Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Impressum
Inhalt
Einleitung
E.1 Linux ist …
E.2 Distributionen
E.3 Ubuntu
E.4 Der Umstieg
E.5 Die Konzeption dieses Buches
Kapitel 1: Ubuntu herunterladen und ein Startmedium erstellen
1.1 Ubuntu im Internet
1.2 Netzwerkinstallation
1.3 Ubuntu auf einem Installationsmedium
Kapitel 2: Installation
2.1 Live-Version oder Festinstallation, allein oder parallel?
2.2 Ubuntu per Live-Version ausprobieren
2.3 Auf eine defekte Windows-Installation zugreifen
2.4 Ubuntu dauerhaft installieren
2.5 Ubuntu 20.04 per Upgrade installieren
2.6 Netzwerkinstallation
Kapitel 3: Ubuntu fertig einrichten
3.1 Die Netzwerkverbindungen einrichten
3.2 System aktualisieren
3.3 Die Grafikkarte einrichten
3.4 Sprachpakete komplettieren
3.5 Schrifttypen aktualisieren
3.6 Drucker einrichten
3.7 Scanner einrichten
3.8 Zu guter Letzt: Aufräumen
3.9 Anwendungen nachinstallieren
3.10 Programme mithilfe des Terminals installieren
3.11 Programme aus anderen Quellen installieren
3.12 Online-Konten einrichten
Kapitel 4: Was finde ich wo? Die grafische Oberfläche Gnome
4.1 Gnome, Ihr Arbeitsplatz
4.2 Gnome an die eigenen Bedürfnisse anpassen
Kapitel 5: Windows-Programme mit Linux nutzen
5.1 Wine (Wine Is Not an Emulator)
5.2 PlayOnLinux und Winetricks
5.3 Die Königsdisziplin: Die virtuelle Maschine
Kapitel 6: Linux-Alternativen bekannter Windows-Programme
6.1 Office-Programme (Microsoft Office)
6.2 Textverarbeitungen (Microsoft Word)
6.3 Tabellenkalkulationen (Microsoft Excel)
6.4 Datenbanken (Microsoft Access)
6.5 Präsentationssoftware (Microsoft PowerPoint)
6.6 Projektmanagement-Software (Microsoft Project)
6.7 Webdesign (FrontPage, Dreamweaver)
6.8 Webbrowser (Edge, Internet Explorer, Chrome)
6.9 E-Mail-Clients (Microsoft Outlook)
6.10 Brennsoftware (Nero Burning ROM)
6.11 CDs rippen
6.12 Audiobearbeitung
6.13 Bildbearbeitung für Rastergrafiken (Adobe Photoshop, Corel Photo-Paint)
6.14 Fotoverwaltung und Bearbeitung (Adobe Lightroom)
6.15 Programme für Vektorgrafiken (Adobe Illustrator, CorelDraw, FreeHand)
6.16 Videobearbeitung (Windows Movie Maker, Adobe Premiere Elements)
6.17 3D-Animationen (3ds Max)
6.18 CAD-Programme (AutoCAD)
Kapitel 7: Ubuntu in der Gruppe
7.1 Warum ein Mehrbenutzersystem?
7.2 Benutzer und Benutzergruppen – oder: Ein bisschen Hintergrundwissen
7.3 Benutzerkonten verwalten
7.4 Benutzergruppen
7.5 Der Besitzer und seine Rechte
7.6 sudo konfigurieren
Kapitel 8: Safety first – Sicherheit im System
8.1 Ist Ubuntu eigentlich sicher?
8.2 Die Privilegien bei Ubuntu
8.3 Das Ubuntu-Ökosystem
8.4 Spectre und Meltdown
8.5 Sichere Passwörter
8.6 Start absichern
8.7 Daten verschlüsseln
8.8 Firefox absichern
8.9 Ihre Daten sichern
Kapitel 9: Der Linux-Verzeichnisbaum – Eine etwas andere Logik
9.1 Die wichtigsten Verzeichnisse
9.2 Geräte im Verzeichnisbaum
9.3 Eine Festplatte in den eigenen /home-Ordner einbinden
9.4 Das Terminal
9.5 Nautilus
9.6 Dateiverknüpfungen
Nachwort
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →