Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort zur dritten Auflage
1 Der strategische Managementprozess
1.1 Ziele und Aufbau dieses Buchs
Zielgruppe, Nutzen und Auswahl der Instrumente
Aufbau des Buches
1.2 Grundlagen des strategischen Managements
1.2.1 Begriff des strategischen Managements
1.2.2 Strategisches Management als Teil eines Integrierten Managementkonzepts
1.3 Einfluss der Digitalisierung auf das Integrierte Managementkonzept
1.4 Ansätze zur Erklärung der Strategieentwicklung
1.4.1 Strategieentwicklung als Planungsprozess
1.4.2 Strategieentwicklung als Erfahrungs- und Lernprozess
1.5 Instrumente zur Verbindung von Planung und Lernen
2 Strategieinstrumente
2.1 Entwicklung, Nutzen und Kritik
2.1.1 Entstehung und Verbreitung
2.1.2 Nutzenversprechen
2.1.3 Kritik
2.2 Einsatz von Strategieinstrumenten in der Praxis
2.2.1 Strategy-as-Practice-Ansatz (SasP)
2.2.2 Auswahl und Anwendung
2.3 Einfluss der Digitalisierung
3 Allgemeine Instrumente
3.1 Überblick
3.2 Allgemeine Analyseinstrumente
3.2.1 Das 7-S-System
3.2.2 Gap- oder Lückenanalyse
3.3 Richtunggebende Instrumente
3.3.1 Vision
3.3.2 Leitbild und Mission
4 Die SWOT-Analyse als methodischer Rahmen
4.1 Überblick
4.2 SWOT-Instrumente
4.2.1 Analyse und Bewertung der Ausgangssituation (SWOT)
4.2.2 SWOT-Normstrategien (TOWS-Matrix)
4.2.3 Quantitative Strategische Planungs-Matrix (QSPM)
5 Analyse der Unternehmensumwelt
5.1 Überblick
5.2 Instrumente für die externe Analyse
5.2.1 PEST-Analyse
5.2.2 Analyse von Megatrends
5.2.3 Stakeholder-Analyse
5.2.4 Das 5-Kräfte-Modell
5.2.5 Strategische Gruppen
5.2.6 Industriekostenkurve
5.2.7 Industrielebenszyklus
5.2.8 Benchmarking
5.2.9 Schlüsselerfolgsfaktoren
6 Analyse des Unternehmens
6.1 Überblick
6.2 Instrumente für die interne Analyse
6.2.1 VRIO-Rahmen
6.2.2 Ressourcen- und Fähigkeiten-Portfolio
6.2.3 Wertkette
7 Instrumente zur Strategieentwicklung und -auswahl
7.1 Überblick
Unternehmensstrategie
Geschäftsfeldstrategien
7.2 Unternehmensstrategien
7.2.1 Strategische Segmentierung
7.2.2 Marktanteils-/Marktwachstums-Matrix (BCG-Matrix)
7.2.3 Marktattraktivitäts-/Wettbewerbsstärken-Matrix (GE-/McKinsey-Matrix)
7.2.4 Restrukturierungshexagon
7.2.5 Realoptionen
7.2.6 Szenarioanalyse
7.3 Geschäftsfeldstrategien
7.3.1 Geschäftsmodell
7.3.2 Produkt-Markt-Matrix (Ansoff-Matrix)
7.3.3 Generische Strategietypen
7.3.4 Plattformstrategien
7.3.5 Erfahrungskurve
7.3.6 Spieltheorie
8 Instrumente zur strategischen Innovation
8.1 Überblick
8.2 Strategische Innovationsinstrumente
8.2.1 Blue-Ocean-Strategien
8.2.2 Business Model Canvas
8.2.3 Design Thinking
9 Instrumente zur Strategieumsetzung
9.1 Überblick
9.2 Umsetzungsinstrumente
9.2.1 Operating Model Canvas
9.2.2 Balanced Scorecard (BSC)
9.2.3 Objectives and Key Results (OKR)
9.2.4 Six-Sigma-Modell
9.2.5 Phasenmodell für das Change Management
Literatur
Abkürzungsverzeichnis
Register
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →