Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Dedication
Vorwort
Danksagung
Inhalt
Einführung und Überblick
I Praktische Philosophie
§ 1 Philosophie als Theorie der Vernunft
§ 2 Zum Begriff der Vernunft
§ 3 Wahrheit und Begründung
§ 4 Theoretische vs. praktische Vernunft
§ 5 Gründe in der Lebenswelt
§ 6 Praktische Kohärenz
§ 7 Kohärenz handlungsleitender Überzeugungen
§ 8 Der Status der Kohärenz
§ 9 Ethische Begründung
§ 10 Ethischer Realismus
§ 11 Kritik des Naturalismus
II Strukturelle Rationalität
§ 1 Praktische Vernunft und rational choice
§ 2 Instrumentelle Rationalität
§ 3 Kritik des methodologischen Egoismus
§ 4 Kooperation
§ 5 Die strukturelle Interpretation kooperativer Entscheidungen
§ 6 Kooperation als Handlungsmotiv
§ 7 Rationale Kooperation
§ 8 Kollektive Intentionalität
§ 9 Kollektive Rationalität
§ 10 Gerechtigkeit als kollektive Rationalität
§ 11 Vertragstheorie und strukturelle Rationalität
III Strukturelle Handlungstheorie
§ 1 Prohairesis
§ 2 Die Inkohärenz der Entscheidungstheorie
§ 3 Kollektive Irrationalität
§ 4 Strukturelle Intentionen
§ 5 Der strukturelle Handlungsbegriff
§ 6 Strukturelle Handlung und Kausalität
§ 7 Freiheit und Determination in struktureller Praxis
§ 8 Die Rolle des Zufalls
§ 9 Token und Type
§ 10 Diachrone Struktur
§ 11 Interpersonelle Struktur
§ 12 Grenzen des Lingualismus
IV Phänomenologie struktureller Rationalität
§ 1 Strukturelle Praxis
§ 2 Selbstkontrolle
§ 3 Selbstbeschränkung
§ 4 Pflichten gegen sich selbst
§ 5 Ehrlichkeit
§ 6 Höflichkeit
§ 7 Angemessenheit
§ 8 Fairness
§ 9 Gleichheit
§ 10 Relativität
§ 11 Verständigung
§ 12 Regeln
V Moralität und Rationalität
§ 1 Kritik des Konsequentialismus
§ 2 Unparteilichkeit
§ 3 Individualität
§ 4 Individuelle Rechte
§ 5 Gerechtigkeit
§ 6 Integrität
§ 7 Irreduzible Pluralität
§ 8 Quietismus
§ 9 Fragmentierung
§ 10 Moralische Dilemmata
§ 11 Rationalität und Moralität
VI Das Wirken der Gründe
§ 1 Gründe
§ 2 Normativität
§ 3 Soziale Tatsachen
§ 4 Objektivität
§ 5 Nicht-Algorithmizität
§ 6 Theoretische und praktische Gründe
§ 7 Autonomie
§ 8 Intertemporale und interpersonelle Kohärenz
§ 9 Normative Überzeugungen
§ 10 Emotive Einstellungen
VII Metaphysische Aspekte
§ 1 Metaphysik
§ 2 Freiheit
§ 3 Verantwortung
§ 4 Autorschaft
§ 5 Der Status der Gründe
Appendix
§ 1 Ramsey-Kompatibilität
§ 2 Metapräferenzen
§ 3 Das Ultimatumspiel
§ 4 Das Raucherbeispiel
§ 5 Gleichheit und Nutzen
§ 6 Konsequentialismus
§ 7 Zirkuläre Präferenzenbestimmtheit
Siglenverzeichnis: zitierte Publikationen des Verfassers
Namens- und Sachregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →