Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort
Zur Einführung: Warum Romanistik weltweit?
TEIL 1: Von einem ‚unmöglichen Fach‘ zu einer Archipel-Wissenschaft
Romanistik als Archipel-Wissenschaft oder die Neuerfindung der Romanistik
Salman Rushdie oder die Suche nach einem neuen (H)Ort
Gloria Anzaldúa oder translinguale Friktionen in Grenzräumen
Die Archipel-Wissenschaft Romanistik und ihre Zukünfte
TEIL 2: Von der weltliterarischen Zentriertheit zum offenen System der Literaturen der Welt
Erich Auerbach oder von der Philologie der Weltliteratur zur Philologie der Literaturen der Welt
Anton Wilhelm Amo Afer oder ein lateinischer Denker zwischen Afrika und Deutschland
TEIL 3: Transarchipelische Welten und die Zukünfte der TransArea Studien: Von der Karibik und anderen literarischen Experimentierräumen
Archipel hispanophon oder vom Kolonialen zum Postkolonialen
Archipel frankophon oder Inselwelten und Mangroven
Weltweite Archipele oder Inseln als Kontinente und Kontinente als Inseln
TEIL 4: Vom Leben(swissen) der Literaturen der Welt oder warum das Leben in der Literatur wichtig ist
Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft
José Martí, Juana Borrero oder die Geschlechtermodellierungen des Modernismo
Jorge Semprún oder die Formel lebendiger Konvivenz
Literaturwissenschaft ist Lebenswissenschaft!
TEIL 5: Natur & Kultur: Ökologische Konvivenz in der Literatur
Zum Verhältnis zwischen Natur und Kultur
Alexander von Humboldt oder ein Weg zu einer Naturgeschichte des Menschen und einer Humangeschichte der Natur
Roland Barthes oder die allmähliche Verfertigung der Kulturlandschaft beim Reisen
Anna Kazumi Stahl oder die Kultur der Katastrophe
TEIL 6: Migrationen über Migrationen: Vom Lebenswissen des ZwischenWeltenSchreibens
Vom Leben und Schreiben auf dem Planeten der Migrationen
José F.A. Oliver oder der andalusische Schwarzwald im Haus der Sprache
Melinda Nadj Abonji, Zoé Valdés oder zwischen Café Mondial und Café Nostalgie
Migrationen transtropisch oder zwischen Karibik und Indischem Ozean
Zur Ausführung: Romanische Literaturwissenschaft im Zeichen des Lebens
Jacinta Escudos oder Bewegung, Traum und Fiktion
Mario Vargas Llosa, Roland Barthes oder die Versuchung des Unmöglichen
Die Zitate in der Originalsprache
Personenregister
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →