Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Einleitung. Massenwahntheorie, bedrohte Demokratie und Friedenspoetik – Herkunft, Horizonte, Aktualität
Notes
Moderne und Massenwahn
Hermann Broch’s Massenwahntheorie Today
1 Post-Weberian Theory
2 Drawbacks and Advantages of the Theory of Mass Aberration
Epilogue
Bibliography
Notes
Wissensnetzwerke des Exils Brochs Korrespondenzen, gelesen als Vorveröffentlichung zentraler Aspekte der Massenwahntheorie
1 Versuch der Institutsgründung
2 Debatten um Grundannahmen der Massenwahntheorie
3 Zwischen Idiosynkrasie und Gesprächsbedarf
Literaturverzeichnis
Notes
Demokratie und Friedenssemantik
The Death of Virgil and The Sleepwalkers: The Democratic-Pacifist Mission of Translation
1 Broch and his Translators
2 Broch and International Modernism: Translation and Exchange
3 Politics of Language and Translation
4 Of Monsters and Miracles: English-German Translation in a Post-WWII Era
Bibliography
Notes
Frieden, Mord, Sterblichkeit: Sozialontologische und literaturanalytische Überlegungen zu Hermann Brochs Die Schlafwandler und Der Tod des Vergil
1 Das semantische Feld ‚Frieden‘; pragmatischer und moralischer Sinn und die ‚Blutsverwandtschaft‘ von Ethik und Technik
2 Werte ‚transdifferent‘ betrachtet; Frieden und Krieg und das Gesetz der Heterogonie der Zwecke
3 Mittel und Zwecke, der paradoxe Wunsch der Aufhebung des ‚Ästhetischen‘ im ‚Ethischen‘ und die ‚Tragik‘ der Institutionen
Literaturverzeichnis
Notes
Tod, Frieden und Erlösung
Pax Augusta und messianischer Frieden im Tod des Vergil
1 Ethiken der Entzauberung
2 Die Vergil-Renaissance 1930
3 Tektonische Platten
4 Dein Reich komme
5 Das neue Ethos
Literaturverzeichnis
Notes
In Frieden sterben. Idyllen-Referenzen in Hermann Brochs Der Tod des Vergil
1 Dichterische Selbstreflexion
2 Merkmale der Gattungsgeschichte
3 Freiheit des Dichtens
4 Einwände: Dichterverehrung vs. Metafiktionalität
5 Et in Arcadia ego
6 Heimat
Literaturverzeichnis
Notes
Anthropologie und politische Theorie
Brochs „Menschenrecht und Irdisch-Absolutes“ in anthropologisch-politischer Perspektive
1 Ein Gedicht für eine Epoche tiefgreifender Veränderungen
2 Der Rahmen der Massenwahntheorie
3 Broch, Maritain und die Beziehung zwischen Menschenrecht und Menschenwürde
4 Anthropologie und Politik
Literaturverzeichnis
Notes
Irdisch-Absolut Hermann Brochs Arbeit an der Politischen Theologie
1 Politische Theologie: Ein hybrider Diskurs
2 Metaisierung und Hybridisierung: Zwei Verfahren Brochs
3 Das Irdisch-Absolute: Hybridisierung und Syllepse
4 Menschenrecht und Dämonie: Als ob und Allegorie
5 Negative, hybride, poetische Theorie: Was folgt daraus?
Literaturverzeichnis
Notes
Emigration und politische Praxis
Hermann Broch und das City of Man-Projekt
1 Ein Scholars at Risk-Netzwerk um 1940
2 Totalitäre Demokratie?
3 Eine Economic Bill of Rights
4 Aktualität und blinde Flecken des City of Man-Manifests
Literaturverzeichnis
Notes
Essayismus und Politik Zu Georg Lukács und Hermann Broch
1 Essay und Geschichtsphilosophie: Ausgang von Lukács
2 Essayismus und Demokratie: Von Lukács zu Broch
3 Brochs Trotzdem: Vom notwendigen Titel jeder möglichen Politik
4 Der neue Totalitarismus und die Versuchung des Marxismus
5 „Weltaugenblick“: Die Zeit des Essays
6 Der Augenblick des Politischen: Trotzdem
Literaturverzeichnis
Notes
Propaganda und Erziehung
Law and Consciousness: Broch on Democratic Propaganda
1 Propaganda Competition
2 Legal Defense
3 Conscious Integration of Values
4 Analysis or Implementation?
5 Propaganda and Political Bildung
Bibliography
Notes
Akademie der Demokratie Hermann Brochs realpraktische Vorschläge zu einer Internationalen Universität
1 Brochs (missglückte) Publikationschancen in Kulturzeitschriften der deutschen Nachkriegsjahre: Die Wandlung, Neue Rundschau und Der Monat
2 Zur Figur des Intellektuellen
3 Dialektisch gegen die Dialektik: Brochs Rhetorik
4 Erziehung zur Weltdemokratie als Teil einer international orientierten Universität
5 Brochs Ideen einer methodologischen Wissenschaftsunifizierung
Literaturverzeichnis
Notes
Schuld und Nachleben
(Un‐)Frieden durch Berührung in Hermann Brochs Die Schlafwandler
1 (Un‐)Frieden schreiben
2 Vermessung der Berührung oder der große Traum vom Weltfrieden
3 (Un‐)Frieden durch Berührung in Die Schlafwandler
4 Zwischen den Weltkriegen
Literaturverzeichnis
Notes
Broch weiterlesen: Gemeinschaft in Literatur und Theorie
1 Gemeinschaftstheorien in Philosophie und Literaturwissenschaft
2 Broch im Kontext der Gemeinschaftstheorien seiner Zeit
3 Gemeinschaft in Der Tod des Vergil
Literaturverzeichnis
Notes
Autorinnen und Autoren
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →