Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort der Herausgeber
Vorwort des Verfassers
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen und Kurzbezeichnungen
Teil 1: Einführung
1 Überblick zur Forschungsgeschichte
1.1 Bemerkungen zum Forschungsgegenstand
1.2 Ältere Forschungstraditionen
1.3 Neuere konzeptionelle Ansätze
2 Überblick zur Rechtsentwicklung
2.1 Unmittelbare Vorgeschichte und Ausgangslage (Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Reformzeit)
2.1.1 Stimmungslagen
2.1.2 Praxis und Entwicklung von rechtlichen Arrangements
2.1.3 Rechtswissenschaftliche Reflexionen
2.2 Lange Inkubationsphase (Vormärz bis zu den 1870er Jahren)
2.2.1 Stimmungslagen
2.2.2 Praxis und Entwicklung von rechtlichen Arrangements
2.2.3 Rechtswissenschaftliche Reflexionen
2.3 Herausbildung des Interventionsstaates (Mitte der 1870er Jahre bis 1914)
2.3.1 Stimmungslagen
2.3.2 Praxis und Entwicklung rechtlicher Arrangements
2.3.3 Rechtswissenschaftliche Reflexionen
2.4 Kriegszeit (1914–1918)
2.4.1 Stimmungslagen
2.4.2 Praxis und Entwicklung rechtlicher Arrangements
2.4.3 Rechtswissenschaftliche Reflexionen
2.5 Nachkriegsaufbruch und Krise
2.5.1 Stimmungslagen
2.5.2 Praxis und Entwicklung rechtlicher Arrangements
2.5.3 Rechtswissenschaftliche Reflexionen
2.6 Systematisierende Schlussüberlegungen
2.6.1 Zeitabschnitte und Zäsuren
2.6.2 Aktionsfelder
2.6.3 Organisatorische Spielarten
2.6.4 Rechtliche Durchdringung
Teil 2: Quellen, Editionen, Hilfsmittel
3 Quellen und Quelleneditionen
3.1 Allgemeines
3.1.1 Beobachtungsperspektiven und Quellenauswahl
3.1.2 Rechtswissenschaftliche Quellen
3.2 Rechtsnormative Quellen
3.2.1 Allgemeines
3.2.2 Sektorübergreifende Quellenbestände
3.2.3 Bereichsspezifische Quellenbestände
4 Hilfsmittel
4.1 Bibliographien
4.1.1 Allgemeine Bibliographien
4.1.2 Bibliographien für spezielle Sachbereiche
4.2 Andere Hilfsmittel
4.2.1 Moderne Synthesen und Handbücher
4.2.2 Zeitgenössische Handbücher und Wörterbücher
Teil 3: Probleme und Perspektiven der Forschung
5 Themenfelder gegenwärtiger Forschung
5.1 Übergreifende Forschungsfelder
5.2 Einzelne Rechtsgebiete
6 Forschungsperspektiven
6.1 Offene Forschungsfelder
6.2 Theoretisch-analytische Ansätze
7 Internationaler Vergleich und Wechselwirkungen
7.1 Untersuchungszwecke und Untersuchungsrichtungen
7.2 Untersuchungsfelder
7.2.1 Thematische und disziplinäre Einordnungen
7.2.2 Ausgewählte Untersuchungsfelder
Teil 4: Bibliographie und Verzeichnisse
Bibliographie
Sachregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →