Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhaltsverzeichnis Uta Müller / Philipp ...
Einleitung
Literatur
I. Konzepte und Methodologien
Abwägen als Moment klugen Handelns
Literatur
Die Unhintergehbarkeit der Reflexion in der anwendungsbezogenen Ethik – eine Positionsbestimmung in klugheitsethisch-topischer Perspektive
1. Reflexivität und Ergebnisoffenheit – das Problem abschließender Antworten 2. Der Topos vom „ungelösten Theorienpluralismus in der normativen Ethik“ – das Problem einer Ethik vor der Ethik 3. „Bereichsspezifische Moral- und Ethikgeschichten“ – Probleme der Bereichsethik-Konzeption 4. „Das Allgemeine und das Besondere“ – Probleme einer Modellierung des angewandten ethischen Urteils (nach Hegel) 5. Anwendung als „Urteilskraft + X“? Das Problem normativer Ansprüche 6. Perspektive eines Ausweges? Nicht „Anwenden“, sondern klugheitsethisch-topisch Argumentieren Literatur
Das Problem der epistemisch-evaluativen Abwägung bei Entscheidungen unter Unsicherheit
1. Einleitung 2. Teleologische und deontologische Prinzipien 3. Situationen unter Unsicherheit 4. Deontologische Prinzipien für Entscheidungen unter Unsicherheit 5. Teleologische Prinzipien für Entscheidungen unter Unsicherheit 6. Fazit und Forschungsperspektiven Literatur
Zur Rolle von Vorstellungen des Guten in der Angewandten Ethik – der gesellschaftliche Diskurs um biologische Altersforschung als Beispiel
Einleitung Fallbeispiel: Das Altern abschaffen? „Für immer jung?“ – ein Beispiel für die Thematisierung von Biogerontologie in den Medien Angewandte Ethik als Mahnerin und Bremserin? Vorstellungen des Guten in der Ethik Altern als integraler Bestandteil eines ganzen menschlichen Lebens Individuelle und gesellschaftliche Vorstellungen des Guten Fazit Literatur
II. Ethik, Recht, Medizin
„Wenig, weniger, zu wenig“: Minimalstandards als ‚Abkürzung‘ im Abwägungsprozess
1. Ansatzpunkte einer allgemeinen Typologie normativer Minimalstandards 2. Schwellenwerte des Existenzminimums: „absolut“, „relativ“ – oder beides? Der Capability Approach: „functionings“, „capabilities“ und „freedom“ Fähigkeiten und Schwellenwerte eines menschenwürdigen Lebens nach Martha C. Nussbaum 3. Ausblick Literatur
Anwendung und Abwägung bei der Bestimmung des maßgeblichen Rechts
I. Besonderheiten der Abwägung und im Internationalen Privatrecht II. Die grundsätzliche Bestimmung des maßgeblichen Rechts III. Die Ausweichklausel als Ausnahme IV. Nichtanwendung des fremden Rechts V. Zusammenfassung Literatur
Wie Explikation ethische Abwägungsprozesse beeinflusst: Moralpsychologische Forschungsfragen
Ethisches Abwägen in der beruflichen Praxis Prinzipienethik Ethische Explikation Psychologische Befunde Forschungsfragen Pragmatische Implikationen Literatur
III. Bildung und Ausbildung
Zur Abwägung befähigen: Kompetenzorientierte Vermittlung ethischer Werte und Normen in der Weiterbildung
Einleitung Was ist ethische Kompetenz? Was zeichnet kompetenzorientierte Weiterbildungen aus? Wie lässt sich ethische Kompetenz vermitteln? Perspektiven für die Weiterbildung Fazit Literatur
Die Rolle ethischer Abwägung in der Sozialen Arbeit: Überlegungen zur beruflichen Weiterbildung in sozialen Organisationen
1. Einleitung 2. Vorüberlegungen zu ethischen Abwägungsprozessen 3. Strukturmerkmale, Spannungsfelder und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit 4. Ausblick: Der Beitrag wissenschaftlicher Weiterbildung Literatur
Moralische Kompetenz und Medizinethikausbildung im Medizinstudium
Ziele und Realität medizinethischer Ausbildung Begründung und Rechtfertigung in der Ethik Potenzielle Auswirkungen von unterschiedlichen Rechtfertigungsstrategien und Formen des Schlussfolgerns auf Ergebnisse des Medizinethikunterrichts Fazit Literatur
Kurzbiographien der Autoren und Autorinnen Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion