Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Abkürzungen und Sonderzeichen
Notationskonventionen Sprachen, Varietäten, Dialekte Wortarten und grammatische Kategorien
Vorwort Einleitung
1 Vorbemerkung 2 Gliederung
I Theoretische Grundlegung
1 Einführung in die Thematik
1.1 Problemstellung 1.2 Methodisches
2 Zum Status der Silbe im Sprachsystem
2.1 Struktureigenschaften von Silben 2.2 Silben als materielle Seite von Sprachzeichen 2.3 Silbische Organisation der Sprache und Signifikantenzuordnung
3 Sil bentypinventare
3.1 Theorie und Praxis der Silbentypologie 3.2 Latein 3.3 Spanisch 3.4 Katalanisch 3.5 Portugiesisch 3.6 Quantitative Präsenz von Silbentypen und Probleme der frequentiellen Erfassung 3.7 Silbentypologie: Einfachheit vs. Komplexität
II Das Verhältnis von Zentrum und Peripherie in silbentypologischen Systemen der Romania
4 Ein horizontales Ordnungsmodell: Zentrum und Peripherie silbentypologischer Systeme
4.1 Zentrum und Peripherie im Sprachsystem: core grammar vs. periphery 4.2 Systemkern und -peripherie in der Silbentypologie 4.3 Lehnwortphonologie 4.4 Synchronie–Diachronie: Variation und Sprachwandel
5 Fallstudien zur Peripherie: Lehnwörter und komplexe Silbenstrukturen
5.1 Gelehrte Entlehnungen und komplexe Silbentypen in romanischen Kultursprachen 5.2 Entlehnung und wortphonologische Struktur 5.3 Optimalität und romanische Silbentypsysteme
6 Diachrone Tendenzen der Silbentypologie in der Romania
6.1 Trajektorien 6.2 Ausblick: phonotaktische Entwicklungspfade in der Iberoromania
Bibliographie
Quellentexte und Corpora Studien
Register
Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion