Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Vorwort Parapsychologie und Bewußtseinserweiterung im Wassermann-Zeitalter Einleitung ERSTES KAPITEL Klarheit über die Parapsychologie Paranormale Erscheinungen Psi-kognitive Erscheinungen Psi-kinetische Erscheinungen Das Unbewusste Das Unbewußte und das Paranormale Neue Wege zur Kenntnis der Psyche Die Natur der paranormalen Erscheinungen: Physik oder Psyche? Spirituelle Seele und Psychologie Wissenschaft und Glauben Das Unbewußte als Schöpfer falscher paranormaler Erscheinungen Magier und Medium: Von der Hyperästhesie zur psychischen Integration Das Talent des Unbewussten Das nicht paranormale und das nicht präkognitive Hellsehen Der Kommunikationsfaktor Existentielle Auslöser Die unbewußte Kommunikation bei der Psychokinese Poltergeist Psychophonie Spiritistische Psychokinese Spuk Mystische Psychokinese Pseudodiabolische Psychokinese Selbsterzeugter Spuk Schlussbetrachtungen Die drei Momente psychokinetischer Erscheinungen Der Kommunikationsfaktor vereinheitlicht die paranormalen Erscheinungen im Raum Telepathie Hellsehen Psychokinese Schlussfolgerungen Der existentielle Auslöser und das Kommunikation Das Kommunikationsmuster Die Zeit und das Paranormale Evaneszenz Retrokognition Die Evaneszenz der Präkognition Spontane Fälle Qualitative Versuche Die großen Prophezeiungen Natur und Grenzen der Präkognition Das Wesen der Präkognition Quantitative Versuche über die Präkognition Ist die Paranormalität krankhafter Natur ? Pathologie der psychokinetischen, mystischen und diabolischen Erscheinungen Die wahre teuflische Besessenheit Mißverständnisse in der Parapsychologie Der Forscher Der Psychomiletiker Mittel der Kommunikation Verwirrung der Begriffe Magie, Parapsychologie und Geist Das Pro und Contra der Parapsychologie Die Parapsychologie verteidigt sich Bemerkungen Die Reproduzierbarkeit in der Parapsychologie Eine mutige Wissenschaft Die vier Bedingungen Die katholische Kirche und die Parapsychologie Die Interpretation paranormaler Erscheinungen Der Spiritismus - eine Erscheinung der säkularisierten Zeit Die Verfahren des Spiritualismus und des Spiritismus Die spiritistischen Beweise Spiritualismus und Spiritismus Das rote Telefon Der Christ und der Nichtgläubige Kurze Geschichte der paranormalen Erscheinungen Der Unterschied zwischen Magie und paranormalen Erscheinungen Die magisch-mythische Periode Magnetisch-spiritistische Periode Die Periode des wissenschaftlichen Spiritualismus Periode der „psychischen" und metapsychischen Fo Die heutige Parapsychologie ZWEITES KAPITEL Kriterien für die Durchführung der Versuche Sind Versuche gefährlich? Planung der Experimente Psychophysische Bedingungen Der existentielle Auslöser Vorbedingungen psychischer und physischer Art Begriffe, Berechnungen und Interpretationen Anfangsgründe der Wahrscheinlichkeitsrechnung für die quantitative Methode Standardabweichung und mittleres Verhältnis Vorläufige Berechnungen Standardabweichung Mittleres Verhältnis Interpretation der Ergebnisse Quantitative Methode Qualitative Methode DRITTES KAPITEL Versuche zur Telepathie, zum Hellsehen und zur Präkognition Die gemeinsamen Nenner der Telepathie Praktische und psychophysische Bedingungen für telepathische Experimente Praktische Bedingungen Psychophysische, Bedingungen Die ersten Experimente Ein Experiment zur bedingten Telepathie Erster Versuch mit reiner Telepathie Zweites und drittes Experiment mitreiner Telepathie Experimente mit Zener-Karten Erstes Experiment mit Zener-Karten Experiment mit veränderter Methodik Erstes, zweites, drittes Experiment mit reiner Telepathie Farbexperimente Das „Märchen", ein Experiment mit Kindern Das automatische Schreiben ist kein Mittel, um mit Verstorbenen in Verbindung zu treten Spiritistische Sitzungen und Medium Zur Durchführung wissenschaftlicher Experimente Wissenschaft und Glaube sind die Zukunft des Menschen Das Buchstabenfeld als Hilfsmittel für den Kommunikationsfaktor Erstes Experiment mit Zener-Karten Zweites Experiment mit den Zener-Karten Drittes qualitatives Experiment mit Zeichnungen Viertes qualitatives Experiment zur Übermittlung Experimente zum Hellsehen Hellsehen oder Telepathie? Erstes Experiment zum Hellsehen: Spielkarten Zweites Experiment: Würfel Drittes Experiment: Lektüre eines Buches Viertes Experiment: Zener-Karten Ein Experiment zur angeblichen Präkognition Experiment zur Pseudo-Präkognition Psychokinetische und telekinetische Versuche Reaktion auf eine spontane psychokinetische Erscheinung Psychische Bedingungen für psychokinetische Experimente Psychokinetische und telekinetische Experimente Erstes Experiment Zweites Experiment Drittes Experiment Viertes Experiment Fünftes quantitatives Experiment VIERTES KAPITEL Rhabdomantie und Radiästhesie Die Natur radiästhetischer und rhabdomantischer Versuche mit dem Pendel Vorgehen beim Pendeln Ein Experiment zur Suggestion Die Signale des Pendels Das Muster Ein Experiment zur Suggestion Ein Experiment in drei Phasen: Erste Phase Die geheimnisvolle Schachtel Erstes Experiment: Hyperästhesie Zweites Experiment: Bedingte Telepathie Drittes Experiment: Reine Telepathie Viertes Experiment: Fiktives Muster Die Suche nach einem verborgenen Gegenstand Zweites Experiment: Reine Telepathie Drittes Experiment: Gesellschaftsspiel Viertes Experiment: Reine Telepathie Ein Experiment in drei Phasen: Zweite Phase Die Suche nach dem „verborgenen Schatz“ mit Hilfe einer topographischen Karte Ein Experiment mit dem Talent des Unbewußten Erstes Experiment: Nichtparanormale Suche Zweites Experiment: Paranormale Suche Ein Experiment in drei Phasen: Dritte Phase Die Suche nach Wasser Erstes Experiment zur bedingten Telepathie Zweites Experiment: Volle und leere Tassen Wir finden auf einer Landkarte den Aufenthaltsort einer Person Die Einstellung zur Arbeit Die Verwendung der Wünschelrute Wie man eine Wünschelrute hält Die Suche nach unterirdischem Wasser Anmerkungen Fachbegriffe Literatur
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion