Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Einleitung: Sprachen der Wachsamkeit und ihre sozialen Funktionen
Notes
Vigilate et orate. Wachsamkeit als religiöse Grundhaltung anhand der Bibel
Die Unverfügbarkeit der Zeit
Wachsamkeit als Lebensbedingung
Die Wachsamkeit der Götter
Die Mahnung zur Wachsamkeit
Der König als Hüter der Weltordnung
Das Gottesvolk als Hüter der Weltordnung
Die Religion der Erwartung
Das Christentum als Religion der Vigilanz
Das Versagen der Jünger
Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen
Wachet auf, ruft uns die Stimme
Literaturverzeichnis
Notes
Vigilanz, Elitenmacht und die Formierung des spätantiken Steuerstaats
Die republikanische Monarchie
Die imperiale Krise
Elitenidentität in der Spätantike
Die Bändigung der Elite
Literaturverzeichnis
Notes
„Spitzel auf Taten und Worte” – Laienchristen und ihre Wachsamkeit auf klerikales Fehlverhalten in der Spätantike
Literaturverzeichnis
Quellenausgaben
Sekundärliteratur
Notes
The Notion of Vigilance in Medieval Canon Law
References
Sources
Secondary literature
Notes
Examining the Soul. Guidelines for Penitence and Confession in a Late-Medieval Vernacular Companion on the Soul
The Fourth Lateran Council of 1215 and its Effects – An Outline
A Companion on the Soul – Introduction to the Text
Guidance for the Soul: Techniques and Tools for Examining the Conscience – The Soul Trapped between Consolation and Anxiety
Delivering the Soul to Penance – Fear, Hesitation, and the Inner Struggles of the Soul
Penance’s Tough Demands – The Vacillation of the Soul between Rebellion and Understanding
Instructions for the Remorseful Soul
Conversio and Confessio of the Soul
A Dialogue between Body and Soul. Who is Responsible for Sins Committed?
The Fight between Angels and Devils for the Soul: The Soul is Once Again Judged
Conclusion
References
Sources
Academic literature
Notes
Zwischen Eigenverantwortung, Normierung und Kontrolle: Vigilanz als soziale Praxis in Klöstern der Bursfelder Kongregation (ca. 1440 – 1540)
Strukturen und Praktiken der Wachsamkeit in Klöstern der Bursfelder Kongregation
Essen und Fasten als Regulierungsbereiche der Vigilanz
Literaturverzeichnis
Primärliteratur
Sekundärliteratur
Notes
Wachsamkeit auf die Zeichen in Dantes Purgatorium: Das Tal der Fürsten (Purg. VII und VIII)
Abend an der Flanke des Läuterungsbergs
Das Tal der Fürsten
Szenische Performanz der Wachsamkeit
Das Tal der Tränen
Von der Wachsamkeit auf die Zeichen
Literaturverzeichnis
Primärliteratur
Sekundärliteratur
Notes
Achtsamkeit auf die Laien in Spätmittelalter und Reformation
Literaturverzeichnis
Primärliteratur
Sekundärliteratur
Notes
Allegorien und Grotesken. Visuelle und literarische Sprachen der Wachsamkeit in Italien um 1600
Die Sprache der Wachsamkeit in der Auseinandersetzung mit poetologischen und literarischen Normierungen
Die Allegorie als literarisches Element der Wachsamkeit
Torquato Tassos Positionsänderung hinsichtlich der Allegorie
Giovan Battista Marino und die Allegorie als offensives Mittel
Die graphischen Elemente der ersten Edition des Adone als visuelle Sprache der Wachsamkeit
Literaturverzeichnis
Notes
Citizen Censorship
Terminology
Theatrical censorship
Puritans
William Prynne as citizen censor
Conclusion
References
Notes
Den Verrat erzählen – Sprachen der Wachsamkeit innerhalb der Black Panther Party
I.
II.
III.
IV.
Literaturverzeichnis
Notes
„The minimally satisfying solution at the lowest cost” – Hypervigilanz in der digitalen Gegenwart
„Something” – Die Sprache der Vigilanz
„It’s ready for action!” – Zur Transformation der öffentlichen Kommunikation
„Just like that”: Algorithmische Subjektivität
„Everything just clicks” – Objekte ohne Subjekte
Literaturverzeichnis
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →