Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelei
Liebe Leserin, lieber Leser,
Inhaltsverzeichnis
Teil I Resilienz und Achtsamkeit
1 Was ist Resilienz?
1.1 Risiko- und Schutzfaktoren
1.2 Resilienzfaktoren
1.3 Resilienztest
2 Was ist Achtsamkeit?
2.1 Achtsamkeit und Achtlosigkeit
2.2 Achtsamkeitstest
3 Verbindungen und Unterschiede
Teil II Resilienz mit Achtsamkeit üben
4 Die zehn Resilienzfaktoren
4.1 Die Verbindung zur positiven Psychologie
4.2 Die Resilienzfaktoren im Überblick
5 Selbstreflexion als Wachstumschance
5.1 Selbstreflexion mithilfe von Achtsamkeitsübungen
5.2 Reflexion: Bestandsaufnahme
5.3 Übung: Achtsamkeit auf den Atem und die richtige Sitzposition
5.4 Übung: Achtsamkeit auf den Körper (Bodyscan)
5.5 Übung: Achtsamkeit auf Empfindungen und Gefühle
5.6 Übung: Beobachten der Gedanken
5.7 Übung: die fünf Hindernisse
6 Akzeptanz von Veränderung
6.1 Reflexion: No-Gos und Einflussmöglichkeiten
6.2 Übung: nicht reagieren ohne Thema
6.3 Übung: nicht reagieren mit Thema
6.4 Übung: Schmerzen
6.5 Übung: Ängste
6.6 Übung: Affirmationen
7 Krisen als beherrschbar einstufen
7.1 Weisheit
7.2 Sittlichkeit
7.3 Meditation
7.4 Reflexion: Stressresistenz
7.5 Reflexion: Kohärenz von Stresssituationen
7.6 Übung: Blätter
7.7 Übung: Busbahnhof
8 Den Überblick bewahren
8.1 Reflexion: es geht alles vorbei
8.2 Reflexion: Timeline
8.3 Übung: Gefühle benennen und klar trennen
8.4 Übung: Kinotechnik
8.5 Übung: Gefühl als Objekt
9 Proaktiv sein und handeln
9.1 Reflexion: Vermeidung
9.2 Übung: Gedankenbeobachtung
9.3 Übung: den Denkprozess herunterbrechen
9.4 Übung: Gefühle und Gedanken im Wechsel
9.5 Reflexion: die Vorbereitung des achtsamen Handelns
10 Zielstrebig agieren
10.1 Reflexion: intelligente Ziele
10.2 Reflexion: Werte klären
10.3 Reflexion: Priorisieren
10.4 Übung: Gehmeditation
11 Ein positives Selbstbild fördern
11.1 Reflexion: Selbstmitgefühl entwickeln
11.2 Reflexion: Gedanken
11.3 Reflexion: nett zum Körper sein
11.4 Reflexion: mit Gefühlen Freundschaft schließen
11.5 Reflexion: andere Menschen
11.6 Reflexion: Spiritualität
11.7 Reflexion: Selbstschädigung unterbrechen
11.8 Übung: Selbstmitgefühl
12 Selbstfürsorge betreiben
12.1 Reflexion: Bestandsaufnahme – Gesundheit und Lifestyle
12.2 Übung: Metta-Meditation (Herzensgüte)
13 Optimistisch bleiben
13.1 Reflexion: die drei Prinzipien des Optimismus anwenden
13.2 Reflexion: das Prinzip der Selbstwirksamkeit anwenden
13.3 Übung: drei positive Dinge
13.4 Übung: Gleichmut
13.5 Übung: Linsen
13.6 Übung: Genügsamkeit
14 Netzwerke und soziale Unterstützung
14.1 Bindungen als Quelle für Resilienz
14.2 Mensch und Umwelt
14.3 Reflexion: das soziale Netz
14.4 Reflexion: achtsam kommunizieren
14.5 Übung: Mitgefühl für andere Lebewesen und die Umwelt
14.6 Übung: achtsam zuhören und sprechen
15 Das Zehn-Wochen-Programm
16 Epilog
17 Service
17.1 Internetadressen:
17.2 Bücher:
Autorenvorstellung
Sachverzeichnis
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →