Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Vorwort
Inhalt
Bildaufbau
Deine Bilder brauchen Rhythmus!
Wozu eigentlich Bildaufbau?
DIE DRITTELREGEL – EIN SCHLÜSSELKONZEPT
Führende Linien
Visuelle Massen ausbalancieren
Negativer Raum
Maßstab und Proportionen
Muster
Wird die Wiederholung durch ein störendes Element gebrochen, verleiht dies dem Motiv noch mehr Gewicht.
Bewegung
Und jetzt brich die Regeln!
Meistere die Schärfentiefe
Was ist Schärfentiefe?
3 gute Gründe für die Verwendung von Unschärfe im Bildaufbau
Wie du Bokeh in deinen Bildern einsetzt
So steuerst du die Schärfentiefe
Arbeite mit Farben
FARBENLEHRE
Der Farbkreis
Farbensymbolik
Rot
Rosa
Orange
Gelb
BLAU/VIOLETT
Grün
BRAUN
Finde den richtigen Aufnahmewinkel
JEDES MOTIV BRAUCHT SEINEN EIGENEN AUFNAHMEWINKEL
Verwende das Verhältnis von Höhe zu Breite als Ausgangspunkt für deine überlegungen.
Das Motto für die Wahl des Aufnahmewinkels: logisch bleiben!
Von 0 bis 90°: 4 Aufnahmewinkel für alle deine Bilder
Frontalansicht (0°)
Dreiviertelansicht, leicht angewinkelt (von 30° bis 75°)
Dreiviertelansicht, stark angewinkelt (von 75° bis 90°)
Draufsicht (90°)
Styling
So baust du in 4 Schritten dein Foto auf
Meistere dein Motiv
Definiere den Gegenstand deiner Geschichte
Jahreszeit
Kultur
Zutaten
Styling
Tageszeiten
Bleibe stringent
Lenke nicht vom Motiv ab
Der Hintergrund – das Rückgrat deines Bildaufbaus
Wie findest du den richtigen Hintergrund?
Was macht einen Hintergrund interessant?
Nur ein Motto: Kreativität
Holz
Stoffe
Marmor
Strukturplatten
Metall
Fliesen
Papier
Klebefolien
Wie wäre es, wenn du deine eigenen Texturen erstellst?
Kaufe deine Hintergründe online …
… oder erstelle deine eigenen
Eigene Hintergründe erstellen: Hier sind Fehler ausdrücklich erlaubt!
Veredele dein Bild – die Magie des richtigen Stylings
Achtung, hohes Suchtpotenzial!
Was du im Schrank haben solltest
Teller
Gläser
Glasdosen & -flaschen
Schalen & kleine Behälter
Besteck & Utensilien
Kochgeschirr, Töpfe & Formen
Schneidebretter
Bücher, Papier & alte Zeitungen
Handtücher & Stoffe
In 4 Schritten zu solidem und effektivem Styling
Wo kaufst du deine Requisiten?
4 talentierte Keramikerinnen aus Frankreich auf Instagram
Erwecke deine Bilder zum Leben
»Wenn ich eine Geschichte mit Worten erzählen könnte, bräuchte ich keine Kamera.«
Baue deine Geschichte auf …
… und hauche ihr Leben ein!
Ein Praxisbeispiel
Ein paar Tipps zum Anrichten
Deinen Stil finden
Die großen Trends der Foodfotografie
Sich von der Masse absetzen
Das Produkt als Star
Work in Progress
Hell & glänzend
Lifestyle/Tradition
Minimalistisch
Hell-Dunkel/Moody
Wie findest du deinen Stil?
Kurz gesagt: Was ist Stil?
Warum ist ein eigener Stil heutzutage so wichtig?
Gehe auf die Suche nach Inspiration
Pflege deine visuelle Neugier
Betreibe etwas Selbstanalyse
Lass dich inspirieren, aber kopiere nicht
Fotografieren
Hardware & Einstellungen
Die schwierige Frage nach der Fotoausrüstung
Meine Fotoausrüstung
Warum du ein Stativ benutzen solltest (falls du es nicht eh schon tust)
Tethering – direkt in den Computer fotografieren
Meine Einstellungen
Lege dein Bildformat fest
Wer ist hier der Chef?
Die Vorteile des RAW-Formats
Ist Retuschieren Schummeln?
RAW – ein Format mit unendlich vielen Möglichkeiten!
Nachteile des RAW-Formats
So findest und meisterst du Licht
Jede Lichtquelle hat vier definierende Hauptmerkmale: Intensität, Qualität, Richtung und Temperatur. Jeder dieser Faktoren beeinflusst direkt die Art des Lichts.
Die Lichtintensität
Die Lichtqualität
Lichtrichtung
Die Lichttemperatur
Das Licht meistern
»Fotografie ist Licht. Umarme es, vor allem: Lerne es kennen, und du wirst den Schlüssel zur Fotografie in der Hand halten.«
Arbeiten mit Tageslicht – Vor- und Nachteile
Bearbeite deine Bilder
Entwicklung vs. Retusche – wo liegen die Unterschiede?
Entwickle & bearbeite deine Bilder in …
Lightroom …
… und retuschiere sie dann in Photoshop
Bearbeite deine Bilder in Lightroom
Einige Tipps, um Zeit zu sparen
Organisiere deinen Workflow
Rechne mit dem Schlimmsten, um das Beste zu erreichen!
Methode und Planung – die Schlüssel zum Erfolg?
4 Tipps für eine bessere Kundenbeziehung
Urheberrecht und Rechteabtretung
Danke
Index
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →