Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Inhalt Vorwort von Beate Sander Vorwort von Uwe Sander 1 Nebenwerte-Indizes – oft besser als der DAX
1.1 Die deutsche Indexfamilie DAX, MDAX, TecDAX und SDAX 1.2 Die Sieger und Verlierer der DAX-Familie im mehrjährigen Vergleich 1.3 Veränderungen im DAX 40 und MDAX 50 1.4 Interessant, aber kaum bekannt: GEX, DAXplus Family 30 und SCALE 1.5 Neue Börsengänge 2020/2021 1.6 Dividenden in Nebenwerten – das lohnende Zusatzgeschäft 1.7 Die wichtigsten Finanzkennzahlen im Überblick 1.8 Beim Kennzahlenvergleich überzeugen die Nebenwerte 1.9 Mittelständler – das Rückgrat der deutschen Wirtschaft?
2 Wichtige internationale Aktien-Indizes
2.1 NASDAQ 100 2.2 S&P 500 2.3 DAXglobal Asia Index und Hang Seng Index 2.4 Internationale Index-Übersicht
3 Auf der Suche nach erfolgreichen Nebenwerten in den wichtigsten Branchen und Zukunftsmärkten
3.1 Welchen Unternehmen aus den Nebenwerten kann ich vertrauen? 3.2 Branchenauswahl statt Index-Wiedergabe 3.3 Rohstoffe der Zukunft 3.4 Erneuerbare Energien 3.5 Die Automobilindustrie im Umbruch 3.6 Neue Trends im Versicherungs- und Bankenwesen 3.7 Künstliche Intelligenz 3.8 Die Bauwirtschaft und Immobilien vor neuen Herausforderungen 3.9 Die Industrie 4.0 und der Wachstumstreiber Onlinehandel 3.10 Megatrends: Medizin- und Biotechnologie
4 Die Hoch-Tief-Mut-Strategie bei Nebenwerten
4.1 Die zehn Grundsätze 4.2 Hinweise zur Hoch-Tief-Mut-Strategie 4.3 So optimieren Sie Ihre Strategie 4.4 Der richtige Umgang mit Gewinnen und Verlusten 4.5 Die Charttechnik 4.6 Wann kaufen und wann verkaufen? 4.7 Mit Teilverkauf und Koppelgeschäft zum Erfolg 4.8 Wie viel Value? Wie viel Growth? 4.9 Kapitalerhöhungen 4.10 Auf Schnäppchenjagd: Kaufsignale für Aktien 4.11 Stoppkurse 4.12 Chancen durch Industrie 4.0, Digitalisierung und Vernetzung
5 Aktien-Indexfonds (ETFs)
5.1 Was macht ETFs so interessant? 5.2 ETF-Auswahl nach Branchen 5.3 ETF-Auswahl – sicherheitsbewusst oder risikofreudig 5.4 Interview zum Thema ETF
6 Nebenwerte-Aktienfonds
6.1 Meist besser als Standard-Fonds mit DAX & Co. 6.2 Eine Auswahl von Nebenwerte-Aktienfonds: Deutschland, Europa, USA, Asien, weltweit 6.3 Nachhaltige, ökologische Geldanlage 6.4 Mischfonds: Beliebt, aber renditeschwach 6.5 Aktien, Aktienfonds und ETFs im Vergleich
7 Aktienauswahlen mit dem Fokus auf Nebenwerten
7.1 Grundlegendes 7.2 Aktienauswahl »Sicherheitsorientierung« – mehr Value als Growth, viel MDAX und TecDAX 7.3 Aktienauswahl »Erfolgsorientierung« – MDAX und SDAX 7.4 Aktienauswahl »Risikofreude« – deutsche Growth-Titel 7.5 Aktienauswahl »Familienfirmen« – Nebenwerte vom DAXplus Family und GEX 7.6 Aktienauswahl »Nachhaltigkeit« 7.7 Aktienauswahl »Nasdaq 100« – US-Technologiebörse I 7.8 Aktienauswahl Südostasien – China, Japan und Südkorea
8 Die Corona-Krise
8.1 Impfstoff-Aktien nach der Pandemie 8.2 Die Börse bevorzugt die Karte Zukunft – Interview während der Corona-Krise 8.3 Allzeithoch trotz Corona-Crash – Wie geht das? 8.4 Folgen der Corona-Krise
9 Weitere Interviews mit Beate Sander
9.1 Nachhaltige Geldanlage und Greenwashing 9.2 Nachhaltigkeitsaktien 9.3 Elektromobilität 9.4 Anlagetipps 9.5 Lebensrückblick und Ausblick
Wissenstest zum Thema Aktien Rechtlicher Hinweis Lösung zum Wissentest Kleines, aktuelles Börsenlexikon Anmerkungen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion