Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Cover] [Titel] [Über dieses Buch] [Inhaltsübersicht] Liebe Leserin, lieber Leser, 1. Psychologie – die Basics
Was der Mensch zum Gesundsein braucht
Essen, Schlaf und Schutz Sicherheit Zugehörigkeit Selbstverwirklichung Spiritualität
Vom Unglücklichsein zur psychischen Erkrankung
Schon »psycho« oder noch »normal«? Wenn Entscheidungen zur Qual werden Und wann ist normal nicht mehr »normal«?
Den Ursachen auf der Spur
Wir »sind« nicht nur unsere Herkunft Was für psychische Erkrankungen anfällig macht
Wie Heilung möglich ist
Klare und eher vage Diagnosen Warum eine Diagnose noch lange nicht gesund macht Das Funktionieren psychischer Krankheiten verstehen
So bleiben wir gesund
Der Körper als »Haus [...] Die Seele als »Kraftort« [...] Das Geheimnis der Resilienz Salutogenese – Gesundheit als Prozess
2. Aus der Balance gekommen – die häufigsten psychischen Erkrankungen
Ängste und Befürchtungen – wenn die Welt (lebens)gefährlich wird
In Zahlen Gesichter der Angst Ursachen für Angststörungen Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
Depression und Manie – wenn gar nichts mehr geht oder alles möglich ist
In Zahlen Gesichter affektiver Erkrankungen Ursachen Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
Alkohol, Drogen und Verhaltenssüchte – wenn es nie genug sein kann
In Zahlen Wie sich eine Sucht entwickelt Anzeichen einer Sucht Stoffe, die süchtig machen Verhaltenssüchte Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
Psychose und Schizophrenie – wenn die Welt »ver-rückt« zu sein scheint
In Zahlen Symptome der Psychose Ursachen der Psychose Symptome der Schizophrenie Ursachen der Schizophrenie Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
Somatoforme Krankheiten – wenn sich Psyche und Körper nicht grün sind
In Zahlen Gesichter der somatoformen Störungen Ursachen für somatoforme Erkrankungen Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
Essstörungen – wenn es entweder zu viel oder zu wenig ist
In Zahlen Formen von Essstörungen Ursachen Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
Zwangserkrankungen – Wenn Gewohnheiten das Leben einschränken
In Zahlen Wie »funktioniert« eine Zwangsstörung? Die Frage nach dem »Woher«? Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) – wenn Aufputschmittel beruhigen
In Zahlen Gesichter und Ursachen der ADHS Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
Autismus – wenn die Welt sich hauptsächlich um einen selbst dreht
In Zahlen Was ist eigentlich Autismus? Ursachen, Verlauf und Häufigkeit Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
Demenz – wenn die Erinnerung schwindet
In Zahlen Gesichter der Demenz Ursachen Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
Schlafstörungen – wenn Müdigkeit krank macht
In Zahlen Warum ist Schlaf wichtig für die Gesundheit? Was ist ein normaler Schlaf? Schlafstörungen auf einen Blick Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
Sexuelle Funktionsstörungen – wenn das Leben an Lust verliert
In Zahlen Warum Sex wichtig für die Gesundheit ist Die häufigsten sexuellen Funktionsstörungen Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
Persönlichkeitsstörungen – wenn Charakterzüge zur Last werden
In Zahlen Was macht eine individuelle Persönlichkeit aus? Formen der Persönlichkeitsstörungen Was kann die psychologische Psychotherapeutin oder der Arzt tun? Was können Sie selbst für sich tun? Was können Freunde und Angehörige tun?
3. Behandlung bei psychischen Erkrankungen – was unser Gesundheitssystem bietet
Gut unterstützt – das Versorgungssystem
Das soziale Netz Mein Arzt, meine Ärztin Rundumbetreuung in der Rehabilitationsklinik Online-Therapien und Gesundheits-Apps Digitale Gesundheitsanwendungen
Hilfspaket: ambulante Psychotherapie, stationärer Klinikaufenthalt und Tagesklinik
Ambulante Psychotherapie Wer darf Psychotherapie anbieten und anwenden? Wissenschaftlich anerkannte Psychotherapieverfahren Wie finde ich einen Therapieplatz? Wann ist ein stationärer Aufenthalt sinnvoll?
Unterstützung aus der Apotheke: Medikamente
Ein Blick zurück … und ins Heute Möglichkeiten und Grenzen der medikamentösen Therapie Die wichtigsten Medikamentengruppen
Das Plus: komplementäre Behandlungen
Unterstützung auf verschiedenen Ebenen Bewegungstherapie – Anstrengung mit Spaßfaktor Ergotherapie – ins Tun kommen Kreativtherapie – jeder ist ein Künstler
4. Für eine starke Psyche
Kompass: So finden Sie Ihre Balance
Zwischen An- und Überforderung Ein bewährtes und geprüftes Maßnahmenpaket Was ist für mich das Wichtigste und das Richtige?
Körper und Geist
Nur zusammen sind sie stark Aktiv gut zu sich sein Geduld und Wiederholung Gut versorgt: Ernährung für Kopf und Bauch Bewegter leben Energietankstelle Schlaf Religiosität und Spiritualität
Neues Verhalten ausprobieren
Neue Wege, hilfreichere Verhaltensweisen Warum Üben so wichtig ist Sorgsam mit unseren Kraftquellen umgehen Ich und du: Beziehungen pflegen Work-Life-Balance Kräfte sammeln in der Freizeit Medien bewusst nutzen Sich besser verstehen Zeit für sich selbst gewinnen Hilfe und Unterstützung in der Krise finden Stress bewältigen mit Mind-Body-Konzepten
Zum Ausblick Service
Adressen, die Ihnen weiterhelfen Auswahl von Veröffentlichungen der Seelen-Docs Bildnachweis
[Über Andreas Ströhle / Janina Rogoll / Thomas Fydrich] [Impressum] [Hinweise des Verlags]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion