Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Umschlag Über das Buch und den Autor Titelseite Impressum Widmung Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vollständig überarbeiteten Ausgabe von 2016
Anmerkungen zum Kapitel
1. Anlegen in der Niedrigzinsphase: Investieren statt sparen
Investieren statt sparen! Die dritte (oder vierte) Enteignung der Deutschen Finanzielle Freiheit steht Ihnen zu! Das Wunder der Zinseszinsen Welche Renditen erzielen eigentlich Besserverdiener? »Von nichts kommt nichts« – aber auch Sie können sparen Rahmenbedingungen für Ihre Finanzziele
Exkurs
So können Sie sparen
Konsum Auto
Machen Sie noch heute den ersten Schritt! Sie haben mehr, als Sie denken! Vergessen Sie den Spaß nicht! Merksätze: Anmerkungen zum Kapitel
2. Die dritte (oder vierte) Enteignung der Deutschen
Dreißig Jahre Schuldenboom Vom Wesen des Geldes Auftritt der Notenbanken Schleichende Enteignung: Wie hoch ist die Inflation tatsächlich? Merksätze: Anmerkungen zum Kapitel
3. Bargeld, Kontoguthaben und Sparprodukte – wofür man sie heute braucht und wofür nicht
Der Krieg gegen das Bargeld Die Einlagensicherung: Wie sicher ist unser Giralgeld? Devisen und Auslandskonten Termingelder und Spareinlagen Warum Sie Lebensversicherungen, Rentenversicherungen und Riester-Produkte nicht brauchen Lebensversicherungen Rentenversicherungen- und Riester-Produkte Merksätze Anmerkungen zum Kapitel
4. Die Grundlagen des Investierens
Von Spekulationsblasen und dem Herdentrieb
Eine kurze Geschichte der spekulativen Exzesse
Wie ein Großkapitalist investieren Ihr erster Schritt zum Investor: langfristige Wertsteigerung! Gesamtrendite der vermieteten Immobilien bei 100 Prozent Eigenfinanzierung Der Leverage-Effekt Kaufen oder mieten – eine Fallstudie Betrachtung der Zahlungsflüsse Gute und schlechte Vermögensgegenstände Aktiva – Passiva = Nettovermögen (Eigenkapital) Mein Bruder, der Superinvestor Merksätze Anmerkungen zum Kapitel
5. Anleihen: Der Einstieg in die Welt der Wertpapiere
Warum werden Anleihen begeben? Standardanleihen und Sonderformen Achtung vor falschen Anleihen: Aktienanleihen & Co. Etwas Finanzmathematik: der Barwert Qualität und Risiko: ein Beispiel Die Rolle der Ratingagenturen Finger weg von Mittelstandsanleihen Merksätze Anmerkungen zum Kapitel
6. Gold, Silber und andere Sachwerte
Was schon Goethe, Wagner und Tolkien über den Wert des Goldes wussten … Warum der Goldpreis weiter steigen wird Angebot und Nachfrage Unsicherheitsfaktor Notenbanken Silber – Industriemetall und Gold des kleinen Mannes
Das Silberangebot Die Silbernachfrage Historische Entwicklung und Ausblick
So investieren Sie in Edelmetalle
Barren und Münzen Papiergold
Minenaktien als Hebel Was ist mit anderen Edelmetallen? Oldtimer, Kunst und edle Tropfen
Oldtimer Kunst Edle Tropfen
Merksätze: Anmerkung zum Kapitel
7. Warum Aktien langfristig eine gute Kapitalanlage sind
Die neue deutsche Aktienkultur – und ihr jäher Tod Der lange Leidensweg der Privatanleger Anmerkungen zum Kapitel
8. Investieren in Aktien: die Grundlagen
Die Rendite von Aktieninvestments: eine Annäherung Meister, Fürsten, Könige, Revolutionäre und Gaukler: eine neue Sicht auf die Welt der Aktien Noch einmal BMW: Ein deutscher Meister im Premiumsegment des Automobilbaus Wie entdecke ich Meister? Wie Aktien bewerten? Der faire oder innere Wert (fair/intrisic value) Revolutionäre Vom Revolutionär zum König Merksätze Anmerkungen zum Kapitel
9. Im Dschungel der Finanzbranche – welche Produkte Sie vermeiden sollten und was geht
Was ist eigentlich ein Fonds? Offen oder geschlossen? Eine Frage der Handelbarkeit Warum offene Immobilienfonds nicht das Gelbe vom Ei sind Aktiv oder passiv? Wie wird der Fonds geführt? ETFs (Exchange Traded Funds) Thesaurierend oder ausschüttend? Wann kommt die Rendite aus dem Fonds? Unterschiedliche Vermögensklassen: Was ist drin im Fonds?
Aktienfonds Rentenfonds (Anleihenfonds) Geldmarktfonds Mischfonds Themen- und Branchenfonds Dachfonds Private Equity Fonds Geschlossene Fonds – Investieren in einzelne Projekte wie Schiffe, Flugzeuge, Immobilien Hedgefonds
Was sind Zertifikate?
Strukturierte Anleihen Kapitalschutzzertifikate Aktienanleihen Discount-Zertifikate Bonus-Zertifikate Hebelprodukte
Merksätze Anmerkungen zum Kapitel
10. Der Königsweg – verdienen Sie mit den besten Großunternehmen der Welt
Der Königstest: die qualitativen Kriterien Der Königstest: die quantitativen Kriterien Die Bewertung von Königsunternehmen: Welcher Preis ist angemessen? Alphabet – der König der Suchanfragen Die Bewertung von Alphabet Anheuser-Busch InBev – König der Biere Die Bewertung von Anheuser-Busch InBev Merksätze (in Form von Fragen) Anmerkungen zum Kapitel
11. Die Portfolios von www.privatinvestor.de
Musterdepot 1: Das Langfristdepot
Johnson & Johnson Medtronic Plc Berkshire Hathaway Procter & Gamble Anheuser-Busch InBev The Swatch Group AG Sanofi-Aventis Nestlé Microsoft Novartis V.F. Corporation Fuchs Petrolub Alphabet (Google & andere Geschäftsbereiche)
Musterdepot 2: Das Valuedepot
Cognizant Technology Solutions IBM
Musterdepot 3: Das Wachstumsdepot
LVMH GESCO AG Bechtle BMW AG TFF Group Neopost
Die Datenbank von www.privatinvestor.de Merksätze Anmerkungen zum Kapitel
12. Der Weg zu Ihrer eigenen Investmentstrategie
Anlegerpersönlichkeit
Kurztest Anlegerpersönlichkeit
Kurztest Anlegerwissen
Kurztest Anlegerwissen
Finanzstrategien zum Vermögensaufbau Finanzstrategien für die Entnahme- und Vermögenssicherungsphase Investieren für Kinder Zu guter Letzt: Lehnen Sie sich zurück, und genießen Sie Ihre Reise Anmerkungen zum Kapitel
Anhang
Was ist ein Unternehmen wert? Die Bestimmung des Multiplikators
Empfohlene Börsen- und Investmentbücher Feedback an den Verlag Empfehlungen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion