Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Einführung 1. IMMER DEM WÜRFEL NACH
Eine Reisereportage mit 21 Augen
Kleines Regelwerk für die Fahrt ins Ungewisse Ausrüstung und Feintuning des roten Fadens
Etappe 1: Im Nirgendwo in Ostfriesland
Apen, Dubrovnik oder was? Ostfriesentee in Bunderhee
Etappe 2: Entdeckerinstinkt kontra Brechreiz
Es klingt nach einer Stockhausen-Sinfonie
Etappe 3: Weiter in Richtung Abenteuer
Im ewigen Kampf für den Frieden Skurriles Frühstück in Heringsdorf Einmal Polen und wieder zurück
Etappe 4: Tote Bäume, tote Stimmung
Der Lichtblick der blinden Malerin
Etappe 5: Was für ein schöner Tag!
Budweiser Endorfin dank Koffein
Etappe 6: Der letzte große Wurf
Holziges Finale mit Kettensäge Abstecher in die Berchtesgadener Alpen Schwätzchen am Rheinufer – zu Haus!
2. FASZINATION REISEFOTOGTAFIE
Quo vadis, Reisefotografie? Kameratasche oder Rucksack?
Kleiner Helfer oder ständiger Quälgeist Bei nur einer Kameratasche bleibt es nie
Wann ist welche Kamera sinnvoll?
Optischer Sucher versus elektronischer Sucher Die große Vielfalt der Kamerasysteme
Brennweiten und ihre Wirkung
Rein objektiv betrachtet Charmante Fotos mit dem 50er Jedes Glas hat seinen Sinn Reportagebrennweiten Mit dem 35er in der Toskana
Richtiges Zubehör herausfiltern
Stative für die bewusste Bildkomposition Eine kurze Reise in die Welt der Stative Was zeichnet ein gutes Stativ aus? Wie fotografiert man mit einem Stativ? Graufilter für längere Belichtungszeit Grauverlaufsfilter für den Kontrastausgleich Schutz vor Nässe und Dauerregen Kamera-Backup – sicher ist sicher ist sicher
Der Film ist tot, lang lebe der Film!
Ende der klassischen Lichtbildnerei? Wenn Film die Muskeln spielen lässt
3. BILDAUFBAU UND GESTALTUNG
Freiheit fürs Motiv!
Freistellen versus Umgebung einbeziehen
Gestaltungsregeln ganz alter Schule
Goldener Schnitt und Drittel-Regel in der Praxis
Da geht‘s lang: die Wirkung von Linien Spiel mit Farben, Mustern und Flächen Und Action! – Bewegung einfangen
Der entscheidende Moment nach Cartier-Bresson
4. PLANUNG KONTRA SPONTANEITÄT
Alles unter Kontrolle! Motive finden mit GPS Licht ist alles
Island at twilight
Wetterverhältnisse kennen Jahreszeit und Reiseziel Genaue Orts- und Zeitkenntnisse Sicherheitslage vor Ort Bilder auf Reisen sichern Leg doch mal die Kamera weg!
Zeitmanagement in der Reisefotografie Interview mit Gerald Staufer, Bildagentur Westend61
Reisefotografie und Recht
Interview mit Nadine Reichardt, Bildagentur Westend61 Postkartenmotive und die eigene Sicht der Dinge
5. FASZINATION REPORTAGEFOTOGRAFIE
Riesenkästen und Kleinbildformat
Oskars Barnack und die Kleinbildkamera Goldene Jahre der Reportagefotografie Ab wann ist ein Foto ein Reportagefoto? Reportage als journalistische Disziplin
Klassiker der Reportagefotografie Gibt es die ideale Reportagekamera?
Abenteuer digitale Messsucherfotografie Wertstabiles und komfortables Allroundkit
Ein gutes Foto lebt von der Nähe
Mach´s wie Capa Fotografie ist eine persönliche Kunst Schnappschussgeheimwaffe Zone-Focussing Interview mit Jens Weber, Bildchef der Rhein-Zeitung
Abstecher in die Streetfotografie
Unterwegs auf ganz dünnem Eis Interview mit Christian Müller, Anwalt für Urheber- und Medienrecht
6. VERSCHMELZUNG VON REISE- UND REPORTAGEFOTOGRAFIE
Reisende sind auch immer Reporter
Inspirierender Blick nach innen und nach außen Vorbereiten auf eine vereinbarte Fotoreportage Spontane Reisereportage und sich treiben lassen
Das Gold des Westerwalds
Ohne Worte: Momente kreativer Stille
Die Suche nach dem roten Faden
Thematisch-konzeptioneller roter Faden Visueller roter Faden Technischer roter Faden Interview mit David Vogt, Reise- und Reportagefotograf
7. BILDSERIEN PRÄSENTIEREN
Aufnahmen sichten und bewerten Handschmeichler und Augenschmaus
Einstieg in die Welt des Fine-Art-Printings Wie wäre es mit der eigenen Dunkelkammer?
Ausstellungen und Fotowettbewerbe Professionelle Multimediashow
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion