Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Cover] [Haupttitel] »Die höchste Passion gilt [...] Zur Einführung »Ich mache so viel Musik, als man ohne Musik füglich machen kann.«
1. Thomas Mann und die deutsche Musik 2. »Die glorreiche Kultur des deutschen Kunstliedes« 3. Opernszenen: Tradition und Innovation 4. Buddenbrooks: Zur Phänomenologie des Wagnerismus 5. »Blödsinnig schön!« Französische Musik im Doktor Faustus
»Überall Meister, wie böse Geister«
6. Richard Wagner oder das »Paradigma welterobernden Künstlertums« 7. Richard Strauss oder Zeitgenossenschaft ohne Brüderlichkeit 8. Hans Pfitzner oder die »inneren Mängel unseres Kulturglückes« 9. Salome und Palestrina als historische Chiffren: Zur musikgeschichtlichen Codierung des Doktor Faustus
Vom »Herrscherglück des Dirigenten«
10. Bruno Walter 11. Wilhelm Furtwängler
»Wehvolles Erbe, dem ich verfallen.«
12. Bayreuth 13. Musik in München: Kontext und Vorgeschichte des Protests der Richard-Wagner-Stadt München 14. Wider die »stehengebliebene Wagnerei«: Ernest Newman, Thomas Mann, Adorno 15. Philosophisch alarmierende Musik: Thomas Mann und Adorno
Nachbemerkung Quellennachweise Bildteil
Das Lübecker Stadttheater in [...] Der Odeonsaal, ein Zentrum [...] Das 1901 eröffnete Prinzregententheater, [...] Emil Gerhäuser (1868–1917), der [...] Anton van Rooy (1870–1932), [...] Carl Ehrenberg (1878–1962), Kapellmeister [...] Der Kapellmeister Klaus Pringsheim [...] Bruno Walter (1876–1962), der [...] Der »sonntagskindliche« Richard Strauss [...] Bruno Walter, Hans Pfitzner [...] Der Komponist und der [...] Opernglück in Salzburg 1935, [...] Die großen Vier des [...] Die 1883 eröffnete Metropolitan [...] Zu Gast in Lotte [...] Die berühmte, 1922 eröffnete [...] Wilhelm Furtwängler (1886–1954) zur [...] Hans Pfitzner »zum Sich [...] Emil Preetorius (1883–1973), Buchillustrator, [...] Hans Knappertsbusch (1888–1965), Bruno [...] Franz W. Beidler (1901–1981), Richard [...] Ernest Newman (1868–1959), der [...] Arnold Schönberg (1874–1951), Pionier [...] Theodor Wiesengrund Adorno (1903–1969), [...]
Bildnachweis Siglen Briefe
Bruno Walter in München Protest der Richard-Wagner-Stadt München Erika Mann: Leserbrief The Furtwaengler Ovation. Erika Mann Finds It Political, not Musical. »Doktor Faustus« I »Doktor Faustus« II Entwurf eines Briefes an die Redaktion des ›Aufbau‹, New York, in Sachen Wilhelm Furtwängler.
[Anmerkungen] [Über Hans Rudolf Vaget] [Impressum] [www.fischerverlage.de] [LovelyBooks Stream]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion