Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Umschlag
Schmutztitel
Titelei
Impressum
Inhalt
Vorbemerkung
I Am Ziel unserer Erziehung – endlich erwachsen!
Ein bisschen Entwicklungspsychologie am Anfang
Den Wechsel von der Erziehung zur Beziehung gestalten
Zusammenfassung
II Fokus Kind: Was, wenn es Probleme gibt?
Was da so geschehen kann
Die Hürde der Berufsfindung
Durchhänger in der Ausbildung
Ich schaff es nicht
Krankheit, Beziehungen, Geld
Wie packen wir das an?
Gott vor die Füße werfen
Im Gespräch bleiben
Praktische Unterstützung
Loslassen
Perspektivwechsel
Was noch darin steckt – Chancen in der Krise entdecken
Chancen für die Heranwachsenden:
Chancen für die Eltern:
III Fokus Eltern: Was, wenn wir Probleme haben?
Was da so geschehen kann
Zukunftspläne
Wenn Kinder anders oder gar nicht mehr glauben
Der „falsche“ Partner
Auszug des Kindes oder Nesthocker
Wie packen wir das an?
Wer hat hier Probleme?
Verantwortung für die Lebensgestaltung beim Kind lassen
Gott vor die Füße werfen – schon wieder…
Im Gespräch bleiben
Ehrliche Selbstreflexion
Drei Schritte zur Akzeptanz: Erkennen – Trauern – die eigene Haltung ändern
Erwartungen klären
Träume verabschieden
Kontrolle abgeben
Was wir besser sonst noch vermeiden
Trauern und Loslassen
Freunde einbinden
Für sich selbst sorgen
Was noch darin steckt – Chancen in der Krise
Beziehung zum Kind
Auf andere kann ich mich verlassen!
Ein starker Gott an unserer Seite!
Selbsterkenntnis
So kann es ja auch gehen
Das haben wir gut hingekriegt!
IV Weitgehend problemfrei? Familiengeschichten aus der Bibel
Was da so geschehen ist
Die allererste Familie
Familienarbeitstrupp
Dreister Betrug
Betrogener Betrüger
Auch bei den Royals ...
Die Heilige Familie
Der Familie den Rücken kehren
Ins Leben entlassen
Wie haben die es angepackt?
Beziehung und Hoffnung pflegen
Gott kommt zu seinem Ziel!
Verantwortung übernehmen
Vergebung und Neuanfang
Akzeptieren eines anderen Lebenskonzeptes
Gewähren lassen – auch wenn es schiefgehen kann
Ermutigung für heute
V Neue Lebensräume entdecken und gestalten
Chancen, die sich Eltern bieten
Urlaub
Zimmer der ausgezogenen Kinder
Freundschaften
Partnerschaft
Gehen Sie – vielleicht gemeinsam? – auf die Suche nach den Stärken und Möglichkeiten in Ihrer Partnerschaft. Sie können dazu folgende Fragen besprechen
Hobbys/ Ehrenamt
Karriere
„Pädagogisches“ Verhalten reflektieren
Freiräume gestalten
Und wenn da nichts zum Füllen ist …?
Beziehung zum erwachsenen Kind neu gestalten
Besuchsgestaltung: „Gast“ oder „Kind“?
Absprachen über das Zusammenleben – von der Familiengemeinschaft zur Mehrgenerationen-WG
Grenzen setzen
Kontakt halten
Ratschläge
Kinder als Experten
Gemeinsame Aktivitäten – ganz neu erlebt
Reif(er), aber noch lange nicht am Ende: Noch ein Exkurs in die Entwicklungspsychologie
VI Wie es heute bei uns aussieht
VII Quellen & hilfreiche Adressen
Literatur
Internet
Hilfreiche Adressen
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →