Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Haupttitel
Widmung
Motto
Zitat
Come together
Komplexität
Forschen wie ein Pilz
Komplexitätswissenschaft und antidisziplinäres Denken
Reduktionismus – aber richtig
Die Physiker
Mathematik und Modelle
Warum Komplexitätsforschung heute so wichtig ist
Koordination
Was fünf Metronome, eine Dachlatte und zwei Getränkebüchsen mit erfolgreichen Börsenmaklern gemein haben
Schneeschuhhasen, Luchse, Glühwürmchen und Zikaden
Der Mensch
Zwischenmenschliche Synchronisation
Die Dynamik von Infektionskrankheiten
Die Mathematik der Synchronisation
Komplexe Netzwerke
Wieso Ihre Bekannten mehr Freunde haben als Sie
Der Small-World-Effekt
Von Delfinen und Smartphones
Wie Cluster in sozialen Netzwerken entstehen
Zufallsnetzwerke und Skalenfreiheit
Über Netzwerke und Impfungen
Kritikalität
Was ein Sandhaufen mit einer Pandemie zu tun hat
Selbstorganisierte Kritikalität
Das SIR-Modell und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten
Das Waldbrand-Modell und die Herdenimmunität
Die Pandemie und wir
Sandhaufen und Waldbrände
Evolutionsprozesse: graduell oder sprunghaft
Im Kleinen wie im Großen: fraktale Strukturen
Kipppunkte
Wie Murmeln dabei helfen, die Klimakrise besser zu verstehen
Embryogenese und Zelldifferenzierung
Die Komplexität von Genregulationsnetzwerken
Ökologische Netzwerke
Die Multistabilität von Ökosystemen
Ökosysteme, Klima und Kippelemente
Kollektives Verhalten
Was die Loveparade mit Staren, Heringen und Wanderameisen verbindet
Wanderameisen
Die Loveparade
Schwarmverhalten
Menschenmassen
Kollektive Intelligenz
Entscheidungsprozesse im Kollektiv
Wie Konsens entstehen kann
Kollektive Meinungsbildung
Klassische Meinungsbildungsmodelle
Radikalisierung und Polarisation
Filterblasen und Echokammern
Kooperation
Was man aus einem Gefängnisaufenthalt über die eigene Darmflora lernt
Darwin
Bakterien
Symbiogenese – der Ursprung aller höheren Lebensformen
Kooperation mit Mikroorganismen
Holobionten
Evolutionäre Spieltheorie
Kopfball-Ungeheuer
Was wir von Neandertalern und Cyanobakterien lernen können
Anhang
Hier geht es weiter und tiefer
Sachregister
Über Dirk Brockmann
Über das Buch
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →