Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Über den Autor
Titel
Widmung
Impressum
Inhalt
Vorwort
»DAS THEATER IST GENAUSO RANDSTÄNDIG WIE DIE PHILOSOPHIE«
IDENTITÄT UND SELBST-ZERSTÖRUNG
Vorbemerkung
I. Kapitel Einleitung
A. Zwei konträre »lebensphilosophische« Konzepte
1. Das »undeterminierte Ich« und der Mythos vom fröhlichen Sisyphos (Cohen/Taylor)
2. Die Preisgabe des Subjekts und die Freisetzung der Maschinen (Deleuze/Guattari)
Zusammenfassung
B. Theoretische Grundorientierungen
1. Das Defizit traditionell materialistischer Totalitätskonzepte
2. Zur Aktualität Fichtes
II. Kapitel Die Funktion transzendental-anthropologischer Elemente in einer historisch-kritischen Theorie moderner Lebensbedingungen
A. Historisch unspezifische Grundlagen historisch spezifischer Kritik
B. Der transzendentale Charakter omnihistorischer Bestimmungen
III. Kapitel Grundlegende Begriffe transzendentaler Anthropologie (Fichte)
A. Produktion
B. Reflexion
C. Determination
Vorläufige Zusammenfassung
D. Intersubjektivität
Zusammenfassung
IV. Kapitel Exkurs: Die Kontingenz von Konstitutionsbegriffen
A. Das ethnomethodologische Verständnis apriorischer Annahmen
B. Verschiedene Konsequenzen für die Theoriebildung
C. Zur letztlich pragmatischen Geltung von Konstitutionsbegriffen
V. Kapitel Der tendenziell Selbst-zerstörende Charakter kapitalistischer Formen von Identität – Perspektiven ihrer Kritik und Überwindung
A. Zum Verfahren der Kritik
B. Die Verrücktheit fetischisierter Warenproduktion
1. Marx’ Begriff der »Verrücktheit«
2. Soziologische Schizophrenieforschung: Phänomenologie bürgerlicher Identitätsdestruktion
C. Selbst-zerstörende Tendenzen der noch kapitalistisch geprägten Lebenskonzepte von Cohen/Taylor und Deleuze/Guattari
D. Zwei »positive« Beispiele
Nachwort
Anmerkungen und Ergänzungen
DAS DRAMA DER SUBJEKTKONSTITUTION (2012)
1. Selbstbewusstsein als unbezweifeltes, aber unerklärbares Faktum
2. Wie kann eine Bürste sich selber bürsten?
3. Lie to me, I promise, I’ll believe
ICH BRAUCHE DAS DRAMA
WUNDERSAME AUSGRABUNG
Literaturverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →