Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Inhalt
Medien und Religion
Medienwissenschaftliche, zeichentheoretische und diskursgeschichtliche Annäherungen
Konfessionspolitik als Medienpolitik: Konflikte, Konkurrenzen, Synthesen
Verbrennen oder korrigieren
Bücherverbrennungen und Bücherverstümmelungen in England unter Heinrich VIII.
Bildpropaganda im Konflikt
Der Streit um das ‚Prager Bild‘ 1585
Zwischen Propaganda, Polemik und Programmatik
Das Bild des siebenbürgischen Fürsten Gabriel Bethlen in der Flugpublizistik des Dreißigjährigen Krieges
Die französische Tagespublizistik unter Ludwig XIV.
Im Spannungsfeld von innerer Kirchen- und europäischer Mächtepolitik
Ben Jonsons Volpone (1605/1606) und der Gunpowder Plot
Staatliche und religiöse Medienpolitiken auf der Bühne
Theaterfeindschaft ohne Grenzen
Interkonfessioneller Wissenstransfer in Theaterdebatten des späten 17. Jahrhunderts
Mediensynthese und Konflikte
Der Heilige Perlen-Schatz des Kopenhagener Theologie-Professors Johannes Lassenius und die Emblemausstattung der Kirche zu Mellenthin (Insel Usedom)
Theologie der Medien: Stimme, Schrift, Bild
Irenische Phantasie
Überlegungen zum Verhältnis von Stimme und Schrift in Constantino Ponce de la Fuentes Suma de doctrina cristiana (1543)
Die Stimme der Betrachtung
Medienkonflikte in der romanischen Meditationsliteratur
Vorreformatorische Bildkultur und reformatorische Wortkultur in Shakespeares Hamlet
„Likening spiritual to corporal forms“
Überlegungen zu einer Lektüre von John Miltons Paradise Lost als frühneuzeitlicher Theorie der Mediation
Gottes Selbstoffenbarung – Ursache und Versöhnung konfessioneller Medienkonflikte
Artus Wolfforts Heilige Dreifaltigkeit als metamediale Reflexion
Abbildungsverzeichnis
Bio-Bibliographische Angaben
Register
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →