Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Ein Wort zuvor
Diagnose Krebs: kein endgültiges Urteil
Wissen hilft heilen
Natürliches Anti-Aging
Perfekte Organisation
Buch des Lebens
Codiertes Leben
Mutationen lassen Tumorzellen entstehen
Ein Tumor ist noch kein Krebs
Ernstfall Krebs
Warum bekommen wir Krebs?
Neue Ursachenforschung
Die Entdeckung des TKTL1-Stoffwechsels
Die wissenschaftliche Anerkennung
TKTL1 bei verschiedenen Tumorarten
Interview: Dr. rer. nat. Johannes F. Coy über seine Entdeckung, den TKTL1-Stoffwechsel der Krebszelle
Der Stoffwechsel der Krebszelle
Sauerstoff füllt die Atmosphäre
Eine Mischform entsteht
Sauerstoff ist Leben
1:0 für Glukose
Auch Krebszellen vergären
Die These von Otto Heinrich Warburg
Vergärung ist nicht gleich Vergärung
Vergärende Krebszellen können ohne Sauerstoff wachsen
Schutz für die Krebszelle
Die Milchsäure zerstört den Zellverband
Metastasenbildung
Vergärungsstoffwechsel blockiert die Krebstherapie
Was bewirkt eine Strahlentherapie?
Resistenz gegen Chemotherapie
Aggressionsmotor Zucker
Ein neuer Therapieansatz
Zucker: Nahrungsgrundlage der Krebszellen
Energieträger Glukose
Glukosetransport im Menschen
Zucker: Gift und Medizin
Die Dosis macht’s
Der körpereigene Energiehaushalt
Notreserve Fettverbrennung
Das Herz ist unabhängig von Zucker
Extra: Krebs im Tierreich
»Sonderfall« Mensch
Gefahrenquelle versteckter Zucker
Kannte der Urmensch Krebs?
Wir essen uns krank
Die Rolle der Ernährung
Extra: So beugen Sie Krebs vor
Die Basis der Anti-Krebs-Ernährung
Schützt die moderne Ernährung noch unsere Gesundheit?
Fluch der Bequemlichkeit
Stellen Sie die Balance wieder her
Der Energieverbrauch sinkt
Ernährung ist mehr als nur Nahrungsaufnahme
Kann Nahrung wirklich krank machen?
Vom Jäger zum Ackerbauern
Veränderungen im Speiseplan
Extra: Kohlenhydrate sind schlecht für den Darm
Interview: Katrin B. über ihr Leben, ihren Brustkrebs – und was danach kommt
Glukose ist Gift für die Zellstrukturen
Zucker zerstört auch gesunde Zellen
Die Folgen für die Zellen
Glücksdroge Zucker
Stärke: nur eine andere Zucker-Form
Vielfachzucker Inulin
Zweifachzucker
Süßstoff, Zuckeraustauschstoff und Fruchtsüße
Natürliche Süßstoffe
Zuckeraustauschstoffe
Gesunde Süße aus Früchten?
Zuckeraufnahme im Blut
Auf die Zubereitung kommt es an
Extra: »Wundermittel« Fasten
Ein stabiler Blutzuckerwert
Fett: ein wahres Gesundheitselixier
Lebenswichtige Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren: Gesundes Öl aus der Natur
Omega-3-Fettsäuregehalt in Fleisch
Omega-6-Fettsäuren
Die Mischung macht’s
Industriell hergestellte Öle
Die Säulen der gesunden Ernährung
Stellen Sie Ihre Ernährung um
Krebszellen fordern Zucker
Milchsauer vergorene Lebensmittel
Vitamine, Mineralstoffe und Co.
Getränke
»Anti-Krebs-Medizin« aus der Natur
Kohl – mehr als nur Gemüse
Tomaten – rote Miniriesen
Zwiebeln und Knoblauch – wirksam gegen den »Vampir« Krebs
Zitrusfrüchte – nicht nur Vitamin-C-Lieferanten
Frische Beeren – Schlemmen für die Gesundheit
Dunkle Schokolade – Gesund naschen
Kurkuma – nicht nur würzig
Grüner Tee: mehr als ein Getränk
Extra: Sekundäre Pflanzenstoffe
Interview: Günter G. über die Auswirkung der Ernährungsumstellung auf seinen Prostatakrebs
So hilft die Seele heilen
Eine Diagnose, die belastet
Neue Hoffnung schöpfen
Schluss mit dem Stress
Stress kann überleben helfen ...
Aktivität hilft
So stärken Sie Ihre Psyche
Psychoonkologie – professionelle Unterstützung
Komplementäre Heilmethoden
Aktiv entspannen
Interview: DR. med. Thomas Rau über die Erfahrung mit Der neuen Anti-Krebs-Ernährung im Klinikalltag
Aktiv gegen den Krebs
Sport: wirksamer als manches Medikament
Adrenalin: Schutz vor Krebs
Bewegung aktiviert die Mitochondrien
Sport als Psychostimulans
Vorteile des Trainings
Training mit System
In Bewegung kommen – auch ohne Verein
Raffen Sie sich auf
Sport direkt nach der Krebsbehandlung?
Maßgeschneiderter Sport für unterschiedliche Krebs-Arten
Darmkrebs
Brustkrebs
Lungenkrebs
Extra: Das hilft im Kampf gegen Krebs
Die gesunde Anti-Krebs-Küche
Die Ernährung nach dem Dr.-Coy-Prinzip
Essen Sie sich gesund
Die Grundlagen
Tabelle: Die Anti-Krebs-Ernährung nach dem Ampelprinzip
Grüne Lebensmittel
Gelbe Lebensmittel
Rote Lebensmittel
Gesundheit beginnt in der Küche
Auf den Inhalt kommt es an
Getreide und Getreideprodukte
Eiweißreiches Ballaststoffpulver
Eiweißbrote
Eiweißnudeln
Zucker und Co.
Pflanzenölmischung Spezial
Laktatdrinks
Gewusst wie
Nie langweilig
Extra: Ernährungstipps für unterwegs
Frühstück: mit Schwung in den Tag
Mittagessen: die Energiereserven füllen
Abendessen: Genuss auf leichte Art
Extras: süß und herzhaft naschen
Anhang
Medizinisches Glossar
Bücher, die weiterhelfen
Adressen, die weiterhelfen
4-Wochen-Plan
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →