Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titel
Impressum
Widmung
Kapitel 1: Welche Ausrüstung benötigen Sie?
Welche Kamera?
Welche Objektive?
Stativ
Fernauslöser
Künstliche Lichtquellen
Graukarte für Weißabgleich
Speicherkarte
Festplatte
Bildbearbeitungsprogramm
Für Smartphone-Fans
Kapitel 2: Grundlagen
Automatiken ade – willkommen M-Modus
Die Blende
Die Belichtungszeit
Der ISO-Wert
Zusammenfassung
RAW vs. JPEG
Weißabgleich
Kapitel 3: Im richtigen Licht
Haupt- und Fülllicht
Tageslicht
Kunstlicht
Blitzlicht
Dauerlicht
Reflektoren, Abschatter & Co.
Hartes und weiches Licht
Abstand zur Lichtquelle
Hoher oder flacher Lichteinfall
Die Lichtrichtung
Licht zu verschiedenen Tageszeiten
Reflexionen vermeiden
Kapitel 4: Gestaltung und Komposition
Machen Sie sich den Anfang leicht
Hoch- oder Querformat?
Die drei Perspektiven
Bildausschnitt wählen
Den Star richtig platzieren
Der Fokus
Die Blickführung
Jetzt kommt Farbe ins Spiel
Textur – was fürs Auge
Die Stimmung im Bild
Räumlichkeit
Bildkomposition üben
Kapitel 5: Styling
Styling mit Konzept
Werden Sie Geschichtenerzähler
Ihr Thema
Requisiten oder Props
Starterkit – 13 Must-have-Props für Food-Fotografen
Styling-Kit
Arbeiten mit Dummys
Foodstyling-Tipps
Menschen im Bild
Kapitel 6: Fünf Food-Fotografie-Projekte
Salate
Suppen
Hauptspeisen
Desserts
Getränke
Zum Abschluss
Kapitel 7: Bildbearbeitung mit Lightroom
Die Software
Der Workflow
Fotos in Lightroom importieren
Fotos in Lightroom bearbeiten
Arbeiten mit Presets
Ordnung ist das halbe Leben
Sichern Sie Ihre Lightroom-Daten
Kapitel 8: Tipps und Tricks
Glycerin für kühle Getränke
Trick gegen ausgefressene Lichter im Glas
Standhafte Styroporplatte
Schüsseltrick
Biertrick mit Salz
Gelatinetrick
Holzklötze als Platzhalter
Ein Karton mit Stoff oder Papier
Vier Augen sehen mehr als zwei
Führen Sie ein Notizbuch
Kapitel 9: Props selber machen
Die falsche Milchflasche
Ein Untergrund mit Nut-und Federbrettern
Ein Untergrund mit Sperrholzplatte
2 in 1 – Abschatter und Silberreflektor
Die Dose für allerlei Suppen
Eine blasse Tasse bekommt Farbe
Die 5-Sekunden-Mini-Tortenplatte
Kapitel 10: Inspiration
Raus aus der Komfortzone!
Vorbilder imitieren
Food-Fotos lesen
Inspirationsquellen finden und ausschöpfen
Ideenfindung
Die eigene Bildsprache entwickeln
Das Besondere sehen – Ausprobieren erwünscht
Kapitel 11: Jetzt sind Sie dran!
Übungen
Alles verstanden?
Bildquellennachweis
Index
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →