Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel INHALTSVERZEICHNIS WAS BIETET DER MARKT?
Die Geschichte des Fertighausbaus
Industrielle Serienfertigung Nach dem Zweiten Weltkrieg Boom seit den 1990er-Jahren
Kleine Häusertypologie
Der Bungalow Das (Wohn-)Blockhaus Das Fachwerkhaus Das Schwedenhaus Das Landhaus Das mediterrane Haus Die Stadtvilla Die Villa (Residenz) Das Designerhaus Das Haus mit Pultdach Weitere Haustypen
Die Bauweisen im Fertighausbau
Fertighäuser aus Holz Massivfertighäuser Luftdichtheit
Interview: Gesundes Wohnen
Die Umwelt- und Energiekonzepte Die Haustypen nach Energiestandards
WO SOLL DAS HAUS STEHEN?
Die Lage bestimmt den künftigen Alltag
Makrolage Mikrolage Wertentwicklung
Ist das Grundstück geeignet?
Beschränkungen im Bebauungsplan Baulasten Baugrunduntersuchung Grundwasser Altlasten Erschließung Hanggrundstücke Informationspflichten der Fertighausfirma Der Preis des Grundstücks
WAS SUCHEN WIR?
Den Bedarf ermitteln
Die Wohnflächenverordnung (WoFlV) Der Bauherr Der Raumbedarf Grundrisse Geschossigkeit Ausrichtung des Hauses Das Dach Keller, Bodenplatte & Co.
WIE FINANZIEREN WIR?
Die persönliche Situation
Der Finanzbedarf Bestandsaufnahme: Das Vermögen Die Belastbarkeit
Wege zum Geld
Der Klassiker – Hypothekendarlehen Was ist Bausparen? Wohn-Riestern KfW- und Bafa-Förderung Förderungen auf Landesebene Förderungen durch Kommunen Weitere Förderungen der öffentlichen Hand Alternative Darlehen
WER IST DER RICHTIGE?
Die Suche beginnt Von Zertifikaten, Siegeln & Labeln Güte- und Qualitätsgemeinschaften im Fertighausbau Der Anbietervergleich
Fertighaushersteller aus dem Ausland
Interview: Baustoffe und Zertifikate Die Bemusterung
Smart Homes
Interview: Intelligente Häuser
WAS MUSS IM KAUFVERTRAG STEHEN?
Grundstück und Haus Vertragspartner für das eigene Haus Grund und Boden kaufen Grundschulden
Den Vertragsentwurf prüfen Auflassungsvormerkung und Verzichtserklärungen Zahlung des Kaufpreises Eintragung ins Grundbuch
Ein Fertighaus kaufen
Vertragstypen BGB oder VOB Die Bau- und Leistungsbeschreibung Auf Vollständigkeit prüfen Vorbereitung der Baustelle Eigenleistungen berücksichtigen Fertigstellungstermin Vertragsstrafen für Verzögerungen Der Preis Zahlungsmodalitäten Sicherheiten für beide Seiten Rücktritts- und Widerrufsrecht Weitere Vertragsbestandteile Widersprüche zwischen Vertragsbestandteilen Fallstricke im Vertrag
Den Bauantrag stellen
VERSICHERUNGEN FÜR BAUHERREN UND EIGENTÜMER
Verkehrssicherungspflicht Die Bauherren-Haftpflichtversicherung
Versicherungssumme Erweiterungen
Unfallversicherung für Helfer und Baufamilien Bauleistungsversicherung Feuerrohbauversicherung Wohngebäudeversicherung Elementarschadenversicherung Photovoltaikversicherung Baufertigstellungs- und Baugewährleistungsversicherung
Restschuldversicherung und Hausratversicherung
WIE SEHEN BAUABLAUF UND ABNAHME AUS?
Der Bauablauf
Der Fachmann für Bauüberwachung und -abnahme Die Hausstellung Der Innenausbau
Die Abnahme
Mängelliste und Protokoll Konkludente und fiktive Bauabnahme Verweigerte Abnahme Prüffähige Schlussrechnung
Die rechtlichen Folgen
GEWÄHRLEISTUNG UND MÄNGELBESEITIGUNG
Beseitigung von Mängeln Solarstromanlagen: zwei oder fünf Jahre Gewährleistung?
Garantien des Herstellers Was machen Ombudsstellen? Beweise sichern Schlussbegehung vor Ablauf der Gewährleistung Eigenleistung: Kaputte Fliesen aus dem Baumarkt Rechnungen aufbewahren!
SERVICE
Glossar Aus der QDF-Satzung
Profil der QDF Einzelparameter aus der QDF
Adressen Gütegemeinschaften und Verbände Adressen der Musterhausparks in Deutschland Stichwortverzeichnis
Bildnachweis Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion