Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Inhalt Ein herzlicher Pilgergruß! 1 Abenteuer | Im eigenen Schritt-Tempo in der schnelllebigen Welt unterwegs 2 Alto del Perdón | »Wo sich der Weg des Windes mit dem Sternenweg kreuzt« 3 Ankommen | Ich komme an … Ich werde wohlwollend aufgenommen … Es kommt darauf an … 4 Arnika | Probates Mittel für vielerlei Beschwerden 5 Aufbruch | Jedes Pilgern beginnt mit dem Aufbrechen – jeden Tag aufs Neue 6 Ausrüstung | Was nehme ich mit? Was brauche ich wirklich? 7 Bars | Sooo viele Einkehrmöglichkeiten entlang des Camino Francés 8 Begegnungen | Diese sind auf dem Camino »das Salz in der Suppe« 9 Betten | Jeden Tag ein anderes 10 Blasen | Es gibt keine Verpflichtung, welche zu bekommen! 11 Buen Camino | Zwei einfache Wörter als freundlicher und aufmunternder Pilgergruß 12 Camino | Das spanische Wort »Camino« heißt auf Deutsch übersetzt »Weg« 13 Codex Calixtinus | Uraltes Pilgerbrevier mit detaillierten Angaben zur Route 14 Compostela | Schlangestehen für das begehrte Dokument in Santiago de Compostela 15 Cruz de Ferro | Höchster Punkt auf dem Camino Francés in Spanien 16 Dankbarkeit | Die Dankbarkeit hat eine erstaunliche Kraft 17 Der Mond ist aufgegangen … | … so sind gar manche Sachen, die wir getrost belachen, weil uns’re Augen sie nicht seh’n … 18 Durchhänger | Eine kleine, Mut machende Geschichte 19 Endlichkeit | Annehmen, was unvermeidlich ist 20 Etappen | Ich komme ans Ziel, egal ob ich 5 oder 50 Kilometer am Tag wandere 21 Euro | Schauen wir »die Kehrseite der Medaille« mal etwas genauer an 22 Faszination des Pilgerns | »Laufend« bereichernde Erfahrungen auf dem Jakobsweg machen 23 Finisterre und Muxía | Für viele Pilger erst das eigentliche Ende des Jakobswegs 24 Frühstück | Die meisten Pilger ziehen morgens ohne dieses los 25 Füße erfrischen … | … in einem Bach? Tatsächlich Erfrischung oder eher eine Dummheit? 26 Galgen- und Hühnerwunder | Das ist DIE Legende des Jakobswegs quer durch Europa 27 Gebet | Hilfe in allen Lebenslagen? 28 Gedanken | Sie begleiten uns jeden Tag, ja, sie »rattern« fast jede Minute 29 Gegenwart | Das Leben findet im jeweiligen Moment statt 30 Geheimnis des Jakobswegs | Gibt es heutzutage wirklich noch Geheimnisse? 31 Gehen | »Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge« 32 Gelassenheit | Im Wort »Gelassenheit« steckt das Wörtchen »lassen« 33 Gepäcktransport | Nur mit dem Tagesrucksack unterwegs – ein Vorteil? 34 Glück | Was ist Glück, was ist Unglück? 35 GPS | Moderne Satellitentechnik auf dem uralten Jakobsweg 36 Grab des Jakobus | Heiligengräbern wird eine besondere Aura zugesprochen 37 Grenzen | Sichtbare und unsichtbare Grenzen auf dem Jakobsweg 38 Hallo! | Nichts ist überraschender, als an einem fremden Ort Bekannte zu treffen! 39 Heiliges Jahr | Der Gedenktag Jakobus des Älteren ist der 25. Juli 40 Herz und Verstand | Wenn wir uns entscheiden: Wer entscheidet dann? 41 Höhepunkte | Auf dem Pilgerweg wie auch auf dem Lebensweg gibt es Höhepunkte 42 Hospitaleras/Hospitaleros | Wichtiger Dienst der freiwilligen Helfer in den Herbergen 43 Hostels/Hotels | Welche Unterkunft wähle ich? 44 Hunde | Das Thema Tiere ist beim Pilgern immer wieder aufs Neue aktuell 45 Innerer Akku | Nicht nur das Handy möchte regelmäßig geladen werden 46 Internet | Die erste Frage in der Herberge lautet: Gibt es Wi-Fi? 47 Jakobsweg | Der Jakobsweg kostet Kraft, der Jakobsweg gibt Kraft 48 Jakobus der Ältere | Einer der beiden Donnersöhne, Schutzheiliger der Pilger und Reisenden 49 Jeden Tag neu | Der Jakobsweg hat seinen eigenen Rhythmus 50 Kilometer | 5 oder 50 Kilometer am Tag? 51 Kirchen und Klöster | Früher waren dies die bevorzugten Pilgertreff- und Sammelpunkte 52 Kondition und Fitness | Wie viel brauche ich für den Jakobsweg? 53 Kraftorte | Vieles kann ein besonderer Ort der Kraft sein 54 Lieder, Gesänge und Musik | Was Kanons, Lieder und Gesänge für einen bedeuten können 55 Luxus | Wie passen Luxus und Pilgern zusammen? 56 Markierung | Gelbe Pfeile, Wegsteine mit Muscheln, kleine Kunstwerke 57 Meseta | Die schier unendliche Weite im kastilischen Hochland 58 Motivation? | Damals wie heute eine spannende Frage 59 Muschel | Das Erkennungszeichen der Jakobspilger 60 Nachtruhe | In den Herbergen muss eine festgelegte Nachtruhe eingehalten werden 61 Natur | Vielfalt statt Eintönigkeit, Reichtum in Hülle und Fülle 62 Ohrenstöpsel | Ein bisschen Abstand ist manchmal von Vorteil 63 Orte, Dörfer und Städte | Einige Highlights entlang der Route 64 Pilger | Pilger sind auf dem Weg zu heiligen Stätten 65 Pilgerausweis | Dokumentation der zurückgelegten Route und Erinnerung 66 Pilgergottesdienst und Pilgermesse | Berührende Momente in internationaler Gemeinschaft 67 Pilgerheilige | Neben Jakobus dem Älteren werden weitere Schutzheilige angerufen 68 Pilgerherbergen | Unzählige gute Geister sorgen für die Ankommenden 69 Pilgermenü | Abendlicher Genuss in lockerer Runde 70 Pilgersegen | Berührende Morgen- oder Abendgebete entlang des Jakobswegs 71 Pilgerwanderung | »Laufend« etwas erleben, seelisch und geistig auftanken 72 Pilgerweg und Lebensweg | Spannende Parallelen entdecken 73 Plastiktüten | Das Rascheln lässt sich kaum vermeiden 74 Quellen | Aus welchen Quellen schöpfe ich? 75 Radpilger | Mit dem Rad auf dem Jakobsweg unterwegs 76 Rast | Quelle der Erfrischung für Körper, Geist und Seele 77 Regenbogen | Ein farbenprächtiges Naturschauspiel der besonderen Art 78 Santiago de Compostela | Großes Pilgerziel aller Jakobswege in Europa 79 Schritt für Schritt | Im persönlichen Schritt-Tempo unterwegs 80 Schweißtropfen | Ohne Transpiration keine Inspiration? 81 Segen | Segnen bringt Segen – am Morgen, tagsüber und am Abend 82 Siebensachen | Pilger tragen ihre Sachen auf dem Rücken – wie eine Schnecke ihr Haus 83 Souvenir | Kaum jemand kommt ohne ein Andenken vom Jakobsweg nach Hause zurück 84 Spiritualität | Sie zeigt sich in vielen Formen 85 Spuren | Sichtbares und Unsichtbares 86 Stempel | Ein Pilgerausweis ist eine Sammlung von kleinen Kunstwerken 87 Symbole | Auch ein kleines Bild sagt mehr als tausend Worte 88 Tagebuch | Die vielfältigen Eindrücke schriftlich festhalten 89 Tiefpunkte | Warum Durchhänger zwischendurch ganz normal sind 90 Toiletten | Ein gewisses Bedürfnis verspürt jeder Pilger am Tag, meist sogar mehrmals 91 Ultreia! | Und immer weiter … 92 Verständigung | Warum auch »Guten Morgen«, »Grüß Gott« und »Guten Tag« wichtig sind 93 Vertrauen | Manchmal ist es gut, nicht auf alles zu hören … 94 Vorbereitung | Was brauche ich alles? Was brauche ich wirklich? 95 Wege und Straßen | Uralte Verkehrswege, angenehme Pfade und moderne Autobahnen 96 Wetter | Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter … oder es bleibt, wie es ist 97 Wo fängt der Jakobsweg an? | Überall in Europa gibt es Jakobswege … 98 X- und Y-Kreuz | Besondere Formen von Kreuzen in den Kirchen und unterwegs 99 Zeit | Morgen ist das Heute schon gestern 100 Ziel und Orientierung | Auf dem Camino orientiere ich mich an Muscheln und gelben Pfeilen 101 Zufälle | Oft erscheinen einem die Zufälle wie kleine Wunder Bildnachweis/Impressum Die Autorin
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion