Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Verzeichnis der Bearbeiter der 5. Auflage Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur ERSTES BUCH. Aktiengesellschaft. DRITTER TEIL. Rechtsverhältnisse der gesellschaft und der gesellschafter
Vorbemerkungen zu den §§ 53a–75
Schrifttum I. Erstes Buch, Dritter Teil: Der Regelungsinhalt II. Die Mitgliedschaft des Aktionärs III. Pflichten und Rechte der Mitglieder IV. Dauer aktienrechtlicher Pflichten und Rechte V. Das Rechtsverhältnis zwischen den Aktionären VI. Eigenkapitalbildung und -erhaltung als Elemente der Finanzverfassung der AG
§ 53a Gleichbehandlung der Aktionäre
Schrifttum A. Der Gleichbehandlungsgrundsatz (§ 53a) B. Die mitgliedschaftliche Treuepflicht
§ 54 Hauptverpflichtung der Aktionäre
Schrifttum I. Einführung II. Die Einlagepflicht III. Gläubiger und Schuldner der Einlage IV. Umfang der Einlagepflicht V. Weitere Pflichten VI. Erfüllung der Einlagepflicht VII. Rechtsfolge bei Verstößen VIII. Verjährung
§ 55 Nebenverpflichtungen der Aktionäre
Schrifttum I. Einführung II. Zulässigkeitsvoraussetzungen III. Möglicher Gegenstand der Nebenpflicht IV. Angaben im Wertpapier (Abs 1 Satz 3) V. Schuldner der Nebenverpflichtung VI. Änderung der Nebenleistungspflicht VII. Übertragung von Nebenleistungspflicht und -anspruch VIII. Rechtliche Behandlung und Leistungsstörungen IX. Beendigung der Nebenleistungspflicht X. Sicherung der Nebenleistungspflicht XI. Rechtsfolgen bei Verstößen XII. Nichtmitgliedschaftliche Individualpflichten
§ 56 Keine Zeichnung eigener Aktien; Aktienübernahme für Rechnung der Gesellschaft oder durch ein abhängiges oder in Mehrheitsbesitz stehendes Unternehmen
Schrifttum I. Einführung II. Selbstzeichnungsverbot (Abs 1) III. Aktienübernahme durch ein von der AG abhängiges oder in ihrem Mehrheitsbesitz stehendes Unternehmen (Abs 2) IV. Aktienübernahme für Rechnung der AG oder eines in ihrem Mehrheitsbesitz stehenden oder von ihr abhängigen Unternehmens (Abs 3) V. Originärer Aktienerwerb durch ein Tochterunternehmen der AG auf Rechnung der AG oder eines ihrer Tochterunternehmen (Zusammentreffen von Abs 2 mit Abs 3) VI. Haftung von Vorstandsmitgliedern auf die Einlage VII. Ausländische Unternehmen; internationales Privatrecht
§ 57 Keine Rückgewähr, keine Verzinsung der Einlagen
Schrifttum A. Einführung B. Der Tatbestand des Abs 1 Satz 1 C. Art und Weise des Verstoßes gegen das Rückgewährverbot D. Adressaten des Rückgewährverbots; Leistungen an Dritte, durch Dritte und unter Dritten E. Aktionärsdarlehen (Abs 1 Satz 4) F. Das Zinsverbot (Abs 2) G. Das Verbot sonstigen Vermögensabflusses (Abs 3) H. Ausnahmsweise erlaubte Rückgewähr J. Rechtsfolgen einer verbotenen Rückgewähr K. Auslandsberührung
§ 58 Verwendung des Jahresüberschusses
Schrifttum I. Einführung II. Rücklagenbildung und Ergebnisverwendung (Abs 1 bis 4) III. Gewinnrecht und Gewinnanspruch (Abs 4) IV. Sachdividende (Abs 5) V. Rechtsfolge von Verstößen gegen § 58
§ 59 Abschlagszahlung auf den Bilanzgewinn
Schrifttum I. Einleitung II. Voraussetzungen für eine zulässige Gewinnabschlagszahlung III. Rechtsfolgen des § 59 IV. Rechtsfolgen von Verstößen V. Zwischendividende (Interimsdividende); Quartalsdividende
§ 60 Gewinnverteilung
Schrifttum 1. Gesetzesgeschichte 2. Regelungsgegenstand und –system 3. Normzweck 4. Anwendung auf die SE 1. Die Regelung des Abs 1 2. Einlageleistungen in unterschiedlicher Höhe (Abs 2 Satz 1 und Satz 2) und/oder zu verschiedenen Zeitpunkten (Abs 2 Satz 3) 1. Verhältnis zum gesetzlichen Verteilungsschlüssel und zum Gleichbehandlungsgebot 2. Begründung in der Ursprungssatzung 3. Nebenabreden außerhalb der Satzung 4. Aufhebung und Änderung 5. Beispiele von Gestaltungsmöglichkeiten 1. Rechtlose Mitgliedschaften; Verzicht auf den Gewinnanteil 2. Kraft Redlichkeit „lastenfrei“ erworbene Aktien
§ 61 Vergütung von Nebenleistungen
Schrifttum I. Einführung II. Rechtsnatur des Vergütungsanspruchs III. Geltendmachung des Vergütungsanspruchs; Insolvenzverfahren IV. Voraussetzungen eines Vergütungsanspruchs V. Höchstgrenze der Vergütung VI. Rechtsfolgen
§ 62 Haftung der Aktionäre beim Empfang verbotener Leistungen
Schrifttum I. Einführung II. Der Anspruch der AG auf Rückgewähr (Abs 1 Satz 1) III. Der Schutz gutgläubigen Dividendenbezugs (Abs 1 Satz 2) IV. Geltendmachung des Rückgewähranspruchs durch einen Gesellschaftsgläubiger (Abs 2 Satz 1) V. Die Gläubigerbefugnis im Insolvenzfall (Abs 2 Satz 2) VI. Verjährung (Abs 3)
§ 63 Folgen nicht rechtzeitiger Einzahlung
Schrifttum I. Grundlagen II. Reichweite der Regelung III. Fälligkeit durch Zahlungsaufforderung IV. Sanktionen für verspätete Einzahlung V. Sonderlagen der Insolvenz
§ 64 Ausschluß säumiger Aktionäre
Schrifttum I. Gesetzeszweck II. Voraussetzungen des Ausschlusses III. Durchführung des Ausschlusses IV. Rechtswirkungen des Ausschlusses V. Rechtsfehler des Ausschlussverfahrens VI. Sonderlagen der Insolvenz
§ 65 Zahlungspflicht der Vormänner
Schrifttum
§ 66 Keine Befreiung der Aktionäre von ihren Leistungspflichten
Schrifttum I. Gesetzessystematik II. Betroffene Leistungspflichten III. Befreiungsverbot (§ 66 Abs 1 Satz 1) IV. Durchbrechung des Befreiungsverbots mit Hilfe einer Kapitalherabsetzung (Abs 3) V. Aufrechnungsverbot (Abs 1 Satz 2) VI. Umgehungen des Aufrechnungsverbots durch Hin- und Herzahlen; verdeckte Sacheinlage VII. Abtretung der Einlageforderung VIII. Leistung der Einlage an Dritte IX. Verpfändung und Pfändung der Einlageforderung X. Liquidation und Insolvenz der AG XI. Rechtsfolgen von Verstößen
Sachregister Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion