Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Widmung
Vorwort
Inhalt
Einleitung und inhaltliche Übersicht
I Grammatiktheorie und Evidenz
1 Grammatiktheorie und Psycholinguistik
2 Grammatiktheorien im Vintage-Look – Viel Ideologie, wenig Ertrag
II Sprach- und Grammatikmodelle
3 Intensionen, Typen und Modelle
4 Und? Was läuft sonst so?
III Grammatik, Korpus(linguistik) und Variation
5 Korpuslinguistik, Grammatiktheorie, Grammatikographie
6 Sprachliche Variation
7 Zur Identifikation von Mehrwortausdrücken: ein Algorithmus, seine Validierung und weiterführende Überlegungen
8 Syntaktische Variation aus areallinguistischer Perspektive
IV Kontrastive Grammatik, Typologie und Wandel
9 Kontrastive Analyse 2020: Neue Horizonte
10 Deiktische Antworten auf räumliche Fragen
11 Perspektiven der Grammatiktheorie: Sprachwandel
V Grammatikographie
12 Grammatikographie: Deskriptive Grammatik
13 Wie funktional sind Grammatiken des Deutschen?
14 An der Schnittstelle von DaF und Germanistischer Sprachwissenschaft
VI Grammatik an den Schnittstellen
15 Textstrukturen: Was bleibt
16 Schnittstelle Semantik-Pragmatik
17 Externe Argumente und quantifikationale Variabilität im deutschen Passiv
18 Phonologische Abstraktheit und symbolische Repräsentation
19 Graphematik des Deutschen im europäischen Vergleich
Register
Autorinnen und Autoren
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →