Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort zur 3. Auflage
Abkürzungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis für Zeitschriften
Symbolverzeichnis
Teil 1 Einführung in die Rechnungslegung
Lernziele
I. Betriebliches Rechnungswesen als Basis der Rechnungslegung
II. Überblick über die privatrechtlichen Unternehmensformen
A. Grundlegendes
B. Einzelunternehmen
C. Personenunternehmen
D. Körperschaftlich organisierte Unternehmen, rechtsfähige Stiftungen und Mischformen
E. Unternehmenszusammenschlüsse
III. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
A. Teilgebiete und ihre Aufgaben
B. Zusammenhänge zwischen Finanz- und Rechnungswesen
C. Zahlungs- und Erfolgskomponente des Rechnungs- und Finanzwesens
IV. Zusammenfassung
Teil 2 Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss und Lagebericht
Lernziele
I. Grundlagen und gesetzliche Rahmenbedingungen
A. Gesetzliche Verankerung der Finanzbuchhaltung
B. Finanzbuchhaltung in Form der doppelten Buchführung
C. Finanzbuchhaltung in Form der kameralistischen und einfachen Buchführung
II. Buchhalterische Erfassung ausgewählter Geschäftsvorfälle
A. Warenverkehr
B. Zahlungsverkehr
C. Lohn- und Gehaltsverkehr
D. Steuern, Gebühren und Beiträge
III. Harmonisierung der Rechnungslegung
A. Grundlegendes
B. Entwicklungsstufen des Handelsrechts und der IFRS
C. Verbindlichkeit der IFRS und Endorsementprozess der EU
D. IFRS für den Mittelstand
IV. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
A. Gewinnung, Systematisierung und Rechtsverbindlichkeit
B. Elementare Leitsätze in Einzeldarstellung
C. Rahmenkonzept der IFRS
D. Bilanztheorien
V. Aufstellungs-, Prüfungs- und Offenlegungspflichten des Jahresabschlusses sowie des Lage- und Zwischenberichts
A. Allgemeines
B. Varianten der Bilanzgliederung
C. Gliederungsalternativen der Gewinn- und Verlustrechnung
D. Anhang und Lagebericht
E. Zwischenbericht
VI. Grundlagen der Erfolgsbesteuerung
A. Einkunftsarten und Einkommensermittlung nach dem Einkommensteuergesetz
B. Betriebsvermögensvergleich nach den handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung
C. Sonstige Verfahren der steuerrechtlichen Gewinnermittlung
VII. Verstöße gegen gesetzliche Buchführungs- und Rechnungslegungsvorschriften
VIII. Zusammenfassung
Teil 3 Rechnungslegung von Einzelunternehmen
Lernziele
I. Bilanzansatz dem Grunde nach (Aktivierung und Passivierung)
A. Einführung
B. Betrachtung ausgewählter Bilanzposten
II. Bilanzansatz der Höhe nach (Bewertung)
A. Bewertungsmaßstäbe
B. Zugangsbewertung
C. Folgebewertung
III. Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Literatur
Sonstige Materialien
EU-Verordnungen und -Richtlinien
Verzeichnis steuerrechtlicher Urteile, Verordnungen, Schreiben und Erlasse
Stichwortverzeichnis
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →