Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Welpensprache verstehen lernen
Artgerecht erziehen mit Erfolgsgarantie
Erziehung muss sein
Wie der Hund lernt
Das Mensch-Hund-Team
Die Kommunikation
So wird das Üben kinderleicht
Positive Motivation
Das Signal
Die Belohnung
Wenn der Hund etwas falsch macht
Die Erziehung muss eine Einheit bilden
Das 8-Wochen-Intensivtraining für Welpen
Wie der Übungsplan funktioniert
Ein »richtiger« Hund
Das Ziel
Gefahrloser Aufenthalt in der Wohnung
Gefahrloser Aufenthalt im Garten
Die Welpengruppe
Was passiert in der Welpenzeit?
Das Hundeleben beginnt
Die vegetative Phase
Die Sozialisierungsphase
Im neuen Zuhause
Das Programm für die erste Woche
Die ersten Tage
An den Namen gewöhnen
Stubenrein werden
Die Hundebox
Die Bindung zum Menschen
Das Kommen auf Ruf/Pfiff
Die Übung »Sitz«
Die Übung »Schau«
Das Programm für die zweite Woche
Stubenrein auf Hörzeichen
Der Welpe und Kinder
Besuch angesagt
Erster Tierarztbesuch
Der erste Ausflug
Eine Übung auflösen
»Sitz« mit Hörzeichen
»Schau« mit längerem Blickkontakt
Körperpflege üben
An- und Ableinen
Fördern, aber nicht überfordern
Zerren vermeiden
Der Bindungsspaziergang
Das Kommen auf Ruf festigen
Die Übung »Platz«
Das Programm für die dritte Woche
Richtig spielen
Ausflug ins Café
Unbekannte Untergründe
Vorübungen zum Alleinbleiben
»Sitz« mit veränderter Belohnungsweise
Das Anspringen vermeiden
Die Übung »Auslassen«
Die Übung »Bei Fuß«
Das Programm für die vierte Woche
Zwischenbilanz ziehen
Den Welpen zurechtweisen
Futterverteidigung vorbeugen
Ausflug in die Stadt
Die Übung »Schau« unter Ablenkung
Die Übung »Bei Fuß« ausdehnen
Die Übung »Platz« ausdehnen
Erkundungsausflug in die Natur
Die Übung »Hier« im Freien
Die Grundstellung
Die Übung »Bleib«
Was tun, wenn es Probleme gibt?
Das Programm für die fünfte Woche
Das richtige Maß an Zuwendung
Der Welpe und andere Heimtiere
Spielen gezielt einsetzen
Der Bindungsspaziergang mit Hundebegegnung
Die Übung »Auslassen« verändern
Die Übung »Platz« unter leichter Ablenkung
»Bleib« – Distanz ausbauen
»Hier« mit erstem »Sitz«
Abbruchsignal konditionieren
Das Programm für die sechste Woche
Der Welpe und Artgenossen
Wenn die Angst zunimmt
Wie viel Ruhe braucht der Welpe?
Ausflug zu belebten Orten
Bindungsspaziergang mit Ablenkung
Kommunikation durch Körperpflege
»Schau« mit starker Ablenkung
Hundebegegnung angeleint
Variables Belohnen
Die Übung »Platz und Bleib«
Das Programm für die siebte Woche
Kontakt zu fremden Menschen dosieren
Eigenständigkeit des Welpen
Ausflug zum Bahnhof
Keinen Unrat fressen
Forderndes Verhalten abstellen
Übungen in den Alltag einbauen
»Bei Fuß« ohne Leckerchen
Das Programm für die achte Woche
Rückschau
Schwachstellen erkennen
Konsequenz bei der Ausbildung
Das Kaubedürfnis
Wild und andere Tiere jagen
Das Alleinbleiben ausbauen
Belohnungswort konditionieren
Rufen aus dem Spiel
Warten beim Aussteigen
Was tun, wenn es Probleme gibt?
Bis zum ersten Jahr: Folgetraining für Ihren Junghund
Die Ausbildung geht weiter
Auf den Grundlagen aufbauen
Die Bindung festigen
Ihre innere Einstellung zum Hund
Was passiert in der Junghundezeit?
Die körperliche Entwicklung
Die Geschlechtsreife
Die Pubertät
Unsicherheiten
Rassespezifische Eigenschaften
Übungen im fünften und sechsten Monat
Darf der Hund auf das Sofa?
»Bei Fuß« ohne Leckerchen im Gelände
Zu zweit üben
Die Übung »Bleib« mit Bewegung
Sichtzeichen
Gehorsam aus dem Spiel
Vorsitzen
Forderungen nicht nachgeben
Wenn der Hund Stress hat
Übungen im siebten und achten Monat
Mit dem Hund in der Öffentlichkeit
Beschäftigung macht müde
Die richtige Hundeschule
An der Leine immer bei Fuß gehen?
Übungsausflug für Fortgeschrittene
Unsicherheiten richtig meistern
Jagen erkennen und vermeiden
Das Futterdummy
Rüpelhaftes Benehmen
Sitzen auf Entfernung
Was tun, wenn es Probleme gibt?
Übungen im neunten und zehnten Monat
Den Gehorsam festigen
Kleiner Hundeknigge
»Bleib« mit Umkreisen
Sitzen auf Entfernung mit Ablenkung
Souverän durch Körpersprache
Erstes »Bleib« außer Sicht
Grundstellung verfeinern
Übungen im elften und zwölften Monat
Beschäftigung ist wichtig
Die Belastbarkeit des Hundes
Ohne Leine üben
Längeres Alleinbleiben
Spannung beim Spaziergang erhalten
Das Bleiben im »Realeinsatz«
Spaziergänge gestalten
»Bei-Fuß«-Variationen
Leinenführigkeit festigen
Was tun, wenn es Probleme gibt?
Adressen, die weiterhelfen
Bücher, die weiterhelfen
Die Autorin
Die Fotografen
Wichtige Hinweise
Impressum
Garantie
Anzeige
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →