Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Über das Buch Titel Impressum Inhalt Einleitung: Der Historiker und die Zukunft
DIE URLUST AN DEN URSPRÜNGEN ... EINE ERSTE ENTDECKUNG: DIE PRODUKTIVITÄT ... SECHS ANLÄUFE ZUR ZUKUNFTSGESCHICHTE 1. DIE EMIGRATION AB 1933 2. DAS ÜBERRASCHUNGSMOMENT VON 1933 3. DAS ÜBERRASCHUNGSMOMENT VON 1914 4. EINE ZUKUNFT, DIE ZUR VERGANGENHEIT WIRD 5. ZUR ZUKUNFTSGESCHICHTE DES WALDES 6. »DIE ÄRA DER ÖKOLOGIE« »UND JETZT SIND WIR EBEN IN EINEM ZACK« DER UNGLÜCKSPROPHET IM ZICKZACK
1  »Forderung des Tages« – »Und der Zukunft zugewandt«
DAS VORLÄUFIGE ENDE DES FORTSCHRITTSGLAUBENS DIE VORAUSSCHAUENDE »FORDERUNG DES TAGES« SEHNSUCHT NACH VOLLGEFÜHL DER GEGENWART NOCH IM VORFELD DES MARSHALLPLANS VERBORGENE HOFFNUNGEN MYTHOS MARSHALLPLAN ZAUBERWORT »EUROPA« VOM »VATER DES WIRTSCHAFTSWUNDERS« POLITIK »VON EINEM TAG AUF DEN ANDEREN«? RESTAURATION? ZEITZEICHEN DIE FRÜHE DDR
2  Agraraussichten vor dem Urgrund der Hungerzeit
DAS FORTWIRKENDE TRAUMA DER HUNGERZEIT KONVERGENZ VON BÄUERLICHER TRADITION VERGANGENE AGRARZUKÜNFTE 1. DIE GENOSSENSCHAFT ALS ARCHAISCHES ERBE 2. »BLUT UND BODEN« 3. DER NEBENERWERBSBETRIEB ALS ZUKUNFTSMODELL? DER »GANZE LANDWIRT« REVOLUTION OHNE UTOPIE DIE ÜBERRASCHENDEN SYNERGIEEFFEKTE DER EWG VON »WACHSEN ODER WEICHEN« LANDWIRTSCHAFT UND NATURSCHUTZ EIN VERBORGENER URSPRUNG BUNDESDEUTSCHER UMWELTPOLITIK »JUNKERLAND IN BAUERNHAND«
3  »Die Zukunft hat schon begonnen« – aber was für eine?
ZWISCHEN FURCHT UND HOFFNUNG DIE USA ALS KONKRETE ZUKUNFT SCHWANKENDE ZUKÜNFTE FÜR DIE GEWERKSCHAFTEN RUSSEN UND ROBOTER STATT SPUTNIK LIEBER DIE WALNUSSKNACKMASCHINE EINE FEHLANZEIGE: DIE ENTDECKUNG DES STRESSES WIE DER FRÜHE AUTOMATIONSFUTURISMUS GERÄUSCHVOLL VERPUFFT »DIE HAUPTSACHE KOMMT ERST«
4  Das ambivalente »Atomzeitalter«
DIE FRÜHE EUPHORIE IN ERWARTUNG DES »FRIEDLICHEN ATOMS« DAS VIELZWECK-ATOM ALS WAHRZEICHEN DIE SPEZIELLE ATTRAKTIVITÄT DER ATOMTECHNIK DIE GRÖSSTEN SKEPTIKER GEGENÜBER DER »ATOMHYSTERIE« ENERGIE NACH DEM VORBILD DER SONNE EINE SINGULÄRE GENERALATTACKE DIE ERKLÄRUNGSBEDÜRFTIGKEIT DER FRÜHEN ATOMEUPHORIE DIE UNFÄHIGKEIT ZUR KONKRETEN REAKTORVISION DAS ÜBERRASCHUNGSMOMENT IN DER ESKALATION DIE BESONDERE CHANCE DER DEUTSCHEN DIE SCHWIERIGKEIT MIT DER ANTINUKLEAREN UTOPIE
5  Zwischen Heimat und Ferne
VON DER MÜHE, BEIM THEMA »TOURISMUS« SERIÖS ZU BLEIBEN NACH BOMBENKRIEG UND VERTREIBUNG DIE ALTE UND DIE NEUE DEUTSCHE SEHNSUCHT POLITISCHE REISEN IM KALTEN KRIEG AKADEMISCHE CALLGIRLS AUFGEPUSTET BIS ZUM PLATZEN DIE INTROVERSION EINER VIELDEUTIGEN FERNE »MULTIKULTI«: REIZTHEMA UND RÄTSEL VON »SAMOA – PERLE DER SÜDSEE« ZU »WARUM SAMOA?«
6  Drohende deutsche Bildungskatastrophen
DER PICHT-ALARM DIE WAHRE DEUTSCHE BILDUNGSKATASTROPHE BILDUNGSBOOM UND TECHNOLOGIE EIN SPRUNG IN DIE TRANSNATIONALE BILDUNGSPOLITIK
7  Von den Technokraten bis zu den Achtundsechzigern
VORAUSBLICKE AUF DIE JAHRTAUSENDWENDE DAS BUNDESDEUTSCHE NACHHINKEN IN DER FUTUROLOGIE ZWISCHEN PROFESSIONALISIERUNG, PLANUNG UND PUBLICITY DIE ACHTUNDSECHZIGER »WIE EIN BLITZ AUS HEITEREM HIMMEL« REVOLUTIONÄRE UND PANEROTISCHE PERSPEKTIVEN »WER VISIONEN HAT, DER SOLL ZUM ARZT GEHEN« ÖKOLOGISCHE REVOLUTION UND ÖLKRISE DAS ÜBERRASCHUNGSMOMENT
8  DDR-Horizonte von Ulbricht zu Honecker
ZUKUNFTSMUSIK ALS DAUER-SOUND SCHON FRÜH VERBLASST KYBERNETIK STATT MARX? »ULBRICHTS TURMBAU-WAHN« ZIRKULÄRE ZUKUNFT STATT WESTDEUTSCHER WEGWERFGESELLSCHAFT? DIE VISION EINER ZUKUNFTS-DDR
9  Von »No Future« zu »Our Common Future«
DAUERARBEITSLOSIGKEIT UND »DEUTSCHER HERBST« DIE UNGEAHNTE WIEDERKEHR DER ANGST DER ALARM UM DAS »WALDSTERBEN« HANS JONAS, DIE FRAUEN UND DIE ATOMKRAFT »NACHHALTIGKEIT« IN DER ENDZEIT DER ALTEN BUNDESREPUBLIK DIE GRÖSSTE ALLER ÜBERRASCHUNGEN
10  Von »No Future« zu »Our Common Future«
»BLÜHENDE LANDSCHAFTEN« AUSGERECHNET NACH DER WIEDERVEREINIGUNG DER ANSCHWELLENDE UNKENCHOR ZUKUNFTSRHETORIK VON HÖCHSTER STELLE ALS DAS ZUKUNFTSJAHR 2000 ZUR GEGENWART WURDE SYNERGIEEFFEKTE DER GLOBALISIERUNG UND DIGITALISIERUNG
11  Vom »Ende der Arbeitsgesellschaft« zu »Arbeit 4.0«
VOM UNTERGANG DER SCHRIFTSETZER DAS PHANTOM DER »KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ« VERHEISSUNGSVOLLE »VERTRAUENSARBEITSZEIT« NEUARTIGE INTERNET-PERSPEKTIVEN IN DER ARBEITSWELT »INDUSTRIE 4.0« EINE BLOSSE BEGRIFFSBLASE ODER EIN SIGNAL, DAS BEWEGT? EINE INDUSTRIELLE ESCHATOLOGIE »ARBEIT 4.0« ALS PENDANT ZU »INDUSTRIE 4.0«
12  Zwischen Herausforderungen der Zukunft und des Hier und Jetzt
DIE ZUKUNFTSORIENTIERUNG IN DER UMWELTBEWEGUNG VON DER ATOMKRAFT ZU DEN ERNEUERBAREN ENERGIEN ZUKUNFT ALS GEGENWART, GEGENWART ALS ZUKUNFT ZUM ACHTSAMEN UMGANG MIT DEM APOKALYPSE SOLARSTROM AUS DER WÜSTE? ÖKO-UTOPISMUS HAT DIE ZUKUNFT SCHON BEGONNEN?
Ein vielstimmiges Finale: 10 Thesen
DAS THEMA »ZUKUNFT« 1. NICHT VERLEUGNEN 2. EIN GEWINN DER EINGESTANDENEN UNSICHERHEIT DER ZUKUNFT 3. PRÄMISSEN DER PROGNOSEN 4. NICHT DIE GEWÜNSCHTE ZUKUNFT 5. GEGEN DEN PROPHETEN-GESTUS 6. AUCH BEIM KLIMASCHUTZ 7. VERWURZELUNG DER ZUKUNFTSENTWÜRFE 8. DAS UNERWARTETE ERWARTEN 9. HIMMEL-HÖLLE-SZENARIEN 10. ANDERERSEITS
Dank und Nachgedanken Anmerkungen
EINLEITUNG: DER HISTORIKER UND DIE ZUKUNFT 1 »FORDERUNG DES TAGES« – »UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT« 2 AGRARAUSSICHTEN VOR DEM URGRUND DER HUNGERZEIT 3 »DIE ZUKUNFT HAT SCHON BEGONNEN« – ABER WAS FÜR EINE? 4 DAS AMBIVALENTE »ATOMZEITALTER« 6 DROHENDE DEUTSCHE BILDUNGSKATASTROPHEN 7 VON DEN TECHNOKRATEN BIS ZU DEN ACHTUNDSECHZIGERN 8 DDR-HORIZONTE VON ULBRICHT ZU HONECKER 9 VON »NO FUTURE« ZU »OUR COMMON FUTURE« 10 VOM »KRANKEN MANN EUROPAS« ZUM ERNEUTEN EXPORTWELTMEISTER 11 VOM »ENDE DER ARBEITSGESELLSCHAFT« ZU »ARBEIT 4.0« 12 ZWISCHEN HERAUSFORDERUNGEN DER ZUKUNFT UND DES HIER UND JETZT EIN VIELSTIMMIGES FINALE
Bildnachweis und Quellen Personenregister Über den Autor
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion