Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Zum Buch
Über den Autor
Inhalt
Vorwort
1. Was ist Metaphysik?
1.1 Erstes Beispiel: Platons Ideen
1.2 Zweites Beispiel: Existieren Zahlen?
1.3 Drittes Beispiel: Einfache und zusammengesetzte Gegenstände
1.4 Metaphysische Fragen
1.5 Gegenstand und Name der Metaphysik nach Aristoteles
1.6 Alte und neue Metaphysik
1.7 Metaphysisches Vokabular
2. Ontologie
2.1 Die Untersuchung des Seienden
2.2 Existenz
2.3 Gibt es Nicht-Existierendes?
2.4 Ontologische Verpflichtungen
2.5 Philosophische Kontroversen über Ontologie
3. Eigenschaften
3.1 Universalien und Abstrakta
3.2 (Universalien-)Realismus
3.3 (Universalien-)Nominalismus
3.4 Partikuläre Eigenschaften (tropes)
3.5 Materielle Einzeldinge als Eigenschaftsbündel
4. Tatsachen
4.1 Propositionen
4.2 Wahrmacher
4.3 Sachverhalte und Tatsachen
4.4 Eine Welt voller Tatsachen
5. Materielle Einzeldinge und Substanzen
5.1 Raum-Besetzer und Physikalische Objekte
5.2 Stoffe, Haufen, Aggregate
5.3 Substanzen und andere Dinge
5.4 Weitere Merkmale der Substanzen
5.5 Substanz und Unabhängigkeit
5.6 Zeitliche Teile
5.7 Essenzen
5.8 Resümee: Substanz und ihre Konkurrenten
6. Teile und Zusammensetzung
6.1 Form und materielle Konstitution
6.2 Paradoxien und Probleme der materiellen Konstitution
6.3 Zwei oder noch mehr Dinge am selben Ort?
6.4 Van Inwagens spezielle Frage der Zusammensetzung
6.5 Uneingeschränkte Zusammensetzung?
7. Ereignisse und Kausalität
7.1 Ereignisse
7.2 Kausalität
7.3 Eine Welt voller Kräfte
8. Was macht eine metaphysische Theorie aus?
Literaturverzeichnis
Monographien und Einführungen
Sammelbände
Quellennachweis und Empfehlungen zur weiterführenden Lektüre
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Sach- und Personenregister
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →