Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titelinformationen]
[Impressum]
[Menü]
I. Einleitung: Bildforschung und visuelle Kultur
1. Bilder in Medien und Wissenschaften
2. Das Projekt Bildwissenschaft
3. Forschungsfeld visuelle Kultur
II. Prinzipien der Systematik
1. Kunstwerke in der Geschichte
2. Bilder in Gebrauch
3. Der sichtbare Raum
4. Die sichtbare Bewegung
5. Bildgebende Verfahren und „digitale Bilder“
6. Unsichtbare Bilder
III. Wege der Analyse: Bilder in der symbolischen Praxis
1. Das Sehen und das Sichtbare denken
2. Materialität des Bildes
3. Interikonizität und das vervielfältigte Bild
IV. Wege der Analyse: Bilder als soziale Praxis
1. Blick-Regime und Viskurs
2. Bildgedächtnis: Die Welt der visuellen Kulturen/ Die visuellen Kulturen der Welt
3. Die Moderne als visuelle Kultur
V. Bildwissen
1. Sichtbarkeit und Sagbarkeit
2. Bild-Erlebnis oder Seh-Eindruck
3. Die Orte der Bilder
4. Die Wissenschaften vom Bild
VI. Analysen
1. Der politische Körper: Michelangelos David (1504)
2. Bilder des Wissens: Johannes Keplers Planetenmodell (1597)
3. Geruch: Die Blumen der Königin
4. Bild/Schrift/Körper: E. T. A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla (1820)
5. Animierte Illusionen: Die Abenteuer des Prinzen Achmed (1926) von Lotte Reiniger
6. Denk-Bild-Theorie: Walter Benjamins VEREIDIGTER BÜCHERREVISOR (1928)
7. Medium und Geschlecht: VALIE EXPORT versus Madonna
Basisbibliothek Bildwissenschaft
Literaturverzeichnis
Personenregister
Sachregister
Abbildungsnachweis
[Informationen zum Buch]
[Informationen zu den Autoren]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →