Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titelinformationen]
[Impressum]
[Menü]
Einführung: Europa und die Welt, die Welt in Europa
1 EROBERN
Die kartografierte Welt
Die Aufteilung der Welt
Die Kontroverse um die Kreuzzüge
Der Kaufmann und der Intellektuelle: Marco Polo und Matteo Ricci
Die Vermesser der Welt
Die Weltumrundung
Dampfmaschinen, Sextant und Kanonen
Die Gespenster der Sklaverei
Das Rote Kreuz oder: das Humanitäre auf dem Prüfstand
2 BENENNEN
Europa bezeichnet die Welt
Amerika, gelobtes Land
Hollywood – die Erinnerungsfabrik Europas
Die Uhr und der Kalender
Leerstellen im postkolonialen Gedächtnis
Der Kongo und Tintin
Ist die Archäologie eine Kolonialwissenschaft?
Die Sträflinge in Australien
Dakar, ein Gedächtnispuzzle
3 EXPORTIEREN
Kapitalismus jenseits von Gut und Böse
Das wechselnde Schicksal der Revolution
Die Kalaschnikow, eine Kriegsikone
Drei Afrikaner und Europa
Indien: Traum und Wirklichkeit
Meiji – Japan unter Einfluss
Die Sprache der Oper
Das Wissen außerhalb von Kirche und Staat
Als Amerika die europäische Wissenschaft erfand
Die Erfindung der Kochkunst
4 AUSTAUSCH
Die Liebe zum Luxus
Das Museum – Spielball der Erinnerung
Das Kulturerbe, die Welt in Griffweite
Drei Mythen, die für Amerika stehen
Swinging London
Ein toller Käfer
Schreiben zwischen den Welten
Der unverzichtbare Reisepass
Hin und her
„Das alte Europa“
Ein Schritt zur Seite – Europa und die Welt
Schlusswort und Nachwort zur deutschen Ausgabe: Was heißt und zu welchem Ende studiert man europäische Erinnerungsgeschichte?
Ein unordentliches Europa?
Karten
Die Autoren
[Informationen zum Buch]
[Informationen zu den Herausgebern]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →