Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Copyright Autorenangaben Über das Buch Zitierfähigkeit des eBooks Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung
1.1 Gegenstandsbestimmung 1.2 Zielsetzung und Methode 1.3 Aufbau der Arbeit
2. Überblick über relevante Bereiche der Negationsforschung
2.1 Zum Begriff „Negation“ 2.2 Synchrone Negationsforschung
2.2.1 Klassifizierung der Negationsmittel 2.2.2 Klassifizierung der Negationstypen
2.3 Diachrone Negationsforschung
2.3.1 Althochdeutsch 2.3.2 Mittelhochdeutsch 2.3.3 Frühneuhochdeutsch 2.3.4 Neuhochdeutsch
2.4 Bilanz I
3. Klassifikatorische und terminologische Aspekte der untersuchten Negationskonstruktion
3.1 Erklärungsansätze und Termini für die im Nebensatz auftretende Negation
3.1.1 Kontaminationshypothese 3.1.2 Negative-Polarität-Hypothese 3.1.3 Generative Hypothesen 3.1.4 Aggregative-Negation-Hypothese 3.1.5 Termini für die im Nebensatz auftretende Negation
3.2 Klassifikationen und Termini für die Matrixsatzausdrücke
3.2.1 Pragmatische Annäherung 3.2.2 Semantische Annäherung 3.2.3 Syntaktische Annäherung 3.2.4 Termini für die Matrixsatzausdrücke
3.3 Bilanz II
4. Nebensatzbezogene Aspekte
4.1 Nebensatzintegration
4.1.1 Junktionsmöglichkeiten 4.1.2 Integrationsgrad von Nebensätzen
4.2 Entwicklungstendenzen der Nebensätze negierender Satzregentien im Deutschen
4.2.1 Entwicklungstendenzen der infrage kommenden Nebensatztypen 4.2.2 Entwicklungstendenzen der aggregativen Negation
4.3 Bilanz III
5. Grundlagen der Korpusanalyse
5.1 Fragestellungen und Hypothesen 5.2 Die infrage kommenden Satzregentien 5.3 Die korpusbildenden Kriterien 5.4 Untersuchungsmethoden 5.5 Aufbau der Korpusanalyse
6. Korpusanalyse
6.1 17. Jahrhundert
6.1.1 Abhängige Hauptsätze und uneingeleitete Nebensätze 6.1.2 Eingeleitete Nebensätze 6.1.3 Infinitivkonstruktionen
6.2 18. Jahrhundert
6.2.1 Abhängige Hauptsätze und uneingeleitete Nebensätze 6.2.2 Eingeleitete Nebensätze 6.2.3 Infinitivkonstruktionen
6.3 19. Jahrhundert
6.3.1 Abhängige Hauptsätze und uneingeleitete Nebensätze 6.3.2 Eingeleitete Nebensätze 6.3.3 Infinitivkonstruktionen
6.4 Ergebnisse der Analyse
7. Zusammenfassung 8. Literaturverzeichnis
8.1 Quellentexte 8.2 Sekundärliteratur
9. Anhang
9.1 Abkürzungen 9.2 Belegkorpus
Reihenübersicht
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion