Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Willkommen an Bord Haben Sie Diapositas? Einleitung Teil I – Die Kehrseite des Wohlstands
1. – Volksseuche Diabetes
Unsere fetten Kinder Dicke auf der ganzen Welt Diapositas als wichtigste Ursache chronischer Erkrankungen und rückläufiger Lebenserwartung Diapositas als Bedrohung für die Weltwirtschaft Die Lösung: Es ist unser Leben
2. – Die wahren Ursachen von Diapositas
Das Problem an der Wurzel packen Warum Blutzuckersenkung tödlich sein kann Insulinresistenz als Ursache für Diapositas
3. – Sieben Trugschlüsse zu Fettleibigkeit und Diabetes: Immer schön krank bleiben
Trugschluss Nr. 1: Diabetes ist genetisch bedingt Trugschluss Nr. 2: Diabetes ist unheilbar Trugschluss Nr. 3: Prädiabetes ist erst dann ein Problem, wenn er zu Diabetes fortschreitet Trugschluss Nr. 4: Einmal Insulin, immer Insulin Trugschluss Nr. 5: Medikamentöse Blutzuckersenkung bewahrt Diabetiker vor Herzinfarkt und Tod Trugschluss Nr. 6: Herzoperationen und Angioplastie sind für herzkranke Diabetiker das Richtige Trugschluss Nr. 7: Nur Abnehmen hilft gegen Diabetes
4. – Süchtig nach Essen: So giert das Gehirn nach dem nächsten Schuss
Sind Sie süchtig? Die Frage der flüssigen Kalorien
5. – Am Rockzipfel der Konzerne: Wie Lebensmittelproduktion und Pharmahersteller uns krank machen
Ideale Umweltbedingungen für Fettleibigkeit Lebensmittelwerbung: Erlaubt ist, was Profit bringt? Wie können wir selbst zu einem gesünderen Umfeld beitragen?
6. – Funktionelle Medizin: Ein neuer Ansatz gegen Diapositas
Funktionelle Medizin als Medizin der Zukunft Krankheit als schleichender Prozess Warum eine frühzeitige Diagnose so wichtig ist In sieben Schritten zum perfekten Wohlbefinden
Teil II – In sieben Schritten zum Sieg über Diapositas
1. – Warum ein Schritt zu zaghaft ist
Die wahren Krankheitsursachen Kurs auf Gesundheit
2. – Schritt 1: Besser essen
Umstellung Nummer 1: Zucker in jeder Form Umstellung Nummer 2: Ballaststoffe Umstellung Nummer 3: Nährstoffversorgung Die Lösung: Nutrigenomik
3. – Schritt 2: Hormone ausbalancieren
Schilddrüsenhormone steuern den Stoffwechsel Stresshormone: Gefährlich ist der chronische Stress Sexualhormone: Warum Männer verweiblichen und Frauen vermännlichen
4. – Schritt 3: Entzündungen eindämmen
Entzündungen, Insulinresistenz und chronische Krankheiten: Das entscheidende Bindeglied Entzündungsursache Nummer 1: Zucker, Weißmehl und künstliche Süßungsmittel Entzündungsursache Nummer 2: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien Entzündungsursache Nummer 3: Chronische, unterschwellige Infektionen Entzündungsursache Nummer 4: Toxine Entzündungsursache Nummer 5: Dauerstress Entzündungsursache Nummer 6: Bewegungsmangel Entzündungsursache Nummer 7: Nährstoffdefizite
5. – Schritt 4: Verdauung regulieren
Das »Mikrobiom«: Wie Darmbakterien dick machen
6. – Schritt 5: Gifte ausscheiden
Die Verbindung zwischen Umweltgiften und Diapositas: Was dicke Babys mit dicken Ratten gemeinsam haben
7. – Schritt 6: Stoffwechsel ankurbeln
Das schadet den Mitochondrien Gesunde Mitochondrien als Schlüssel für gesundes Altwerden
8. – Schritt 7: Zur Ruhe kommen
Teil III – Das brauchen Sie
1. – Das nötige Rüstzeug
Gesundheit als Produkt? Gemeinsam gesund werden Testen lassen Die ersten fünf Schritte Selbstmotivation als Schlüssel zum Erfolg Konkret planen Die Küche ausmisten Einkaufsverhalten umstellen Kochen lernen Den Körper vorbereiten
2. – Gemeinsam geht es besser
Biblisches Vorbild: Daniel und seine Freunde Gemeinsam gegen Volkskrankheiten Aus der Forschung: Unterstützung vor Ort hilft besser als Medikamente Mehr Wertschätzung für Selbsthilfegruppen
3. – Messen, Wiegen, Testen
Basisprogramm oder Spezialprogramm?
Teil IV – Der Sechs-Wochen-Aktionsplan
1. – Auf die Plätze, fertig, los!
Der Unterschied zwischen Basis- und Spezialprogramm
2. – Woche 1: Essen ist gesund
Qualität vor Quantität Die glykämische Last ist entscheidender als die Kalorienzahl Kohlenhydrate sind wichtig für den Körper Nicht jedes Fett macht fett Kräuter und Gewürze Wie und wann soll ich essen? Die Rolle von Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten bei der Diapositasbehandlung
3. – Woche 2: Stoffwechseloptimierung durch Ergänzungsmittel
Was Sie wirklich brauchen: Die Wahrheit über Nahrungsergänzungsmittel Ergänzungsmittel für das Basisprogramm Ergänzungsmittel für das Spezialprogramm Weitere Ergänzungsmittel bei Problemen im Zusammenhang mit Diapositas Regeln für die Einnahme von Ergänzungsmitteln Medikamente intelligent einsetzen
4. – Woche 3: Entspannung und Heilung 5. – Woche 4: Bewegung mit Spaß und Köpfchen
So viel Bewegung muss sein
6. – Woche 5: Giftfrei leben 7. – Woche 6: Individuelle Maßnahmen
Das weitere Vorgehen Schritt 1: Besser essen Schritt 2: Hormone ausbalancieren Schritt 3: Entzündungen eindämmen Schritt 4: Verdauung regulieren Schritt 5: Gifte ausscheiden Schritt 6: Stoffwechsel ankurbeln Schritt 7: Zur Ruhe kommen
8. – Checklisten für Woche 1 bis 6
Woche 1: Essen ist gesund Woche 2: Stoffwechseloptimierung durch Ergänzungsmittel Woche 3: Entspannung und Heilung Woche 4: Bewegung mit Spaß und Köpfchen Woche 5: Giftfrei leben Woche 6: Individuelle Maßnahmen Wie geht es weiter?
9. – So bleiben Sie gesund
Richtig essen Ergänzungsmittel weiter einnehmen Täglich entspannen Regelmäßig bewegen Vorher-Nachher-Check Laboruntersuchungen Und wenn alles nicht hilft?
Teil V – Es ist Ihr Leben
1. – Alle Macht dem Verbraucher Das Ende einer Ära: – Schluss mit Diapositas
Teil VI – Guten Appetit!
1. – Ihr Ernährungsplan im Überblick
Speiseplan für Woche 1 Speiseplan für Woche 2
Rezepte und Einkaufslisten
Frühstücksrezepte Snacks Mittagessen: Schnell oder zum Mitnehmen Rezepte für abends oder fürs Wochenende Einkaufen und Vorratshaltung
Danksagung Weiterführende Adressen und Links Rezeptverzeichnis Register
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion