Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Vorwort
Begriffserklärungen
Der Erfolgsschwung
Mit Mut und Spaß zur Unternehmenstransformation
-1-Das Mindset eines Visionärs
1.1.Glaubenssätze, Prägungen und Denkmuster
1.2. Warum blockieren dich Glaubenssätze?
1.3. Hat dein Unternehmen bereits eine strenge Hierarchie gebildet?
1.4. Wie kannst du es schaffen, diese negativen Hierarchien zu bearbeiten?
1.5.Programmierungen erkennen
1.6.Selbsttest zur Identifizierung negativer Programmierungen
1.7.Auswertung:
1.8.Alte Regeln, Blockaden und Traumata lösen
1.9.Maximen des Erfolgs
-2-Der Weg zur Vision
2.1.Vision als Schlüssel zum Erfolg
2.2.Ist-Analyse
2.3.Wer wollen wir als Team ab jetzt sein?
2.4.Visionsentwicklung anhand von Werten
2.5.Leitbild
Unterscheidung Vision und Leitbild
Unternehmenswerte
Übung zu Werten
Unternehmensziele
Unternehmenskultur
Kundenorientierung
Mitarbeiterengagement
Work-Life-Balance
Lebenslanges Lernen
2.6. Eine entwickelte Vision verkörpern und leben
2.7. Typische Fehler im Wachstum
1. Fehlen einer klaren Vision
2. Fehlkalkulation der finanziellen Ressourcen
3. Unzureichende Mitarbeiterentwicklung
4. Fehlende Anpassungsfähigkeit
5. Mangelnde Kundenorientierung
6. Übermäßige Bürokratie
-3-Management aus der eigenen Mitte heraus
3.1.Geistige Gesetze im Management nutzen
1. Gesetz der Anziehung
2. Gesetz der Fülle
3. Gesetz des Ausgleichs
4. Gesetz der Resonanz
5. Gesetz der Ursache und Wirkung
6. Gesetz der Harmonie und Balance
7. Gesetz der Energieerhaltung
3.2.Lösen von Blockaden und Traumata
3.3.Emotionen zeigen
3.4.Höheres Bewusstsein aktivieren - Übungen
1. Meditative Visualisierung
2. Selbstreflexion
3. Schattenarbeit
4. Meditations-Atemübung
5. Naturverbundenheit
-4- Gemeinsam in die gewünschte Realität
4.1. Der Weg zur Vision, die über sich selbst hinausgeht
4.2.Elemente einer ganzheitlichen Vision
1. Ganzheitliches Lebenskonzept:
2. Langfristige Auswirkungen
3. Verantwortung und Nachhaltigkeit
4. Ganzheitliches Erfolgskonzept
5. Sinnstiftendes Unternehmen aufbauen
6. Effizienz und Fokus
7. Netzwerkausbau und Unterstützung
4.3. Erfolgsfaktoren für visionäres Management
1. Vision und Strategie
2. Kommunikation und Transparenz
3. Talentmanagement und Leadership-Development
4. Agilität und Anpassungsfähigkeit
5. Begeisterung und Leidenschaft
6. Emotionale Intelligenz und positive Beziehungen
7. Anerkennung und Wertschätzung
4.4. Die Phasen der Realisierung einer Vision
4.5. Was unterscheidet einen Visionär von einem Nicht-Visionär?
-5-Vision und Führung
5.1.Die neue Vision
5.2.Führungsqualitäten
1. Kommunikation
2. Chancenmanagement
3. Respekt und Wertschätzung
4. Förderung von Vielfalt und Inklusion
5. Teamführung mit verschiedenen Generationen
5.3.Führen im Höheren Bewusstsein
Grundlagen des Führens im Höheren Bewusstsein
Prinzipien des Führens im Höheren Bewusstsein
-6-Dein Weg zur visionären Führung
Was ist der Visions-Call?
Warum ein Visions-Call?
Wie funktioniert der Visions-Call?
Was passiert nach dem Visions-Call?
Über die Autorin
Meine Garantie:
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →