Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Inhaltsverzeichnis Literarische Öffentlichkeit im mittleren 19. Jahrhundert
Zur Einführung
Periodische Presse
Elegante Unterhaltung
Die Leipziger Zeitung für die elegante Welt und ihre deutschsprachigen Nachfolger in Prag und Ofen-Pest
Mediengesteuerte Wandlungsprozesse
Zum Verhältnis zwischen Text und Bild in illustrierten Zeitschriften der Jahrhundertmitte
Prosaistinnen in Kulturzeitschriften der Jahre 1871 bis 1890
Zur statistischen Repräsentanz und Autornamenwahl schreibender Frauen in Die Gartenlaube, Westermanns illustrirte deutsche Monatshefte und Deutsche Rundschau
Feuilleton und Essay in periodischen Printmedien des 19. Jahrhunderts
Zur funktionsgeschichtlichen Trennung um 1870
Publikationsstrategien und Marktorganisation
Die Reihe als National- und Hausschatz
Aspekte der Klassifikation und Repräsentation in Reiheneditionen um das Klassikerjahr 1867
Formen literarischer Mehrfachverwertung im Presse- und Buchverlag im 19. Jahrhundert
Mit einem Seitenblick auf Arthur Zapps Roman Zwischen Himmel und Hölle (1900)
Jane Eyre’s German Daughters
The Purchase of Romance in a Time of Inequality (1847–1890)
‚Volksschriftstellerei‘
Der Volksschriftsteller und seine verklärte Volkspoesie
Zu einem vergessenen Autormodell um 1850
Volksaufklärung, Dorfgeschichten und Bauernroman in den literarischenVerhältnissen um die Mitte des 19. Jahrhunderts Aufklärung im 19. Jahrhundert – „Überwindung“ oder Diffusion?
Überlegungen zum Schlussband des biobibliographischen Handbuchs zur Volksaufklärung von den Anfängen bis 1850
Realismus oder Manierismus?
Über den Maßstab der Kritik an den Auerbach’schen Dorfgeschichten im bürgerlichen Realismus
Geschichts- und Wissenschaftsdiskurse
Mnemosyne dichtet
Lyrisches Erinnern in der Mitte des 19. Jahrhunderts
Happy End im ‚Kampf ums Dasein‘?
Vergessene Konstellationen von Literatur und Wissen in KellersSinngedicht und Raabes Lar
Ethnographie, Geschichtsbewusstsein und politisches Gedächtnis
Der andere Abenteuerroman Hans Hermann Behrs im Kontext
Religiöse und sozialpolitische Tendenz
Religiöser Antimodernismus und ökonomische Modernität
Der Regensburger Verlag Pustet und die katholische populäre Publizistik im mittleren 19. Jahrhundert
„Von kundiger Hand geführt“
Ästhetisches Selbstverständnis und didaktischer Impetus der neo-orthodoxen jüdischen Belletristik
Päpste, Könige und Wänzchen
Paul Heyses Belli-Übersetzungen und ihr Kontext
Register Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion