Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Copyright
Autorenangaben
Über das Buch
Zitierfähigkeit des eBooks
Dank
Gliederung
Abkürzungsverzeichnis
Quellenverzeichnis
I. Quellensammlungen und Hilfsmittel
II. Päpste
III. Konzilien
IV. Kongregationen
V. Gerichte
VI. Räte
VII. Kirchenväter
Sekundärliteratur
Einleitung
I. Die liturgische Ordnungskompetenz im CIC/1917
I.1 Papst
I.1.1 Entwicklung der päpstlichen Reservation in der Antike
I.1.2 Entwicklung der päpstlichen Reservation im Mittelalter
I.1.3 Entwicklung der päpstlichen Reservation in der Neuzeit
I.2 Kongregationen
I.2.1 Kongregation des Heiligen Offiziums
I.2.2 Sakramentenkongregation
I.2.3 Kongregation für die orientalische Kirche
I.2.4 Propaganda Fide und Religiosenkongregation
I.2.5 Konzilskongregation
I.2.6 Zeremonienkongregation
I.2.7 Ritenkongregation
I.3 Quellen zu can. 1257, CIC/1917
I.3.1 Konzil von Trient
I.3.2 Päpstliche Verlautbarungen
I.3.3 Verlautbarungen der Ritenkongregation
I.3.4 Verlautbarung der Propaganda Fide
I.4 Weiterführende Verlautbarungen nach 1917
I.4.1 Papst Pius XII.
I.4.2 Kongregation des Heiligen Offiziums
I.4.3 Ritenkongregation
I.5 Begriffsbestimmung und Auslegung von can. 1257, CIC/1917
I.6 Gewohnheitsrecht (can. 25–30, CIC/1917)
I.6.1 consuetudo secundum legem
I.6.2 consuetudo praeter legem
I.6.3 consuetudo contra legem
I.6.3.1 Gemeinschaft
I.6.3.2 Vernünftigkeit
I.6.3.3 Abschaffung von Gewohnheitsrecht durch das Inkrafttreten des CIC/1917 und Fristenlauf
I.6.3.4 Zustimmung der Autorität
I.7 Die Rolle der Diözesanbischöfe
II. Die liturgische Ordnungskompetenz im CIC/1983
II.1 Papst und Konzil
II.2 Römische Kurie
II.3 Bischofskonferenz
II.4 Partikularkonzil
II.5 Diözesanbischof
Zusammenfassung
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →