz gestört wird?
Einer höheren Macht sein Herz ausschütten
Die unbeantwortbaren Fragen des Lebens zu den Akten legen
Wie man den Tag anfängt und beendet
Dankbar sein für Ihre Möglichkeiten und das, was Sie haben
Dem Leben Sinn verleihen: Die wichtigsten Komponenten
Ordnung
Zugehörigkeit
Sinn
11 - Täglich ein Bekenntnis ablegen
Das Gute bekennen: Gedanken, Gefühle und Taten
Positive Gedanken
Positive Gefühle
Positive Taten
Es zu Papier bringen
Gruppenbekenntnisse ablegen
12 - Ein glückliches Gesicht machen
Ein Lächeln versteht man überall
Von der Wiege bis ins Grab
Das Lächeln anderer Menschen interpretieren
Das falsche Lächeln
Das verärgerte Lächeln
Das verbergende Lächeln
Das charismatische Lächeln
Das verächtliche Lächeln
Das echte Lächeln
Lächeln, weil Sie es wollen
Wer oder was bringt Sie dazu, zu lächeln?
Das Einmaleins der Mimik: Mit einem Lächeln beginnen
Teil IV - Das richtige Gleichgewicht finden
13 - Ärgernisse und Aufmunterungen
Wann Sie sich über Kleinigkeiten aufregen sollten und wann Sie es besser lassen
Sich über Kleinigkeiten au fregen
Sich nicht mit Kleinigkeiten aufhalten
Das Maß der Verärgerung und das der Aufmunterung feststellen
14 - Struktur und Freiheit
Ein sinnvolles Leben führen
Das Leben nach einem tiefen Einschnitt neu organisieren
Schule fertig - und jetzt?
Das leere Nest füllen
Für einen glücklichen Ruhestand sorgen
Die Bedeutung von Ritualen
Planen oder nicht
Häufiger mal überhaupt nichts machen
Das Leben sollte wie ein chinesisches Menü sein
Spalte-A-Beschäftigungen
Spalte-B-Beschäftigungen
Ihr anderes Ich
15 - Arbeit und Spiel
Was ist wichtiger: Geld oder Leben(squalität)?
Wie man ausgeglichener wird
Die Künste würdigen
Den Horizont erweitern
Neugierig sein
Nicht alles bewerten
Die Uhr zur Seite legen
Langsam essen
Sich selbst als das »kleine Ich« betrachten
Zur Arbeit gehen - selbst wenn man fährt
Nicht in Zahlen sprechen
Den Niederländer in sich entdecken
Die drei Arten des Spiels
Einzelspiel
Paralleles Spiel
Kooperatives Spiel
16 - Gesellschaft und Alleinsein
Glück entsteht nicht in einem Vakuum
Haben Sie tragende soziale Bindungen?
Wie weit reicht Ihr Netzwerk?
Wer gehört zu Ihrem Netzwerk?
Wo ist Ihre Unterstützung?
Können Sie Unterstützung in Anspruch nehmen?
Welche Art Unterstützung bekommen Sie?
Die Vorteile guter Verbindungen
Allein sein ist wichtig
17 - Egoismus und Großzügigkeit
Gesunder Egoismus
Identität ohne »ich« geht nicht
Ein guter Pfadfinder sein
Sich Zeit für sich selbst nehmen
Zu viel des Guten: Wenn Großzügigkeit ins Kraut schießt
Geben, aber richtig
Nur dann geben, wenn Sie es wollen
Geben, ohne zu kontrollieren
Teil V - Glück in wichtigen Beziehungen
18 - Am Arbeitsplatz
Den Positivitätsquotienten Ihres Arbeitsplatzes berechnen
Mögen, was man tut
Gesunde Grenzen setzen
Klimavergifter meiden
Die Stressüberträger
Die Schwarzseher
Win-win-Lösungen anstreben
Wettbewerb
Kompromisse
Zusammenarbeit
Anpassung
Konstruktiv mit Ärger umgehen
Erster Schritt: Überlegen, wie Sie sich hinterher fühlen wollen
Zweiter Schritt: Sich über das Problem ärgern, nicht über die Person
Dritter Schritt: Überlegen, was hinter Ihrem Ärger verborgen liegt
Vierter Schritt: Sich einfühlen
Fünfter Schritt: Ein Geben-und-nehmen-Gespräch führen
Sechster Schritt: Auf Ihre Körpersprache achten
Kontraproduktivem Arbeitsverhalten entgegenwirken
Ihrem Arbeitgeber einen ganzen Arbeitstag geben
Ihre Kollegen höflich behandeln
Sich teamfähig machen
Gute Öffentlichkeitsarbeit machen
19 - Zu Hause
Prioritäten setzen
Die verschiedenen Erziehungsstile
Selbstherrlich
Entschieden
Freizügig
Unbeteiligt
Ein Gleichgewicht zwischen Interdependenz und Autonomie finden
Die Macht teilen
Darauf achten, dass jeder seine Aufgabe hat
Faire Auseinandersetzungen
Alle an einem Tisch: Die so wichtige gemeinsame Mahlzeit
20 - In intimen Beziehungen
Partnerschaft: Was bedeutet das?
Das Gleichgewicht zwischen »ich« und »wir«
Glück in Beziehungen ist wie ein dreibeiniger Hocker
Leidenschaft
Gemeinsame Interessen
Intimität
Das böse V-Wort: Verachtung
Einfühlung zur Regel machen
Emotionale Einfühlung
Rationale Einfühlung
Die Hand nach einem geliebten Menschen ausstrecken
Die drei wichtigsten Worte in einer Beziehung
Teil VI - Der Top-Ten-Teil
21 - Zehn Methoden, ein glückliches Kind großzuziehen
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Botschaft ankommt
Seien Sie der Gefühlstrainer Ihres Kindes
Unterscheiden Sie zwischen Notwendigkeiten und Bedürfnissen
Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Großzügigkeit zu Hause anfängt
Machen Sie Ihr Kind zum Meister
Helfen Sie Ihrem Kind, ein glücklicher Verlierer zu sein
Fördern Sie alle Formen des Spiels
Gestatten Sie Unzulänglichkeiten
Lehren Sie Engagement und Durchhaltevermögen
Lassen Sie Ihr Kind sehen, dass Sie glücklich sind
22 - Zehn Dinge, die Ihrem Glück im Weg stehen
Unrealistische Selbsteinschätzung
Anspruchsdenken
Toxischer Ärger
Groll
Gier
Aggression
Depression
Einsamkeit
Rachsucht
Drogenmissbrauch
23 - Zehn Möglichkeiten, für mehr Glück im Leben zu sorgen
Pflegen Sie ein morgendliches Ritual
Ernähren Sie sich gesund
Treiben Sie Sport
Sorgen Sie für ausreichend Schlaf
Meditieren Sie
Stellen Sie eine spirituelle Verbindung her
Seien Sie dankbar
Seien Sie mitfühlend in Gedanken, Worten und Werken
Helfen Sie
Zeigen Sie Humor
24 - Zehn Gedanken, die zum Glück führen
Das Leben liegt vor Ihnen - darauf sollten Sie sich konzentrieren
Es ist nie zu spät, »Es tut mir leid« zu sagen
Wir sind auf der Welt, um uns gegenseitig zu helfen
Ich hatte schon, was mir zusteht
Sie müssen die schlechten Erfahrungen im Leben nicht überwinden - Sie müssen sie nur hinter sich lassen
Das Leben ist nicht fair - je schneller Sie die Realität akzeptieren, desto besser
Im Zweifel die Stange nach links
Wasser fließt immer bergab
Ich habe, was ich brauche
Ich verdiene es, glücklich zu sein
A - Quellen
Selbsthilfebücher
Andere wichtige Bücher
Biografien von Menschen, die sich selbst verwirklicht haben
Informationsquellen und Anlaufstellen
Organisationen in Deutschland
Organisationen in Österreich
Organisationen in der Schweiz
Webadressen
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →