Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Altes Testament
Jesus Christus im Spiegel des Alten Testaments
1. Grund, Ort und Ziel der alttestamentlichen Thematisierung von Jesus Christus
2. Jesus Christus als Thema der Auslegung des Alten Testaments
3. Jesus Christus im Spiegel ausgewählter Namen und Titel Gottes im Alten Testament
4. Jesus Christus im Spiegel von Erfahrungen Gottes im Alten Testament
5. Zusammenfassung
Quellen-und Literaturverzeichnis
Neues Testament
Die Fülle der Gnade – Neutestamentliche Christologie
1. Einleitung
2. Jesus von Nazaret als Grund neutestamentlicher Christologie(n)
3. Der auferstandene Gekreuzigte als Integral der Liebe Gottes – Christologische Ansätze in den paulinischen Briefen
4. Der leidende Menschensohn – Die narrative Christologie des Markusevangeliums
5. Der einziggeborene Sohn als Gesandter des Vaters – Zur konsequenten Christozentrik des Johannesevangeliums
6. Die priesterliche Konzeptualisierung der Bedeutung Jesu im Hebräerbrief
7. Apokalyptische Christologie in der Johannesoffenbarung
8. Zur Frage nach Kohärenzen im neutestamentlichen Christuszeugnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Kirchengeschichte
Urheber und Zielbild wahren Menschseins – Jesus Christus in der Kirchengeschichte
1. Vorerwägungen
2. Voraussetzungen
3. Grundlegende Strukturen
4. Differenzierende Entfaltungen
5. Augustin: Die Bündelung und Vertiefung der Tradition vor neuen Fragestellungen
6. Retardierte Wirkung
7. Aktualisierungen
8. Humanistische Transformationen
9. Der reformatorische Neuansatz und seine Fortbildungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Systematische Theologie
Die Christologie als Reflex des frommen Selbstbewusstseins
1. Einleitung
2. Der systematische Sinn der neutestamentlichen Aussagen
3. Die Ausbildung und Deutung der christologischen Dogmen
4. Die abendländische und reformatorische Fortbildung der altkirchlichen Lehrbildung und ihr systematischer Sinn
5. Die Frage nach dem Leben, der Lehre und dem Selbstverständnis Jesu
6. Der existentiale Sinn der Christologie
7. Der Sinn der objektivierenden Christologie
Quellen- und Literaturverzeichnis
Praktische Theologie
Wer ist Jesus Christus für uns heute?
1. Gottesdienst als Feier und Kommunikation des Evangeliums
2. Predigt und Homiletik
3. Bildung und Unterricht
4. Diakonie, Seelsorge, Beratung
5. Christus und Kultur
6. Ausblick
Quellen- und Literaturverzeichnis
Religionswissenschaft/Interkulturelle Theologie
Jesus Christus und die Religionen –
1. Jesus im Islam: Leitbild ethischer Vollkommenheit und Zeichen Gottes
2. Jesus im Hinduismus: Realisierte Gottmenschlichkeit und spirituelles Prinzip
3. Kontextuelle Jesusdeutungen aus der Perspektive Interkultureller Theologie
Quellen- und Literaturverzeichnis
Zusammenschau
Wahrer Mensch und wahrer Gott. Historisch-kritische Jesusforschung und christliches Bekenntnis
Literatur
Autoren
Stellenregister
1. Altes Testament (einschließlich Apokryphen)
2. Weitere frühjüdische Schriften
3. Neues Testament
4. Apostolische Väter
Namensregister
Sachregister
Copyright / Impressum
Hinweise zur Zitierfähigkeit und Register-Benutzung
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →