Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Inhalt
1 Einleitung
2 Aufbau des Buches
3 Stakeholder-Modell und Agency-Theorie
3.1 Begriffliche Abgrenzungen
3.2 Agency-Theorie
3.3 Stakeholder-Modell
3.4 Stakeholder-Agency-Modell
4 Sanierung aus Bankensicht
4.1 Risikoerkennung aus Bankensicht
4.1.1 Theorie der Risikoerkennung
4.1.2 Praxisfall zur Risikoerkennung
4.1.3 Lösung des Praxisfalls zur Risikoerkennung
4.1.4 Empirische Ergebnisse zur Risikoidentifizierung
4.2 Bankorganisation und Prozesse der Sanierung
4.2.1 Bankinterne Steuerung der Sanierung
4.2.2 Praxisfall zur Steuerung der Sanierung
4.2.3 Lösung des Praxisfalls zur Sanierungssteuerung
4.2.4 Empirische Ergebnisse zur Sanierungsorganisation
4.3 Finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen
4.3.1 Vermeidung der Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
4.3.2 Praxisfall zu finanzwirtschaftlichen Sofortmaßnahmen
4.3.3 Lösung des Praxisfalls zu Sofortmaßnahmen
4.3.4 Empirische Ergebnisse zu Sofortmaßnahmen
4.4 Auswahl des Sanierungsberaters
4.4.1 Bestimmung des externen Sanierungsträgers
4.4.2 Praxisfall zum Einsatz des externen Sanierungsberaters
4.4.3 Lösung des Praxisfalls zum Einsatz des Beraters
4.4.4 Empirische Ergebnisse zum Beratereinsatz
4.5 Erstellung und Prüfung des Sanierungskonzepts
4.5.1 Prüfung der Sanierungsfähigkeit und Sanierungswürdigkeit
4.5.2 Praxisfall zur Prüfung des Sanierungskonzepts
4.5.3 Lösung des Praxisfalls zur Prüfung des Sanierungskonzepts
4.5.4 Empirische Ergebnisse zur Prüfung von Sanierungskonzepten
4.6 Poolbildung zur Finanzsanierung
4.6.1 Umsetzung finanzwirtschaftlicher Sanierungsmaßnahmen
4.6.2 Praxisfall zur Sicherheitenpoolbildung
4.6.3 Lösung des Praxisfalls zur Poolbildung
4.6.4 Empirische Ergebnisse zur Sicherheitenpoolbildung
4.7 Sanierungsüberwachung und Berichterstattung
4.7.1 Überwachung des Sanierungsverlaufs
4.7.2 Praxisfall zur Sanierungsüberwachung
4.7.3 Lösung des Praxisfalls zum Sanierungsmonitoring
4.7.4 Empirische Ergebnisse zur Sanierungsüberwachung
4.8 Controlling und Reporting der Sanierungsaktivitäten
4.8.1 Prozesse im Anschluss an die erfolgreiche Sanierung
4.8.2 Praxisfall zur Sanierungsauswertung
4.8.3 Lösung des Praxisfalls zur Sanierungsauswertung
4.8.4 Empirische Ergebnisse zum Sanierungscontrolling
5 Insolvenz aus Bankensicht
5.1 Insolvenzantrag und Verfahrensablauf
5.1.1 Ablauf des Insolvenzverfahrens
5.1.2 Praxisfall zur Insolvenzantragstellung
5.1.3 Lösung des Praxisfalls zum Insolvenzantrag
5.1.4 Empirische Ergebnisse zur Insolvenzentwicklung
5.2 Bankorganisation und Prozesse der Abwicklung
5.2.1 Bankinterne Steuerung der Abwicklung
5.2.2 Praxisfall zur Insolvenz
5.2.3 Lösung des Praxisfalls zur Insolvenz
5.2.4 Empirische Ergebnisse zur Abwicklungsorganisation
5.3 Finanzwirtschaftliche Abwicklungsmaßnahmen
5.3.1 Finanzielle Instrumente im Insolvenzverfahren
5.3.2 Praxisfall zur Insolvenzfinanzierung
5.3.3 Lösung des Praxisfalls zur Insolvenzfinanzierung
5.3.4 Empirische Ergebnisse zur Insolvenzfinanzierung
5.4 Auswahl des Insolvenzverwalters
5.4.1 Verwalterauswahl und Gremienbeteiligung
5.4.2 Praxisfall zur Insolvenzverwalterauswahl
5.4.3 Lösung des Praxisfall zur Verwalterauswahl
5.4.4 Empirische Ergebnisse zur Verwalterbeurteilung
5.5 Gestaltung des Insolvenzplanverfahrens
5.5.1 Ablauf des Insolvenzplanverfahrens
5.5.2 Praxisfall zum Insolvenzplanverfahren
5.5.3 Lösung des Praxisfalls zum sanierenden Planverfahren
5.5.4 Empirische Ergebnisse zum Insolvenzplanverfahren
5.6 Verlauf der übertragenden Sanierung
5.6.1 Ablaufschritte bei der übertragenden Sanierung
5.6.2 Praxisfall zur übertragenden Sanierung
5.6.3 Lösung des Praxisfalls zur übertragenden Sanierung
5.6.4 Empirische Ergebnisse zur übertragenden Sanierung
5.7 Verwertungsstrategien bei Kreditsicherheiten
5.7.1 Verwertungen bei unterschiedlichen Sicherheitenarten
5.7.2 Praxisfall zur Verwertung von Sicherheiten
5.7.3 Lösung des Praxisfalls zur Verwertung von Sicherheiten
5.7.4 Empirische Ergebnisse zu Verwertungsstrategien
5.8 Controlling und Reporting der Abwicklungsaktivitäten
5.8.1 Prozesse im Anschluss an die Abwicklung
5.8.2 Praxisfall zum Abwicklungscontrolling
5.8.3 Lösung des Praxisfalls zum Abwicklungscontrolling
5.8.4 Empirische Ergebnisse zum Abwicklungscontrolling
6 Erfolgsfaktoren der Sanierung und Insolvenz
6.1 Erfolgsfaktoren der Sanierung
6.2 Erfolgsfaktoren der Insolvenz
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →