Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Menü
I EINE SEIDENHÄNDLERSTOCHTER AUS MARSEILLE
Marseille, Anfang Germinal, Jahr II. (Ende März 1794, nach Mamas altmodischer Zeitrechnung)
24 Stunden später (Es hat sich schrecklich viel ereignet!)
Marseille, Anfang Prairial. (Der Wonnemonat Mai geht zu Ende, sagt Mama).
Marseille, Mitte Thermidor. (Anfang August, sagt Mama).
Marseille, Ende Fructidor. (Mitte September).
Paris, 12 Monate später – Fructidor Jahr III. (Ich bin von Zuhause durchgebrannt!)
Paris, 24 Stunden – nein, eine Ewigkeit später!
Marseille, drei Wochen später.
Rom, drei Tage nach Weihnachten im Jahr V. (Hier in Italien hält man sich noch an die vorrepublikanische Zeitrechnung: 27. Dezember 1797.)
Paris, Ende Germinal, Jahr VI. (Alle Leute außerhalb unserer Republik schreiben: April 1798).
Paris, vier Wochen später.
II DIE MARSCHALLIN BERNADOTTE
Sceaux bei Paris. Herbst des Jahres VI (1798).
Sceaux bei Paris, in der Neujahrs- nacht zwischen den Jahren VI und VII. (Das letzte Jahr des 18. Jahrhunderts beginnt).
Sceaux bei Paris, 17. Messidor, Jahr 7. (Mama schreibt wahrscheinlich 4. Juli 1799.)
Sceaux bei Paris, eine Woche später.
Paris, 18. Brumaire des Jahres VII. (Im Ausland: 9. November 1799, unsere Republik erhält eine neue Verfassung!)
Paris, 21. März 1804. (Nur die Behörden halten sich noch an den republikanischen Kalender und schreiben heute: 1. Germinal des Jahres XII.)
Paris, 20. Mai 1804. (1. Prairial des Jahres XII).
Paris, 9 Frimaire des Jahres XII. (Nach dem Kirchlichen Kalender 30. November 1804.)
Paris, am Abend nach Napoleons Krönung. (2. Dezember 1804)
Paris, zwei Wochen nach der Kaiserkrönung.
In einer Reisekutsche zwischen Hannover in Germanien und Paris. September 1805 (Der Kaiser hat unseren republikanischen Kalender verboten. Meine verstorbene Mama hätte sich so darüber gefreut, die konnte sich nie daran gewöhnen.)
Paris, 4. Juni 1806.
Sommer 1807, in einem Reisewagen irgendwo in Europa.
In unserem neuen Heim in der Rue d’Angou in Paris. Juli 1809.
Villa la Grange bei Paris, Herbst 1809.
Paris, 16. Dezember 1809.
Paris, Ende Juni 1810.
III NOTRE DAME DE LA PAIX
Paris, September 1810.
Paris, 30. September 1810.
Helsingör in Dänemark, in der Nacht vom 21. zum 22. Dezember 1810.
Hälsingborg, 22. Dezember 1810. (Ich bin heute in Schweden angekommen.)
Im Königlichen Schloss in Stockholm, während des endlosen Winters 1811.
Schloss Drottningholm in Schweden. Anfang Juni 1811.
Im Reisewagen auf der Fahrt von Schweden nach Frankreich. Ende Juni 1811.
Paris, 1. Januar 1812.
Paris, im April 1812.
Paris, Mitte September 1812.
Paris, vierzehn Tage später.
Paris, 16. Dezember 1812.
Paris, 19. Dezember 1812.
Paris, Ende Januar 1813.
Paris, Februar 1813.
Paris, Anfang April 1819.
Paris, im Sommer 1813.
Paris, im November 1813.
Paris, in der letzten Märzwoche 1814.
Paris, am 30. März 1814.
Paris, April 1814.
Paris, Pfingstmontag, 30. Mai 1814. Spätabends.
Paris, im Spätherbst 1814.
Paris, 5. März 1815.
Paris, 20. März 1815.
Paris, 18. Juni 1815.
23. Juni 1815.
Paris, in der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 1815.
IV KÖNIGIN VON SCHWEDEN
Paris, Februar 1818.
Paris, im Juni 1821.
In einem Hotelzimmer in Aachen. Juni 1822.
Im Königlichen Schloß in Stockholm. Frühling 1823.
Schloss Drottningholm in Schweden. 16. August 1823.
Königliches Schloss in Stockholm. Februar 1829.
Königliches Schloss in Stockholm, Mai 1829.
An meinem Krönungstag. (21. August 1829.)
Über das Buch
Über die Autorin
Impressum
Lesetipps
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →