Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Umschlag Impressum Inhalt Über Kreise, die sich schließen – Ein Vorwort I. Was nachwirkt: Herkunft – Prägungen – Überzeugungen
Heimat Schwarzwald und der Halt in der Familie Über Generationen und was sie verbindet Schatten der Vergangenheit Unsere Geschichte als bleibende Verantwortung Meine Nähe zu Israel und Frankreich Ein Kind des Kalten Krieges Meine parteipolitische Heimat: Konservativ? Christdemokrat! Mein »Konfirmandenglaube«: Nimm dich nicht zu wichtig Kirche als Heimat Schulzeit – und eine abgebrochene journalistische Karriere Hinaus ins Leben: Studium in Freiburg und Hamburg Colloquium politicum Heißes Pflaster Freiburg – Achtundsechzig und der RCDS Entfremdung von der Adenauer-CDU Doch ein »Vatermord«? Revoluzzer in der CDU
II. Erlebter Parlamentarismus – Erste Jahre in Bonn
Wahlkampf ’72 – »Willy wählen« Bonner Perspektiven Ost- und Deutschlandpolitik Steiner/Wienand-Ausschuss – Fast ein Schallplattenvertrag Mit Leidenschaft für den Sport Über Grenzen: Mit Frankreich für Europa Wahljahr 1976 Helmut Kohls schwieriger Start in Bonn Staatsfinanzen, ein Lebensthema Bleierne Zeit im »deutschen Herbst« Strauß’ Pyrrhussieg und Kohls Kalkül
III. Aufstieg im »System Kohl«: Aus dem Parlament ins Kanzleramt
Vorbereitungen des Wechsels Durchbruch bei Kohl Geistig-moralische Wende – Das unverdiente Schicksal eines Schlagworts Erster Parlamentarischer Geschäftsführer Frischer Wind und neue Sitten: Die Grünen im Parlament Schwierige Anfangszeit der Koalition Kießling-Affäre Amnestie als Makel, Flick-Affäre – und eine Fraktionskasse Unverhoffte neue Aufgabe im Maschinenraum der Macht Vorzimmergespräche und Ratschläge eines Altkanzlers Im Kanzleramt Das Küchenkabinett Politik gestalten Erschöpfung Steinige Wege in die Zukunft: Umweltschutz und Kernkraft Cordes-Entführung und besondere Ministerverantwortung Stühlerücken im Kabinett Sommer 1989
IV. Zuständig für »ein fernes Land«: Deutschlandpolitik am Ende des Kalten Krieges
»Prominenz 9« – Wandern mit der Stasi Verworrene ministerielle Zuständigkeiten Mit George Bush frierend auf dem Roten Platz In den Häusern der Macht Gorbatschow und Kohl – Kein immer einfaches Verhältnis Illusionslos und pragmatisch: Meine deutschlandpolitischen Prämissen Kein Gang nach Gera Freiheit ist der Kern der deutschen Frage Getrennt feiern – Der Sonderstatus Berlins Deutschlandpolitischer Minimalismus? Meine offiziellen Kontakte: Honecker und das Politbüro Franz Josef Strauß und der Milliardenkredit Antrittsbesuch in München Vertrauen gegen Vertrauen – Mein Gesprächskanal nach Ost-Berlin Störfeuer im eigenen Lager Moralischer Ausverkauf? Die Asylverhandlungen mit der DDR Der Besuch Honeckers 1987 Glanzvoll scheitern: Verhandlungsmarathon um Transitpauschale und Elbgrenze Letzte Begegnungen mit »Schneewittchen« Nicht nur schwärmen, sondern gut handeln! Eine Bilanz
V. Neun Tage im Oktober – Deutsche Einheit und Attentat
»Obervolta mit Raketen« – Weltpolitische Veränderungen bahnen sich an Das schönste Jahr der DDR »We are flying into history« – Der 9. November Grenzenlose Freude: Ein deutsches Wochenende Herausforderung Übersiedler Beschleunigung: Zehn-Punkte-Plan und Kohl in Dresden Neue Erfahrung: Wahlkampf im Osten Entscheidung für Artikel 23 – Der Ausgang der Volkskammerwahl Die internationale Perspektive Die Idee zum Einigungsvertrag Günther Krause und die Grundlagen der Verhandlungen Prinzipienfragen und Rechtsprobleme in den Verhandlungen Fahrplan zur Einheit Wann und wie wählen? Juristische Finessen auf dem Weg zum gesamtdeutschen Bundestag Streitthemen Wie umgehen mit dem Erbe der Diktatur? Einheit im Kronprinzenpalais Eine Frage als Wiedergänger: Ging das nicht alles viel zu schnell? Die unvollendete Revolution – und ihre Folgen Das Unglück vom 12. Oktober 1990 Zurück ins Leben Zurück in die Politik Der Rollstuhl als Imageträger – und seine Folgen in der Politik Das Problem falscher Erwartungen
VI. Reformwille und Blockaden – Die Jahre im Fraktionsvorsitz
Die Faszination der Kunst: Christos Reichstagsverhüllung Zurück in die Fraktion – Eine Herzensaufgabe Alte und neue Asylfragen Widerstände innerhalb der eigenen Partei Auf der Zielgeraden zum Asylkompromiss Nation und Europa: Rückkehr in die Geschichte Europa – Vertiefung und Erweiterung Steiniger Weg zu blühenden Landschaften Bundespräsidentensuche: Richard Schröder und Steffen Heitmann Koalitions- und Parteienkrisen allenthalben Oskar Lafontaine – Schicksalsgenosse und Widerpart Und es bewegt sich nichts Schwarz-grüne Gedanken Nachfolgedebatten Wahlniederlage 1998: Ende einer Ära Ein letzter Abend im Kanzlerbungalow
VII. Oppositionsführer, Sturz und Neuanfang
1998 – Neuanfang in der Opposition Erste Schritte und Fehlstart von Rot-Grün Unterschriftenaktion in Hessen Rot-Grün in erster Krise: Lafontaines Rückzug und Kosovokrieg Konsolidierung und der Herbst des Erfolgs Spenden, Koffer, Konten Dialektik der Aufklärung Die Schreiber-Spende Eine letzte Unterredung Regeneration nach dem Absturz Entzweiung des Westens – Neue außenpolitische Herausforderungen Merkels Weg zur Kanzlerschaft Das Ende von Rot-Grün
VIII. Kein »Ende der Geschichte« – Neue Herausforderungen als Innenminister
Der Weg zur großen Koalition 2005 Altes Amt, neue globale Herausforderungen »Die Welt zu Gast bei Freunden« – Die WM 2006 und mein Einsatz für den Sport Reale Gefahr: Kofferbomben und Sauerland-Gruppe Mit Michael Chertoff das Mögliche denken, um das Schlimmste zu verhindern Die Internationalisierung der Innenpolitik Reformerfolge dank Europäisierung Die Erweiterung des Schengen-Raumes 2008 Freiheit und Sicherheit – Zwei Seiten einer Medaille Populär, aber Zielscheibe der Kritik Begrenzungen eines Bundesministers: Das Verhältnis zu den Ländern Auf dem rechten Auge blind? Das Versagen beim NSU-Komplex »Muslime in Deutschland – Deutsche Muslime«: Die Islamkonferenz Erdoğan, die Türkei und die privilegierte Partnerschaft Jahrhundertaufgabe Asyl und Migration Bilanz einer Amtszeit
IX. Rendezvous mit der Globalisierung: Als Finanzminister im Zentrum neuer Krisen
Wahlsieg 2009 – am Ziel? Angela Merkels Bitte Die Herausforderung des Amtes Finanzwelt Im Finanzministerium Im Kampf gegen die Neuverschuldung Schwieriges Fahrwasser für die Union Mit der Kanzlerin im Kino Auf dem Weg zur »schwarzen Null« Warum es in Deutschland so schwer ist, Geld vernünftig auszugeben 2010 – annus horribilis: Griechische und persönliche Fieberkurven Die tieferen Ursachen der Krise Als Jurist unter Ökonomen »Halber Herkules«? Europäischer Währungsfonds Denken in Alternativszenarien Mein Eintreten für einen Schuldenschnitt »Whatever it takes« – »Zauberlehrling« Mario Draghi und die EZB Erfolge auf dem Weg zu mehr Stabilität Das Gezerre um eine Finanztransaktionssteuer CumEx und CumCum Steuersündern auf der Spur – Die Schweiz und ihr Bankgeheimnis Reformerfolge und Reformmüdigkeit »We agree to disagree«: Die Episode Yanis Varoufakis Teamgeist in der Eurogruppe »ISCH OVER«? Auf dem Weg zum Showdown Flüchtlingskrise: Willkommenskultur, Lawinen und bayerische Putschisten Schiffbruch – Von Kommunalfinanzen und Hebesätzen Im Regen stehen gelassen: Sechzehn Ministerpräsidenten und ein Schäuble Bilanz bewegter Jahre
X. Demokratie und offene Gesellschaft im Stresstest: An der Parlamentsspitze
Von der Macht lassen – Meine Kandidatur als Parlamentspräsident Das Scheitern von Jamaika – Lieber als Minderheit regieren als eine große Koalition bilden Weltweites Novum: Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung Fürsprecher für die osteuropäische Perspektive Zoff ums Wahlrecht Populismus im Parlament – Die Krise der Repräsentation Befriedeter Raum – und kein Ort plakativer Aktionen Von der Regierungsbefragung bis zum Bürgerrat – Neues wagen Das Parlament in der Pandemie – Hochzeit des Parlamentsrechts Recht auf Leben Turbulenzen in der CDU – Ende der Ära Merkel Niederlage bei der Bundestagswahl Bilanz einer Ära
XI. Verwegenheit stiften – Was bleibt Editorische Notiz Anhang
Zeittafel Auswahlbibliografie
Monografien Aufsätze, Interviews, Gesprächsbände Biografische Interviews Biografien Festschrift
Bildnachweis Personenregister
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
Mitarbeit
Autoreninfo
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion